Das Gefühl, unbedingt etwas für den Partner tun zu wollen

vom 12.08.2013, 20:03 Uhr

Ich bin nun über zweieinhalb Jahre mit meinem Freund zusammen und wie es in einer Beziehung eben so ist, gibt es Höhen und Tiefen. Momentan läuft es sehr gut zwischen uns beiden, es gab schon länger keine größere Auseinandersetzung mehr und ich würde die Situation schon fast als perfekt bezeichnen, denn wir haben zudem noch drei Wochen Ferien, bevor wir dann beide mit unserem dualen Studium beginnen.

Nun ist es so, dass ich in letzter Zeit öfters das Gefühl habe, unbedingt etwas für meinen Partner tun zu müssen. Es ist kein Zwang, immerhin kommt es auch von mir selber, aber ich verspüre dann eben wirklich den dringenden Drang, irgendetwas zu tun. Meistens bereite ich dann eine Kleinigkeit für unser nächstes Treffen vor, zum Beispiel backe ich etwas Leckeres. Vor ein paar Tagen habe ich erst Schokofrüchte gemacht, weil ich weiß, dass er das sehr mag, aber ihn jedes Mal mit so etwas zu überraschen wird auf Dauer auch langweilig. Ich möchte ihm auch nur ungern etwas Materielles schenken, denn er hat in einem Monat sowieso Geburtstag und er hat immer ein furchtbar schlechtes Gewissen, wenn ich Geld für ihn ausgebe. Die ganze Situation führt dann oftmals dazu, dass ich irgendetwas selber zusammen bastle, sei es nun von Hand oder so etwas wie eine Fotocollage am Computer.

Besonders schlimm ist es natürlich, wenn ich meinen Freund dann nicht bei mir habe, denn ansonsten könnte ich ihm auch einfach eine Massage oder ähnliches geben. Aber da wir erst in ein paar Wochen zusammen ziehen werden, ist das momentan noch nicht möglich und dann bleibt mir nur die Möglichkeit, irgendetwas für den nächsten Tag vorzubereiten. Manchmal fällt mir aber auch nichts ein und dann versuche ich mich mit anderen Dingen abzulenken, wie zum Beispiel gerade mit Talkteria.

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig näher bringen, wie ich mich fühle, denn das Gefühl zu beschreiben ist nicht so einfach. Ich hoffe einfach mal darauf, dass jemand hier manchmal ähnliche Phasen in der Beziehung durchlebt, denn das ist auch meine Frage. Kennt ihr dieses Gefühl? Wenn ja, was macht ihr in so einer Situation dann?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich würde mir keine großen Gedanken über dein Verhalten machen, denn es ist für mich eigentlich ganz normal, dass man seinem Partner gerne eine kleine Freude macht und besonders aufmerksam ist, das gehört dazu. Deine kleinen Aufmerksamkeiten sind doch sehr nett und du solltest und musst nicht für jedes Treffen eine kleine Aufmerksamkeit vorbereiten, vielleicht solltest du dir einfach eine kreative Pause gönnen und wer weiß, vielleicht überrascht dich dein Freund auch einmal? Du bist anscheinend eine Person, die sehr gerne etwas verschenkt und sehr herzlich ist und es ist schade, wenn du dein Gefühl mit einem Zwang beschreibst, denn das hört sich nicht so gut an. Möchtest du die gute Zeit die du mit deinem Partner hast jetzt vertiefen und festigen, indem du besonders aufmerksam bist?

Ich kenne diese Gefühle eigentlich auch, da mein Partner im Ausland wohnt und Briefe und kleine Päckchen zu unserem Alltag gehören, wir beschenken uns eigentlich sehr oft, meistens sind bestimmte Geschenke wie Kuscheltiere, Kleidung oder Briefe auch mit Parfum besprüht. Die Post hat bei uns viel zu tun und wir übertreiben es vielleicht ein bisschen, aber es macht uns auch Spaß und keiner hat ein schlechtes Gewissen, wenn man für die andere Person Geld ausgibt, außer es ist wirklich teuer, da würde ich mich schon unwohl fühlen. Im Moment habe ich so eine Phase und genieße es eher, da ich die ganze Nacht wach bin und stundenlang kreativ sein kann. Versuche etwas Gutes aus deiner Phase zu gewinnen und setze dich nicht so unter Druck.

Hoffentlich habe ich dich richtig verstanden und nicht zu viel in dieses Thema hineininterpretiert, denn mir gefällt das Wort "Zwang" überhaupt nicht und auch deine Erzählung, du müsstest dich mit anderen Dingen beschäftigen und dich ablenken, weil du dir so viele Gedanken um ein Geschenk machst. Ich glaube, dass du richtig handelst und nicht sehr viel falsch machst mit deinen Aufmerksamkeiten, denn dein Freund scheinen diese ja sehr gut zu gefallen. Deine Beziehung ist kein Wettbewerb und wenn du mit deinem Freund zusammenziehen möchtest, dann ist sie wohl gut so wie sie ist, egal ob es jetzt mehr Aufmerksamkeit gibt oder auch nicht.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich glaube, du bist einfach momentan sehr glücklich, dass es so gut mit euch beiden läuft. Du möchtest das der ganzen Welt zeigen, und vor allem deinem Freund, oder? Ich denke nicht, dass das was unnormales ist, du solltest das mit den Überraschungen nicht übertreiben, denn dann ist sein Geburtstag gar nichts mehr besonderes.

Ich kenne das, ich hab manchmal das Bedürfnis, meinem Freund einen Brief zu schreiben, obwohl wir uns oft sehen weil wir in einer Wohnung wohnen. Dann lass ich es lieber sein, weil es mir albern vorkommt. Als wir noch eine Fernbeziehung geführt haben, da haben wir auch öfters Briefe geschrieben und das gehörte einfach dazu.

An deiner Stelle würde ich ihm immer mal wieder etwas leckeres backen, oder Ausflüge planen und die gemeinsame Zeit so schön wie möglich gestalten. Materielle Geschenke würde ich auch eher vermeiden, denn dann fühlt sich dein Freund wahrscheinlich schuldig. Schenk ihm dann lieber etwas tolles zu seinem Geburtstag :)

» MissCuriosity » Beiträge: 566 » Talkpoints: 25,44 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich finde es nicht anormal, sondern sehr lieb von dir, dass du deinem Freund mit Kleinigkeiten eine Freude machen möchtest. Ich denke, wenn man glücklich ist, will man dieses Gefühl irgendwie weiter oder zurück geben. Bedenklich würde es nur werden, wenn sich deine Gedanken um gar nichts anderes mehr drehen würden als darum, was du als nächstes für ihn tun könntest, sämtliche anderen Interessen verschwinden würden und du übernervös oder todunglücklich werden würdest, sobald du mal nicht etwas für ihn machst oder dir nichts einfällt. Ich denke auch, dass sich dein Bedürfnis automatisch ein wenig legt, wenn ihr erst einmal zusammengezogen seid - ganz aufgeben solltest du das aber nie, denn solche kleinen Dinge machen eine Beziehung besonders wertvoll.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich denke, dass es irgendwie normal ist, dass man nach einem Streit das Gefühl hat, sich ausgiebig bei seinem Partner entschuldigen zu müssen. Manchmal denkt man dann eben auch, dass eine einfache Entschuldigung nicht ausreicht, vor allem dann nicht, wenn der Streit durch einen selbst ausgelöst wurde. Von daher kann ich es gut nachvollziehen, dass du dann immer das Bedürfnis hast, deinem Freund eine Kleinigkeit zu schenken. Immerhin denkst du dir dann wahrscheinlich, dass deine Entschuldigung erst durch das kleine Geschenk so richtig ausreicht.

Eigentlich habe ich nicht das Gefühl, meinem Freund nach jeder kleinen Auseinandersetzung etwas schenken zu müssen. Immerhin habe ich mich auch noch nie so richtig fest mit meinem Freund gestritten und wenn wir denn einmal eine kleine Meinungsverschiedenheit haben, dann vertragen wir uns im Normalfall auch immer gleich. Von daher ist die Sache für mich dann auch immer gleich erledigt und ich mache mir da auch keine weiteren Gedanken darüber.

Wenn es jedoch so ist, dass ich in letzter Zeit vermehrt Meinungsverschiedenheiten mit meinem Freund hatte, dann habe ich durchaus das Bedürfnis danach, ihm einfach etwas Gutes zu tun. Immerhin sieht er dann ja, dass ich an ihn gedacht habe, wenn ich ihm eine Kleinigkeit schenke und er freut sich dann ja auch darüber, was mich auch sehr freut. Dabei verschenke ich jedoch aber immer nur Kleinigkeiten wie etwa Schokolade oder andere Süßigkeiten. Richtige Geschenke würde ich da sicherlich nicht machen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich denke, dass es normal ist, dass man für seinen Partner auch mal etwas machen möchte. Und das sollte eigentlich auch gegenseitig der Fall sein. Wenn man jemanden liebt, dann möchte man ihm auch mal eine Freude machen.

Bei uns ist es dann auch so, dass ich meinen Mann etwas koche, was er besonders gerne isst. Oder ihm mal ein paar Süßigkeiten mitbringe, die er gerne mag oder mal eine Zeitschrift. Ich denke, dass es ab und zu durchaus mal drin sein sollte, aber wenn man ständig irgendwelche Dinge für den Partner mitbringt oder macht, verliert das sicherlich auch seinen Reiz.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Vielleicht willst du dich ein bisschen interessanter machen, weil ihr ja nicht zusammenwohnt.Ansonsten ist es denke ich normal, dass man etwas für den Partner macht um diesen eben auch eine Freude zu machen. Wobei das dann auch von beiden Seiten kommen sollte und nicht einseitig sein muss. Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst und auch darüber nachdenkst, ob das alles zu viel ist, aber du machst alles richtig.

Ich überrasche meinen Partner auch gerne mit kleinen Dingen, bei denen ich weiß, dass er sich freut. Das muss auch nichts Teures sein. Mein Mann freut sich beispielsweise schon, wenn ich ihm einen kleinen Zettel mit einer Liebesbotschaft hinlege oder ihm eine Kleinigkeit zu essen mache.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^