Wie kann man die Partition C erweitern?

vom 10.08.2013, 21:38 Uhr

Ich habe aktuell das Problem, dass ich auf meiner Windows-installierten Partition leider kaum Platz habe. Sämtliche Anwendungen, die temporär teils großen Speicherplatz benötigen, um anständig zu Laufen, geben Fehlermeldungen und brechen die Anwendung ab.

Es ist so, dass ich bei der letzten Formatierung vor rund 2 Jahren leider den Fehler gemacht bzw. nicht bedacht habe, dass insbesondere auch große Anwendungen, die nicht auf C installiert sind, auch auf der Systempartition Platz brauchen (zumindest entsprechende temporäre Speicherdateien). Jetzt sieht die Situation so aus, dass der gesamte Speicherplatz auf C stolze 15 GB beträgt - was per se für Windows reicht - und nur wenige Kb Speicherplatz frei ist. Folglich kann ich aktuell nur Programme starten, die C nicht mit temporärem, überflüssigem Zeug belasten.

Allerdings habe ich noch 3 weitere Partitionen, die allesamt > 100 GB sind, ich könnte also, sofern es möglich ist, zwei Partitionen zusammenfügen bzw. eine komplett entfernen und C hinzufügen. Mindestens einer der dreien müsste sogar auf derselben Festplatte sein. Das wäre also kein Problem. Die Frage ist nur, ob es möglich ist. Wenn ja, wie kann ich Partitionen, die auf derselben Festplatte sind, zusammenfügen? Gibt es da evtl. eine Software für? Oder wie kann ich am besten Platz frei machen auf C, wenn ich ohnehin nur die Windows-wichtigen Dateien auf C habe?

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mir ist im Moment kein Programm bekannt mit dem man eine bestehende Partition erweitern oder zwei zusammenfügen kann. Ich weiß auch nicht ob das so wirklich technisch möglich ist. Du müsstest denke ich mal dann schon die beiden Partitionen löschen und dann zusammenfügen. Das kann Windows bei der Installation selbst machen. Deine Daten gehen dabei allerdings logischerweise leider verloren.

Was du machen könntest wäre einfach, deine Programme nochmal auf eine der freien Partitionen zu installieren. Dann hättest du sie von deiner Systempartition zwar nicht komplett aber größtenteils weg, sodass du wenigstens etwas Platz schaffen kannst.

Benutzeravatar

» conansc » Beiträge: 1135 » Talkpoints: 1,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Du drückst auf die Windows Taste und dann erscheint rechts dieses Menü mit den Punkten: Dokumente, Bilder, Musik ..., nun machst du einen Rechtsklick auf den Computer, danach kannst du den Menüpunkt verwalten auswählen. Diesen wählst du aus, es öffnet sich ein neues Fenster, in dem du die Datenträgerverwaltung auswählen kannst. Nun sind deine Partitionen aufgelistet und du kannst sie nach belieben verkleinern und vergrößern.

» PresidenTFlasH » Beiträge: 14 » Talkpoints: 9,82 »



@PresidenTFlasH: Ich habe mir deinen Weg jetzt gerade mal angeschaut. Aber wie man darüber die Partitionen in der Größe ändern können soll, erschließt mir dabei nicht.

@Topic: Mir ist nur das Programm Partion Magic aus früheren Zeiten bekannt. Damit konnte man ohne Datenverlust die Partitionsgrößen ändern. Allerdings ist das Programm kostenpflichtig. Wenn du es nur einmal benötigst, kannst du eine kostenlose Testversion nutzen. Das Programm ist aber komplett Englisch.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



@Punktedieb: In der Datenträgerverwaltung werden dann alle Partitionen angezeigt und man kann über einen Rechtsklick auf die jeweilige Partion die Optionen Volume verkleiner, oder Volume vergrößern aufrufen. Mann muss natürlich erst eine Partion verkleinern, wenn man eine andere vergrößern möchte.

» PresidenTFlasH » Beiträge: 14 » Talkpoints: 9,82 »


Zuerst musst du in die Computerverwaltung kommen, denn dort kann man dann auch auf die Datenträger zugreifen, ein RAID erstellen, sie vergrößern, sie verkleinern oder andere tolle Sachen machen. Zuerst musst du aber die Windowstaste drücken oder unten Links auf den Startbutton der grafischen Benutzeroberfläche.

Hast du nun die Windowstaste gedrückt, wird dir das Startmenü angezeigt. Zwischen deinem Windowslogo und dem Herunterfahren/Abmelden/Benutzer wechseln - Button wird dir nun eine Liste angezeigt. Bist du dort angelangt, machst du einen Rechtsklick auf "Computer" und machst dann einen Linksklick auf "Verwalten". Bist du nun in der Computerverwaltung musst du nun in die Datenträgerverwaltung gehen, in dem du bei der Kategorie "Datenspeicher" die Unterkategorie "Datenträgerverwaltung" anklickst.

Nun werden dir in der Datenträgerverwaltung deine Datenträger angezeigt und die Informationen dazu. Um nun eine Partition zu verkleinern oder zu vergrößern musst du lediglich einen Rechtsklick auf die C Partition machen und dort den Punkt "Volume verkleinern" beziehungsweise "Volume vergrößern" auswählen.

Jetzt wird ein Assistent aufgerufen, dem du nur aufmerksam folgen musst, übrigens gibt es eine gewisse Anzahl an Speicherplatz, die man pro Partition verkleinern kann. Dies ist bei einer komplett neuen Windowsinstallation anders, denn dort kannst du selbst entscheiden wie groß deine Partition sein soll, jedoch hast du dann das Problem, dass deine Daten verschwunden sind, es sei denn, du speicherst sie.

» eddi701 » Beiträge: 20 » Talkpoints: 13,13 »


Du kannst das Neu Partitionieren eigentlich direkt mit einem Neu Aufsetzen von Windows verbinden. Du musst deine ganzen Daten nicht löschen, sondern machst einfach vorher ein System Backup und aktiviert dieses nach der Neu Installation. Nachdem du die Windows CD eingelegt hast kannst du in einem Punkt das Installationsverzeichnis wählen, in genau diesem kannst du deine Festplatten auch alle um partitionieren. Da das Ganze ein paar Stunden in Anspruch nimmt, ist es nur eine Alternative, jedoch kann man jedes Jahr Windows neu Aufsetzen, das wird sowieso empfohlen.

» PS_VITA_2018 » Beiträge: 58 » Talkpoints: -1,75 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^