Hinter fast jedem Account Fake wittern?
Wann immer man im Internet einem virtuellen Kommunikationspartner begegnet, geht man zunächst ganz automatisch davon aus, dass dieser real ist. Seitdem ich jedoch Webseiten gesichtet habe, auf den man sich von Facebook-Likes über Twitter-Kommentare bis hin zu YouTube-Abonnenten wirklich alles kaufen kann, neige ich sehr stark dazu, hinter jedem virtuellen "Individuum" einen Fake-Account zu vermuten.
Das mag zwar zunächst etwas paranoid erscheinen, doch letztendlich sind solche Verdächtigungen nie ganz unberechtigt. Es ist für einen Betreiber einer Seite schließlich viel leichter eine Fake-Community aufzubauen, als mühevoll User anzuwerben und zu hoffen, dass irgendwann mal in ein Paar Jahren sowas wie ein Ansatz einer Community entsteht. Wenn hingegen ein Newbie z.B. auf ein Forum stößt, wo scheinbar bereits 20 User unterwegs sind, wird er viel eher der Seite treu bleiben - und damit wiederum zu deren Wachstum beitragen - als wenn er auf ein Geisterforum blickt.
Solche Vorstellungen beschränken sich bei mir jedoch längst nicht nur auf Foren. Auf Facebook sieht man auch immer wieder Profile, die zwar auf den ersten Blick "echt" erscheinen, sich jedoch auf den zweiten als schnurgerade Fake entpuppen. Es wird als Profilbild einfach irgendein zufälliges Foto genommen und darauf gehofft, dass es schon nicht auffällt. Mit geschultem Auge sieht man dann aber sofort, dass mit den Profilen vorne und hinten etwas nicht stimmt, was z.B. mit willkürlich angegebenen "Interessen" anfängt. Seid Ihr auch dazu geneigt, im virtuellen Raum ein bisschen Skepsis walten zu lassen?
Darüber hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht wirklich nachgedacht. Aber ehrlich gesagt bin ich nicht so skeptisch, was aber auch daran liegen kann, dass ich kaum in Foren unterwegs bin (talkteria ist das einzige Forum, in dem ich aktiv bin) und auch generell im Internet mit Leuten kommuniziere, die ich aus dem "realen Leben" kenne. Natürlich habe ich auch ein paar Internetbekanntschaften, aber mit den meisten habe ich bisher auch schon geskypt beziehungsweise telefoniert oder sogar getroffen.
Aber ich denke, wenn mich jetzt eine fremde Person anschreiben würde, wäre ich schon etwas vorsichtiger. Da denke ich nur an Skype, wenn man immer mal wieder Anfragen von Leuten kriegt, die überhaupt nicht existieren. Diese Anfragen habe ich bisher noch nie angenommen, aber von einigen Leuten schon gesagt bekommen, dass sich dahinter nur Werbung oder sonstiges verbirgt.
Im virtuellen Raum ist es nie verkehrt, wenn man mit einer gewissen Skepsis unterwegs ist. Mir ist es aber im Endeffekt egal, ob eine Facebookseite oder ein Youtube Video seine Klicks oder Likes gekauft hat oder nicht. Für mich stellen diese Angaben meistens einen Schwanzvergleich im Internet dar. Wer hat die meisten Klicks? Das ist die Frage, die sich die meisten stellen und sie mit ihrem eigenen Werk beantworten wollen. Wenn es jemand nötig hat sich Fans und Likes zu kaufen, dann so er das machen. Mir wäre es zu schade um das Geld, weil ich lieber echte User oder Likes bevorzuge. Da habe ich lieber 10 ernst gemeinte Likes, die auch die Seite verfolgen, als 100 seelenlos gekaufte.
Ich habe auch schon viele Geschichten gehört, was Fake-Accounts angeht. Vor kurzem habe ich auf dem Blog einer Frau gelesen, dass sie sich im Internet in einen Mann verliebt hat, mit dem sie sich aber nie persönlich getroffen hat, weil ihm immer etwas dazwischen gekommen ist. Sie hat ihm wohl wirklich sein Herz ausgeschüttet und alles mögliche anvertraut, aber es war eben nur ein Fake-Account, wie sie dann nach mehreren Monaten, ich glaube sogar erst nach eineinhalb Jahren, herausgefunden hat.
Solche Geschichten sind so erschreckend, gerade unter dem Aspekt, dass ich mich bereits mit jemandem aus dem Internet getroffen habe. Allerdings war mein Vater damals dabei, ich war auch erst fünfzehn Jahre alt. Ein Jahr später bin ich gemeinsam mit ihr und einer anderen Freundin aus dem Internet in den Urlaub geflogen. Auch hier habe ich mir nicht viele Gedanken darüber gemacht, ob ein Fake dahinter stecken könnte, denn eine der Freundinnen hat für uns beide den Flug übers Internet gebucht und uns somit tausend Euro einfach mal so ausgelegt. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass da irgendein Perverser dahinter steckt, immerhin hat sie in uns auch viel Vertrauen gehabt, indem sie uns das Geld geliehen hat.
Auf der anderen Seite habe ich vor kurzem von meinem Freund erfahren, dass seiner Nachbarin einfach so ein Fake-Profil auf Facebook angelegt wurde und diejenigen, die das gemacht haben, haben auch in ihrem Namen dann mit anderen Jungs geschrieben und all solche Dinge. Das ist natürlich schon erschreckend, denn so ein Fake-Profil ist ja sehr leicht gemacht. In der Beziehung sollte ich wohl wirklich etwas vorsichtiger sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221352.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2614mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1227mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1685mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1389mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur