Klamotten erst kurz bevor man aus dem Haus geht anziehen?

vom 31.07.2013, 07:21 Uhr

Heute ist meine kleine Schwester und meine Stiefmutter zu meiner Großmutter gegangen. Meine Großmutter ist echt eine sehr gute Frau und ich liebe sie über Alles. Allerdings ist sie bei einem Punkt ziemlich pingelig und zwar geht es darum, wenn es um Pünktlichkeit geht. Genau das ist aber nicht so die Stärke meiner Stiefmutter :D.

Da meine Stiefmutter heute nicht zu spät kommen wollte, hat sie sich schon eine Stunde fertig gemacht, bevor sie aus den Haus gehen wollten. Ich habe das nicht ganz verstanden, da sie schon ihre ganzen Klamotten an hatte und hier bei uns, in der Türkei, ist es momentan sehr heiß. Auch wenn man nur sitzt, fängt man sehr stark an zu schwitzen. Sie hätte sich ja die Haare machen können und so weiter, aber warum die Klamotten schon anziehen, wo es doch eine Arbeit von höchstens fünf Minuten ist. Ich mache das immer so, da sonst die ganzen Klamotten schon voll geschwitzt werden und das finde ich einfach nur eklig. Meine Stiefmutter wollte das aber nicht verstehen.

Wie macht ihr das in den heißen Sommermonaten? Also ich denke eher, dass die meisten von euch die Möglichkeit bevorzugen, die ich auch bevorzuge, da es einfach viel hygienischer und auch bequemer ist. Zumindest aus meiner Sicht.

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



In der Tat mache ich es ähnlich wie du und ziehe gute Kleidung erst an bevor ich aus dem Haus gehe, damit ich sie mir nicht noch im Haus schmutzig mache oder sie verschwitze. Ich mache es generell so, dass ich im Haus andere Kleidung trage wie wenn ich dann außer Haus gehe, egal für welchen Anlass. Zuhause trage ich eher bequeme und vielleicht nicht ganz so schöne Kleidung.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Gerade im Sommer habe ich zu Hause wirklich sehr wenig an. Es sieht ja auch nur mein Partner und der kann damit umgehen. In einer Dachgeschosswohnung geht das aber gar nicht anders. Meine Ausgehkleidung ziehe ich dann wirklich nur wenige Minuten vor dem Gehen an, damit ich sie nicht vollschwitze. Das macht aber eigentlich auch wenig Sinn, weil man bei der Hitze draußen ja eh schwitzt und man bestenfalls den Zeitpunkt, wann es komplett zu geschwitzt ist nach hinten schiebt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Deine Sicht und die daraus resultierende Dramatik ist etwas widersprüchlich und dabei schon fast auf eine naive Art lustig. Du schreibst, dass das "Vorgehen" deiner Tante als unhygienisch und sogar eklig von dir wahrgenommen wird. Nur verstehe ich nicht, welchen "hygienischen" Vorsprung du hast, wenn du exakt 55 Minuten später deine Kleidung anziehst - gerechnet auf den restlichen Verlauf des Tages.

Ist es deiner Ansicht nach wirklich so, dass diese Zeitspanne ausreicht, um alle von dir beschriebenen Umstände zu umgehen? Schwitzt du dann gar nicht oder bloß die 55 Minuten weniger und wie ist das nach z.B. drei Stunden zu bewerten? Ob das letztlich eklig ist oder nicht dürfte doch davon abhängen, in welchem Zustand die Kleidung ist, bevor du sie anziehst. Nicht, wie lange du sie dann an hast.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Die letzten Wochen war es bei uns auch sehr heiß und an den richtigen heißen Tagen haben wenige Minuten Bewegung draußen ausgereicht um zu schwitzen. Was macht es da also für einen Unterschied, wann genau ich ein Kleidungsstück angezogen habe? Ob ich es eine Stunde früher oder später voll schwitze ist doch völlig egal, denn voll geschwitzt ist es ja sowieso. Und "eklig" ist Schweiß übrigens nur, wenn man sich vorher nicht geduscht hat.

Ich selber gehöre eigentlich nicht zu den Leuten, die zu Hause in irgendwelchen gammligen Sachen herum laufen, in denen sie sich nicht vor die Tür trauen würden, also muss ich mich eigentlich auch nicht umziehen, wenn ich das Haus verlasse, ich muss höchstens etwas überziehen, wenn es draußen zu kalt ist um ohne Jacke herum zu laufen. Wenn ich im Sommer allerdings etwas Besonderes vor habe, also nicht nur einkaufen gehe oder sowas, dusche ich schnell bevor ich das Haus verlasse und danach ziehe ich mir dann auch etwas frisches an, wenn die alten Sachen verschwitzt sind.

Außerdem gibt es eben auch luftige Kleidungsstücke, die für die Terrasse oder den Strand toll sind, aber nicht unbedingt für die Arbeit. Bei mir würde zwar niemand etwas sagen, wenn ich in kurz abgeschnittenen Jeans und Bikini Oberteil in die Firma komme, aber ich würde mich selber in dem Aufzug auf der Arbeit nicht wohl fühlen. In so einem Fall ziehe ich mich dann natürlich auch um, wenn ich das Haus verlasse, aber ob das nun dreißig Minuten oder erst fünf Minuten vorher passiert ist völlig irrelevant.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke wie du. Ich ziehe auch immer erst kurz vorher die Ausgehkleidung an. Das hat mehrere Gründe. Erstens schwitzt man sie dann nicht immer sofort voll. Das ist vor allem bei der derzeitigen Hitze ein wichtiger Punkt. Zweitens beklecker ich mich gerne mal. Daher ziehe ich mich spät möglichst an. Drittens laufe ich zu Hause gerne lieber in bequemen Sachen rum und das dann eben so lange wie möglich.

Leider ist Pünktlichkeit auch nicht so meine Stärke. Aber das mit der Kleidung ist da doch eigentlich unerheblich. Wenn ich weiß, dass ich zehn Uhr irgendwo sein soll, ziehe ich mich halt rechtzeitig an. Egal ob ich zehn Minuten brauche oder eine Stunde. Das kann ich ja vorher berechnen.

» Anjwin » Beiträge: 360 » Talkpoints: 0,89 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Genau das gleiche Thema hatte ich vor ein paar Tagen. Ich wollte mit einem Freund gegen Abend ins Kino gehen. Zuvor war ich noch zu Hause. Die Klamotten habe ich dann aber auch erst eine Stunde, bevor ich das Haus verlassen habe, angezogen. Und das war auch gut so, denn vorher hatte ich doch ein wenig geschwitzt, weil es wirklich wieder einer von den sehr warmen Tagen war. Ich hätte mich nur geärgert, wenn ich die guten Sachen direkt vollgeschwitzt hätte. Da kann man sich auch kurz vorher anziehen und ist so etwas frischer. Gut, nach der Autofahrt war ich auch nicht mehr ganz frisch, aber immerhin.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Wenn ich etwas vorhabe, mache ich soweit alles fertig bis auf die Kleidung. Die ziehe ich erst kurz bevor ich gehe an. Wenn ich mich eine Stunde im Haus bewegen soll und es ist sehr warm, dann kann ich die Kleidung nochmals wechseln, weil alles verschwitzt ist. Das passiert zwar ebenso, wenn man bei der Wärme rausgeht, aber dann kann man es nicht ändern. Aber wenn man schon nicht mehr ganz frisch aus dem Haus geht, dann finde ich das noch schlimmer.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich mache es normalerweise so, dass ich meine Kleidung immer ganz zum Schluss anziehe. Davor schminke ich mich und mache mir die Haare. Erst danach ziehe ich mich an. Immerhin habe ich keine Lust darauf, dass gleich nach dem Duschen in die gute Kleidung zu schlüpfen. Normalerweise creme ich mich nach dem Duschen nämlich immer ein und kämme mir auch die Haare. So wäre meine Hose dann voll mit der Creme und meine Kleidung wäre voller Haare. Außerdem würde die Gefahr bestehen, dass ich beim Schminken patze und dass dann irgendetwas auf meiner Kleidung landet, was ich nicht so toll fände. Von daher ziehe ich meine Kleidung immer als letztes an.

Leider ist es bei mir so, dass ich oftmals Probleme mit der Zeit bekomme. Ich verschätze mich meistens mit der Zeit und denke dann, dass ich viel kürzer brauche, um mich fertig zu machen. Damit ich so nicht in Schwierigkeiten gerate, ziehe ich mich manchmal absichtlich bereits vor dem Schminken an. Immerhin kann ich Puder und Lipgloss zur Not auch im Zug oder im Auto auftragen, während ich meine Hose nicht im Zug anziehen kann.

Ich finde es nun nicht unhygienisch, seine frische Kleidung bereits eine Stunde vorher anzuziehen, bevor man aus dem Haus geht. Immerhin macht es nun keinen Unterschied, ob man Kleidung nun neun oder zehn Stunden am Tag angezogen hat. Zudem sollte die Kleidung auch nicht stinken, wenn man frisch geduscht ist und Deo aufgetragen hat.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich mache es immer so, dass ich im Haus bequeme Kleidung trage und erst kurz, bevor ich aus dem Haus gehe, die "guten" Klamotten anziehe. Da ich zwei Katzen habe, die leider auch recht viel Fell verlieren, schaue ich darauf, dass ich so wenig wie möglich noch in die Nähe der potentiellen Fell-Fallen gehe, sobald ich meine Straßenklamotten angezogen habe.

Außerdem ist es einfach bequemer, daheim auf dem Sofa in der Jogginghose zu sitzen, als in der Jeans oder dem Rock. Und da meine Katzen sich auch auf dem Sofa herumtreiben, liegt dort auch immer wieder Fell, welches dann an der Kleidung hängt. Ich finde, das schaut sehr unschön aus, wenn man überall Katzenhaare hängen hat, daher achte ich da einfach drauf.

Von meinen Eltern bin ich es auch nicht anders gewöhnt. Mein Vater hat schon so lange ich mich erinnern kann nach der Arbeit geduscht und dann eine Jogginghose oder ähnliches angezogen. Und so halte ich es auch. Sobald ich dann wieder zu Hause bin, werden auch umgehend die Klamotten gewechselt. Für mich ist das einfach normal, ich denke da gar nicht weiter drüber nach.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^