Dankeschönkuchen - welchen würdet ihr wählen?
Ich bekomme zurzeit von meinem Stammdiscounter mehr oder weniger regelmäßig Bananenkisten. Ich würde mich gerne bei den Leuten dort erkenntlich zeigen, weil sie sich wirklich viel Mühe geben und auch des öfteren nur wegen mir in den Keller müssen, um die Bananenkisten für mich zu holen. Ich habe den Angestellten dort nun Kuchen angeboten.
Nun bin ich ein wenig unschlüssig, was ich da backen kann. Es sollte möglichst wenig Aufwand machen. Ich würde auch gerne meine vorhandenen Vorräte dabei nutzen, damit ich die nicht mit nehmen muss. Und ich würde gerne so wenig Geld wie möglich ausgeben, weil es eben einfach zurzeit knapp ist. Mandeln habe ich noch im Haus. Ein paar Gläser Kirschen auch noch.
Eine Torte wollte ich nicht backen, weil mir das zu aufwendig ist. Ich dachte eher an einen Blechkuchen, weil man da eben am meisten Stücke raus bekommt. Ich dachte eigentlich an einen Kirsch-Streusel-Kuchen. Wobei ich mit dem Rezept auch schon Muffins gebacken habe und die immer recht gut ankamen. Muffins wären halt einfacher aus der Hand zu essen, was so im Arbeitsalltag sicherlich einfacher ist.
Zu was würdet ihr tendieren? Einen trockenen Kuchen wie Marmorkuchen ist mir zu langweilig. Mit Obst sind die Gebäckstücke aber halt feuchter. Oder fällt euch eventuell noch was anderes passendes ein?
Ich finde deine Ideen eigentlich toll und mir gefällt auch die Idee mit den Muffins sehr gut, das ist eine sehr nette Geste. Ich muss zugeben, dass ich eigentlich auch zuerst an einen Mamorkuchen gedacht habe, eigentlich mögen viele Leute Mamorkuchen und damit kann man nichts falsch machen. Meine Großmutter backt aber auch immer einen leckeren Zitronenkuchen, der ist schön saftig und frisch, kannst du vielleicht diesen Kuchen auch vorstellen? Wenn du noch Mandeln hast, dann kannst du vielleicht auch einen Zitronen-Mandel-Kuchen backen, der heißt laut Google wohl "Torta di mandorle".
Ich persönlich habe eine Abneigung gegen Zitronenkuchen und das ist ein Kuchen, den ich absolut nie backen würde. Ich lasse auch grundsätzlich in fast allen Rezepten Zitrone weg, weil ich den Geschmack im Kuchen gar nicht mag.
Marmorkuchen haben die halt generell auch im Sortiment und ich dachte mir, es ist eventuell besser, wenn ich etwas backe, was man nicht einfach kaufen könnte oder was es halt nicht von mehreren Anbietern, wie zum Beispiel Bahlsen, als Kuchen zu kaufen gibt. Aber Mandel-Schoko-Muffins wären auch noch eine Idee.
Ich finde deine Idee mit dem Kuchen auch klasse und die Angestellten des Discounters werden sich sicher darüber freuen. Ich finde es eigentlich auch am besten, die Muffins zu machen, weil sich die am besten während der Arbeitszeit zwischendurch essen lassen. Meine Kollegin hat mal Muffins mit Kirschen und Schokostreuseln zu ihrem Geburtstag mitgebracht. Extra für die Leute, die keine Kirschen mögen hat sie dann auch noch Muffins ohne Kirschen mit anderem Obst gemacht.
Aber auch ein Blechkuchen ist eine gute Idee und einen Kirsch-Streuselkuchen kann man ja auch auf einer Serviette deponieren, wenn man mal eben etwas anderes erledigen muss. Ich verstehe ja, dass dir ein trockener Kuchen zu langweilig ist, aber auch der lässt sich sehr gut zwischendurch während der Arbeit essen. Sonst würden mir noch Nuss- oder vielleicht Mandelecken einfallen, die du mit deinen vorhandenen Mandeln machen könntest. Auch diese kommen bei meiner Arbeitsstelle immer sehr gut an.
Okay, das wusste ich nicht, aber dann finde ich die Idee mit den Mandel-Schoko-Muffins gar nicht so schlecht. Ich habe für eine Freundin einmal einen Kokosnuss-Kuchen gebacken, soweit ich weiß habe ich diesen auch mit Mandeln verfeinert. Das wäre eigentlich meine letzte Idee, aber Kokosnuss mag auch nicht jeder, ich mag den Geschmack zum Beispiel nicht so gerne, auch nicht in Kombination mit Schokolade. Viele Leute mögen den Geschmack von Schokolade und auch von Mandeln, meiner Meinung nach ist das die beste Option.
Kirschstreuselkuchen in Muffinform finde ich eine sehr gute Idee. Die kann man schön portionsweise zwischendurch essen und du wirst deine Kirschreste los. Außerdem trifft ein solcher Kuchen fast jeden Geschmack. Andere Möglichkeiten, wo du nichts Außergewöhnliches zusätzlich einkaufen musst, fallen mir im Moment nicht ein. Ich habe gerade einen leckeren Johannisbeerblechkuchen gebacken, aber der war nicht gerade billig, weil ich außer den Johannisbeeren noch sechs Eier Zitrone, eine ganze Packung Butter und drei Becher saure Sahne gebraucht habe.
Ich backe fast nur Muffins und finde diese immer wieder toll. Zum Einen sind sie wie von dir beschrieben einfach aus der Hand zu essen und zum anderen kann man sie sehr vielfältig gestalten. Die Idee mit dem Kirschkuchen als Muffins ist doch also schon einmal eine wirklich tolle. Vielleicht könnte man auch eine billige Schokolade einschmelzen und die Muffins kurz in diese tauchen und danach noch in die Mandeln? Dann hätte man eine leckere und knusprige Kruste.
Ich würde dir auch zu Kirschmuffins raten. Die kann man gut auf der Hand zwischendurch schnell essen, so dass die Mitarbeiter dann auch mal beherzt zu greifen können. Muffins gehen ja auch schnell und sind einfach zu machen.
Du kannst ja auch vielleicht die Mandeln zum verzieren nehmen, die du noch hast oder eben wirklich noch Streusel auf die Muffins machen. Oder mit etwas Schokolade verzieren, da hat man ja auch meistens etwas zu Hause.
Ich backe in solchen Fällen eigentlich immer einen Tassenkuchen. Dieser Kuchen ist wirklich sehr einfach zu machen und schmeckt uns immer sehr gut. Man benötigt hierfür 4 Eier, 3 Tassen Mehl, 2 Tassen Zucker, 1 Tasse Öl, 1 mal Backpulver und 1 mal Vanillezucker. Außerdem gehört noch 1 Tasse Fanta in den Teig, wobei man diese auch durch 1 Tasse Sprudelwasser ersetzen kann.
Die Zutaten werden alle gemischt und mit dem Handrührgerät gut durchgemischt. Dann wird der Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gestrichen und mit Dosenobst belegt. Hierfür kann man sowohl Kirschen aber auch Mandarinen nehmen. Der Kuchen wird dann bei ca. 175 Grad im Umluftbackofen für ca. 1 Stunde gebacken. Nach etwa der Hälfte der Backzeit sollte man den Kuchen mit einem Backpapier abdecken, wenn dieser zu dunkel wird.
Alternativ könnte ich mir auch gut vorstellen, dass man mit diesem Rezept leckere Muffins backen kann. Allerdings ist hierbei natürlich das Problem, dass du noch Muffinförmchen kaufen müsstest. Diese hat man ja nicht unbedingt immer im Haus und oftmals bekommt man diese auch nicht so günstig. Ansonsten muss ich aber sagen, dass ich für so einen Fall Muffins eigentlich sehr praktisch finde, weil man diese sehr einfach essen kann.
Ich würde auf jeden Fall zu Muffins raten, da ich das einfach viel handlicher und passender finde. Ein Kuchen macht doch auf der Arbeit nur Probleme und so einen Muffin hat man schnell mal verdrückt. Ich finde Schokomuffins mit Kirschen gar nicht schlecht und würde mich sehr darüber freuen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222902.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2619mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1231mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1275mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur