Restmüll wohin stellen?

vom 19.08.2013, 22:31 Uhr

Ich habe momentan meinen Restmüll hier in meiner 1-Zimmer-Wohnung neben der Küche stehen. Allerdings stinkt dieser, wenn er voll ist oft und es bildet sich auch oft Schimmel innen drin. Das ist relativ unangenehm und deswegen würde ich das gerne ändern und den Müll vielleicht irgendwo anders hinstellen.

Unter die Spüle kann ich ihn leider nicht stellen, da dort nicht genügend Platz dafür ist. Meine Frage ist jetzt, ob ich ihn einfach draußen irgendwo vor die Tür stellen könnte. Ich habe schon von vielen gehört, dass sie dadurch Probleme mit den Tieren in der Nachbarschaft und aus der Wildnis bekommen haben, weil die Tiere bei ihnen alles verwüstet haben.

Wo habt ihr euren Restmüll stehen? Habt ihr ihn auch frei in der Wohnung stehen? Habt ihr eine Idee wo ich ihn sonst hinstellen könnte?

Benutzeravatar

» conansc » Beiträge: 1135 » Talkpoints: 1,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich verstehe nicht ganz, warum du deinen Restmüll in der Wohnung lagerst. Vielleicht kannst du da Licht ins Dunkel bringen bitte. Denn in der Regel ist es an sich so, dass der Vermieter Abfallbehälter hat, in denen man seine Abfälle beseitigen kann. Ich kenne es zumindest hauptsächlich so, dass bei Mietshäusern Restmülltonnen entweder vorm Haus, im Hof oder auch im Keller stehen. Diese Restmülltonnen werden dann regelmäßig durch die örtlichen Entsorgungsbetriebe abgeholt. In manchen Fällen holen die Mitarbeiter die Tonnen auch vom Stellplatz, in anderen Fällen werden die Tonnen vom Vermieter oder einer vom Vermieter beauftragten Person vor die Haustür an den Bordstein gestellt.

Ich persönlich habe in der Regel meinen Restmüll in der Küche stehen. Gerade wenn ich dort Lebensmittel entsorge oder Verpackungen, in denen Lebensmittel, wie Käse, Wurst oder Fleisch, enthalten waren. Der Restmüll wird dann mehr oder weniger regelmäßig von mir in die Restmülltonnen im Hof gebracht. Hier stellt unser Vermieter die Restmülltonnen auf die Straße.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


So eine Mülltonne habe ich auch oben an der Straße. Allerdings bringe ich den Restmüll erst wenn er voll ist dorthin, was schon eine Weile dauern kann, weil ich hier alleine wohne und nicht so viel Müll habe.

Benutzeravatar

» conansc » Beiträge: 1135 » Talkpoints: 1,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bin da, gebe ich ehrlich zu, an sich auch eher so, dass ich zu geizig bin, einen halbvollen und teuren Müllsack weg zu bringen. Mittlerweile bin ich da aber hinterher. Gerade im Sommer ziehst du dir sonst was mit Restmüll in der Wohnung. Kauf lieber kleinere Müllsäcke und bringe deinen Restmüll öfters zur Tonne. Dann schimmelt dir auch nichts an.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ich finde deine Beschreibung ein bisschen eklig. Schimmel im Müll deutet auf eine lange Lagerung hin und das erscheint mir schon sehr unhygienisch. Den Müll vor die Tür zu stellen ist eine Zumutung für die Nachbarn, außer vielleicht mal für zehn Minuten, bevor man ihn wegbringt.

Warum kaufst du dir keine kleineren Müllbeutel? Meiner Meinung nach sollte man Müll spätestens nach drei Tagen in die Tonne bringen. Fleischreste von rohem Fleisch bringe ich sofort weg, denn das stinkt ziemlich schnell. Du kannst ja kritische und kleinere Sachen einfach in einen größeren Brotzeitbeutel tun und täglich wegbringen. Ich würde das zumindest so tun, anstatt mit stinkenden Abfällen zu wohnen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich muss sagen, dass auch ich das Problem nicht ganz verstehe. Ich würde in jedem Fall versuchen, den Müll einfach öfter raus zu bringen. Auch wenn du den Mülleimer nun in einem Schrank versteckst, wird er doch trotzdem noch stinken. Dann hast du den Gestank in deinem Schrank. Wir haben unseren Mülleimer offen im Schrank unter der Spüle stehen und bringen diesen wirklich häufig raus. Ich würde ihn nicht länger als zwei oder höchstens drei Tage in der Wohnung lassen und ihn dann sofort entsorgen. Eventuell kannst du ja schauen, ob du irgendwo günstigere Müllbeutel kaufen kannst, aber daran würde ich in einer solchen Situation nicht sparen.

Wenn sich nun also schon Schimmel in deinem Mülleimer ausbreitet, gibt es in meinen Augen keine andere Möglichkeit als den Müll schnellstmöglich aus der Wohnung zu entfernen und den Mülleimer einfach auszuleeren. Alles andere ist wirklich ekelhaft. Nachher könnte es sogar noch sein, dass du dir den Schimmel in deinen Küchenschrank holst und dieser dann auch beginnt zu schimmeln. Der Gedanke ist wirklich extrem ekelig und ich würde an deiner Stelle dringend versuchen, aus hygienischen Gründen den Mülleimer einfach öfter zu leeren.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^