Decken zum Schutz für Möbel und Co?

vom 24.08.2013, 19:51 Uhr

Ein anderer Beitrag, wo es darum ging, den Rücksitz von Autos durch Decken zu schützen, hat mich ein wenig zum Schmunzeln gebracht. Meine Eltern sind da nämlich ein klassischer Fall! Aber bei ihnen wird mehr oder weniger alles mit Decken geschützt. Also nicht nur der Rücksitz vom Auto, sondern eben auch die Couch, und jetzt habe ich sogar gesehen, dass sie Auflagen für die Sonnenliege im Garten haben und dieser Bezug hat nun auch noch einmal einen Bezug bekommen. Also zumindest haben sie eigens Decken dafür. Nun gut, Handtücher legen da ja wohl viele drauf und das macht auch durchaus Sinn, aber bei meinen Eltern ist das schon ein wenig wie bei der Prinzesse auf der Erbse.

Zunächst einmal ist da die Sonnenliege, dann kommt die Auflage die ja auch einen waschbaren Überzug hat, darauf kommt dann eben diese Decke, die dann auch noch um den Überzug ganz umgeschlagen wird und darauf kommt dann auch noch das Handtuch.

Die Couch haben sie auch mit Decken eingewickelt. Sie haben sich da vor einigen Jahren ein etwas teureres Modell geleistet, mit einem tollen Überzug, aber damit der eben geschont wird, wird die ganze Couch durchgehend mit Decken verkleidet, auch die Armlehnen, alles eben. Vom Couchüberzug sieht man gar nichts mehr. Aber so bleibt er wenigstens verschont.

In der Küche haben sie eine Eckbank und auch so Sesseln. Die werden natürlich auch mit Decken geschont. Im Arbeitszimmer gibt es auch so einen Bürosessel und klar, auch hier ist eine Decke zum Schutz drauf. Ja, so geht es eigentlich durchgehend weiter. Auch meine Schwester hat dies scheinbar übernommen. Auch bei ihr ist die Couch brav in diversen Decken eingewickelt. Gut, bei ihr gibt es noch Kleinkinder, aber bei meinen Eltern sind kaum Kleinkinder zu Besuch.

Wie ist das bei euch? Wickelt ihr auch einige Möbel und Co in Decken ein? Warum macht ihr das? Wie findet ihr das, wenn ihr das bei wem anderen seht?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also ich mache das nicht und ich finde es in der Tat auch ziemlich extrem, wenn man überall eine Decke unterlegt. Das sieht ja auch nicht unbedingt schöner aus, wenn man da seinen eigenen schönen Möbel dadurch nicht mehr erkennt. Ich bin ja der Meinung, dass das jeder selber entscheiden sollte und sicherlich kann man das auch irgendwie geschmackvoll machen, aber meins wäre es eben nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich kann es absolut nicht verstehen, dass jemand seine ganzen Möbel mit Decken einwickelt und diese dann damit schützen möchte. Ich sehe es eher so, dass ich mir gar nicht solche Möbel kaufen würde, die ich dann schützen müsste. Ich kaufe mir lieber pflegeleichte Möbelstücke und nutze diese dann ganz normal, ohne sie zusätzlich noch irgendwie einpacken zu müssen.

Ich habe schon mal in Filmen gesehen, dass in leerstehenden Häusern die vorhandenen Möbel mit Decken abgedeckt werden, damit sie nicht so einstauben und verschmutzen. Das kann ich ja verstehen, aber Möbel abzudecken, welche ich täglich benutze, finde ich doch deutlich nervig und auch unangenehm. Mich würde es sehr stören, wenn meine Wohnung so aussehen würde, als würde ich gar nicht drin wohnen. Auch hätte ich keine Lust, mit allem so vorsichtig zu sein und genau auf alles zu achten, denn immerhin lebt man doch nur ein Mal und kann dann auch seine Einrichtungsgegenstände richtig benutzen, ohne immer auf den Verschleiß Rücksicht zu nehmen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich verstehe den Sinn hinter dieser Aktion nicht. Wenn ich mir eine Couch kaufe entscheide ich mich ja für einen Bezug, der mir gefällt und der zu meiner Einrichtung passt. Aber wenn ich da jetzt Decken drauf lege muss ich diesen Aufwand doch gar nicht betreiben, weil man den Bezug der Couch dann eh nicht sieht. Irgendwann ist die Couch dann durchgesessen und wird ersetzt und der Bezug sieht noch aus wie neu und hat nie das Tageslicht gesehen, das ist schon arg paradox. Erinnert mich an eine Bekannte, die mir vor Kurzem einige aussortiere Kleidungsstück geschenkt hat, die sie nie oder nur ein Mal getragen, weil sie sie für besondere Anlässe aufheben wollte. Jetzt passt sie nicht mehr rein und hat gar nichts davon gehabt. Passen die Decken denn dann wenigstens zur Einrichtung?

Bei meiner Couch kann man den Bezug abmachen und waschen und bei Bedarf kann man auch einen neuen kaufen, deshalb muss man ihn nicht besonders schützen. Außerdem fände ich in Decken eingewickelte Möbel jetzt auch nicht schön. Ich habe nur einen Eames Sessel mit Schaffell abgedeckt, aber weil mir die Optik gefällt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Für mich sind Möbel schöne Gebrauchsgegenstände und keine teuren Sammelobjekte, die es zu schützen gilt. Man sieht ja nichts von den schönen Bezügen, wenn überall Decken darauf liegen. Konsequent wäre es dann auch, die Schränke mit Plastik zu überziehen. Nein, ich mag so etwas überhaupt nicht. Möbel dürfen bei mir ruhig Gebrauchsspuren haben, sonst wirken sie antiseptisch und unpersönlich. Gerade für die Gartenmöbel kann man doch leicht neue Bezüge oder Polster kaufen. Ein Handtuch lege ich vielleicht darauf, um mich selbst zu schützen und nicht, um die Möbel zu schonen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich finde es gut, wenn man auf seine eigenen und teuren Sachen aufpasst und diese auch pflegt, allerdings finde ich es übertrieben, wenn man wirklich jede Sitzmöglichkeit mit Decken abdeckt. Meine Großmutter hat auch eine kuschelige Decke auf ihrer Couch, da sie ihr optisch gefällt und um eben ihr Ledersofa zu schonen, sie hat jedoch auch einen Hund, der sich es gerne auf der Couch gemütlich macht und das auch darf. Ich würde nicht auf jede Sitzmöglichkeit eine Decke legen, das würde mir nicht gefallen und ich finde es auch nicht so schlimm, wenn Möbel kleine und unauffällige Gebrauchsspuren haben.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich lege eigentlich nirgendwo eine Decke darunter. Auch nicht auf unserer Couch, wobei ich allerdings schon mal darüber nachgedacht habe einen Überwurf zu kaufen, um die Couch damit ein wenig sauberer zu halten. Ansonsten benutze ich eigentlich gar nix um die Möbel zu schützen und kenne auch keinen, wo ich es ein wenig übertrieben finden würde, das er alles mit Decken schützen tut.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^