Kostenlose Passwort Managerprogramme eher untauglich?
Heute kam ein TV Bericht und in dem ging es unter anderem auch um den Sinn oder Unsinn und auch um die Sicherheit von Passwort Managerprogrammen. Abgeraten wurde hierbei jedenfalls von kostenlosen Passwort Managern. Wer benutzt denn Passwort Managerprogramme, wie seid ihr denn allgemein mit diesen zufrieden
und müssen diese unbedingt etwas kosten (wenn ja, wie viel) um etwas Sicherheit zu bieten?
Wenn ihr mich fragt, braucht man so einen Passwortmanager eigentlich überhaupt nicht. Mittlerweile haben die meisten Browser ja schon die Funktion, dass sie sich Passwörter merken und speichern, wenn man das selbst auch möchte und dies erlaubt. Wozu braucht man dann noch ein extra Programm? Ich hätte hier ein wenig Bedenken wegen der Sicherheit. Gut, diese kann man auch beim Browser haben, aber bei den Programmen habe ich da eben etwas mehr Sorge. Für mich ist aber immer noch die klassische Methode die beste. Einfach einen Zettel anlegen und dort per Stift alle Passwörter eintragen. Das ganze packt man dann in seine Schreibtischschublade und schon hat man seine Übersicht mit Passwörter sicher verstaut.
Ich bin auch der Meinung, dass die sogenannten Passwortmanager nicht mehr Sicherheit bringen. Eventuell macht so ein Programm es Hackern bzw. Datendieben sogar noch einfacher, da sie dann genau wissen, wo sie suchen müssen. Ich empfehle auch eher die klassische Methode mit Stift und Papier oder, wenn es denn auf dem Computer gespeichert sein soll, zu einer Art Verschlüsselung.
Dazu ein Beispiel: Eine Sparkassen-Werbung endet damit, dass einer der Schauspieler "Kuchen" sagt. Wenn einem die Werbung im Kopf geblieben ist, so kann man Kuchen mit der Sparkasse oder allgemein einer Bank verbinden. Nun legt man ein Textdokument an und nennt dies "Kuchen". Das Dokument gestaltet man dann als eine Art Rezept und leitet sich aus der Beschreibung oder der Zutatenliste ein Passwort ab. Das könnte dann zum Beispiel so aussehen:
- 500g Mehl
- 4 kleine Eier
Nun nimmt man jeweils den ersten Buchstaben oder die erste Ziffer eines Wortes bzw. einer Zahl und erhält hieraus 5M4kE als Beginn für das Passwort.
Wenn man seine Passwörter unbedingt auf dem Computer speichern möchte, empfehle ich also eine eigene "Verschlüsselung" und Zugänge über "Eselsbrücken". Diese sind, im Gegensatz zu den Passwortmanagern (vermutlich), nicht alle gleich verschlüsselt, garantiert ohne Spyware, kostenlos und für Hacker und Datendiebe sehen sie nutzlos aus.
Ich nutze solch einen Passwortmanager da dieses eigentlich die sicherste Methode ist seine Passwörter zu lagern. Diese Programme haben ja auch eine weitere wichtige Funktion, sie generieren Passwörter. Hierbei kann man einstellen wie lange diese sind und vor allem was hierfür alles Verwendet wird. Persönlich nutze ich dann Passwörter von min. 20 Zeichen wobei hier Groß –und Kleinbuchstaben, Zahlen, Leerzeichen, Satzzeichen & Sonderzeichen verwendet werden.
Ich glaube kaum dass jemand der sein Passwort selbst entwirft solche Dinge verwendet. Hinzu kommt ja auch noch das man diese dann auch wieder eintippen muss, bei dem Passwortmanager habe ich aber die Möglichkeit dieses Passwort für 10 Sekunden in den Zwischenspeicher zu laden um es eben dort wo es benötigt wird hin zu kopieren. Danach löscht sich dieses Passwort wieder automatisch. Ebenfalls kann ich im Programm eingeben wie lange dieses Passwort genutzt werden soll, danach erinnert es mich Automatisch daran dieses wieder mal zu ändern. Alles in allem sicher um einiges sicherer als die hier genannten Varianten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221794.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2369mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3822mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung