Wandlöcher mit Gips gespachtelt - Überstreichen unmöglich

vom 18.08.2013, 17:52 Uhr

Ich habe in meiner Wohnung im Rahmen von allgemeinen Renovierungsmaßnahmen in einem Zimmer die Tapete heruntergerissen, weil sie nicht mehr allzu schön aussah. Leider befanden sich unter der Tapete ziemlich große und sehr zahlreiche Dübellöcher. Teilweise sieht es aus, als wäre die Wand beim Bohren mit herausgekommen.

Ich habe noch Hobbygips in der Garage gefunden und habe die Löcher damit zugespachtelt. Direkt nach dem Trocknen ist mir schon aufgefallen, dass der Gips "abpudert", wenn man mit der Hand darüber fährt. Die Katastrophe passierte dann aber beim Streichen. Beim Darüberrollen mit Farbe löste sich der Gips ab und vermischte sich mit der Farbe, so dass ein Streichen unmöglich ist.

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich die Wand streichen kann, ohne dass ich die die Löcher alle wieder öffnen und mit einem anderen Material zuspachteln muss? Gibt es ein Mittel, mit dem ich die Oberfläche über dem Gips sozusagen versiegeln kann?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Meine Idee wäre, dass du mit einer anderen Spachtelmasse, die Löcher versucht zu schließen. Immer hin sollten nun einige Löcher wieder teilweise frei sein oder zumindest müsste etwas aus den Löchern von dem Gips herausgepudert sein, sodass du mit einer anderen Spachtelmasse alles versiegeln könntest. Welche Spachtelmasse dort am hervorragendsten ist, da solltest du dich einmal im Baumarkt informieren, die haben da sicherlich mehr Ahnung wie ich. Ansonsten würde ich einmal übertapezieren und dann die Wand streichen, damit der Gips nicht weiter aus den Wänden herauspudert.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Entweder war der Gips in der Garage nicht wirklich trocken gelagert, dann hat er vielleicht nicht richtig abgebunden oder er wurde noch verspachtelt, als er schon anfing anzusteifen. Dann ist es wohl das Beste, den Gips wieder aus der Wand zu entfernen und neu zu verspachteln.

Alternativ kann ich mir vorstellen, dass sich vielleicht die Farbe mit der du streichst, nicht mit dem Gips verträgt. Wenn die Farbe Kalkfarbe ist, habe ich schon mal gehört, dass das mit Gips Probleme geben kann. Ich würde mich da, wo du die Farbe gekauft hast, noch mal dahingehend beraten lassen. Wenn sich einfach die zwei Produkte nicht vertragen, dann kann man vielleicht wirklich mit einer Grundierung etwas erreichen. Das kann man aber nicht pauschal sagen, ohne die Farbe zu kennen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^