Läuft Facebook Blogs den Rang ab?

vom 21.07.2013, 23:51 Uhr

Irgendwann so um 2002 rum habe ich einmal etwas von Blogs gehört und auch danach vielleicht ein paar mal im Fernsehen. Im Moment scheint es jedoch, als kämen Blogs immer weiter aus der Mode, genauso wie Webseiten von Einzelpersonen. Auch Foren sollen im Rückgang begriffen sein und der Sündenbock heißt auch hier mal wieder: Facebook.

Zumindest ist das mein Eindruck. Die These bzgl. des Foren-Rückgangs habe ich von einem Bekannten aufgegriffen. Nunja, ist da eigentlich was dran? Ich empfinde es schon so. Egal wen man googled, meist landet man - nach Wikipedia - sofort auf Facebook. Wenn eine öffentliche Person doch noch eine eigene Webseite bzw. einen Blog führt, verweist diese(r) ebenfalls möglichst auffällig auf Facebook. Habt Ihr auch das Gefühl, dass Facebook langsam aber sicher alles um sich herum verschlingt?

» MasterOers » Beiträge: 348 » Talkpoints: 1,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich denke, Facebook ist auch wieder bloß so eine Art Modeerscheinung. Man denkt vielleicht, Facebook hat das gesamte Internet im Griff, aber das wird nur eine Zeit lang der Fall sein. Vor Jahren hatte zum Beispiel StudiVZ diese Krone auf und galt als die Seite im ganzen Netz. Heute ist es Facebook. Es fragt sich nur, wie lange sich die Seite auf dem Thron hält. Manchmal kann es durchaus ein ganzen Jahrzehnt lang sein.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich denke schon, dass hier etwas dran ist. Wenn ich zum Beispiel auf die Internetseite eines Sportlers gehe, dann wird meistens recht auffällig auf Facebook verwiesen. Zum Teil wird dort sogar mehr geschrieben, als auf der eigentlichen Internetseite. Da man ja dann doch eher bei Facebook unterwegs ist, bietet sich das doch dann auch an. Man kann sich dort ja noch andere Sportler ansehen und selbst entscheiden wer in der Leiste erscheint und man kann sich diese Meldungen durchlesen.

Die typischen Blogs gibt es schon noch, aber die meisten haben eben auch eine Seite bei Facebook eingerichtet und betreiben beides gleichermaßen. Vom Prinzip braucht man dann ja nur bei Facebook schreiben, dass es einen neuen Artikel gibt oder diesen direkt dort veröffentlichen. Im Moment fährt man also noch zweigleisig, aber irgendwann wird man wohl ganz auf Facebook umsteigen. Man weiß ja jetzt noch nicht was in naher Zukunft dort alles geplant ist.

Die Sache mit den Foren kann ich aber so nicht beobachten. Es gibt sicherlich welche, in denen das genau so geschieht, das will ich nicht abstreiten. Ich lese ja eh meistens nur mit, aber in diesen Foren, wo ich das fabriziere, kann man noch keinen Rückgang beobachten. Dort wird fleißig geschrieben und diskutiert. Bei einigen würde ich sogar so weit gehen und behaupten, dass dort aktuell mehr los ist als jemals zuvor.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Für die Leute, die auf ihren Blogs oder Webseiten nicht viel zu zeigen und zu sagen hatten ist Facebook sicher eine gute Alternative, vor allem, wenn man von Webdesign eh keine Ahnung hat und keinen Wert auf einen individuellen Auftritt im Netz legt. Für alle anderen ist Facebook keine Alternative, weil man dort seine Inhalte nicht so präsentieren kann, wie man das möchte, sondern wie Facebook es vorsieht.

Und in der Regel verweisen Blogs oder Webseiten nicht auf Facebook, sondern umgekehrt. Die kompletten Artikel und Bilder findet man auf den Blogs, die diversen social media Seiten verweisen auf diese Artikel und dienen nur dazu um die Leser über Updates zu informieren. Da es Leute gibt, die alle fünf Minuten bei Facebook nach Updates schauen macht das ja auch Sinn, weil man diese Leser so wesentlich schneller erreicht als wenn man darauf wartet, dass sie den Blog aufrufen um zu schauen, ob es was Neues gibt. Facebook, Instagram und Co. sind auch gut um den Ausschuss abzuladen. Also die Bilder, die für den eigentlichen Blogpost zu schlecht aber zum Löschen zu gut sind.

Was die Foren angeht - ich habe von einem Bekannten vor Kurzem gehört, dass die Facebook Gruppe, die zu einem Fan Forum gehört, aktiver sei als das Forum. Allerdings ist das Niveau dort teilweise schon unterirdisch, es gibt sogar Leute, die da einen Kommentar hinterlassen und nicht mal wissen, um was es in dieser Facebook Gruppe überhaupt geht. Solche Idioten hat man in einem Forum, für das man sich extra registrieren muss, natürlich nicht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Blogs sind meiner Meinung nach eher zweitrangig. Zwar ist es in der Tat so, dass diverse Einzelpersonen oder Organisationen beziehungsweise Gruppen eine eigene Facebook-Seite erstellt haben und dort auch immer wieder auf ihren eigenen Blog verweisen, jedoch ist Facebook einfach so in Mode zur Zeit, dass es eigentlich schon ausreicht, wenn man dort aktiv ist.

Ein Blog ist schön und gut und möglicherweise auch individuell. Aber bei einem Blog erreicht man bei weitem nicht so viele Menschen beziehungsweise Personen, wie dies bei Facebook eben der Fall ist. Dass Foren jetzt konkret im Rückgang sind, das kann ich so nicht unterschreiben. Es gibt viele große Foren mit einer gewaltigen Community. Zumal Foren den Vorteil haben, dass man oftmals unter Gleichgesinnten ist, während man bei Facebook auch Gefahr laufen kann, dass man potenzielle "Anhänger" vergrault, da man es hier nicht jedem Benutzer Recht machen kann.

Ich glaube jedenfalls auch, dass Facebook nur eine große Modeerscheinung ist. Irgendwann ist der Drops gelutscht und keiner will mehr Facebook benutzen. Sei es nun deshalb, weil es irgendwelche dubiose und nutzerunfreundliche Updates bekommt oder weil ein anders Social-Network seine Pforten eröffnet hat und im Gesamtpaket mehr Möglichkeiten für den Endnutzer bietet. Diese können auch nutzerfreundlicher sein oder allgemein nützlicher. Möglicherweise kann es auch sein, dass eben beides passiert, dass sich Facebook verschlechter und ein anderes Netzwerk gerade total am boomen ist.

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich finde, dass es noch viel zu viele Blogs gibt und habe eigentlich momentan den Eindruck, dass jeder der Mal Piep sagen muss, sich einen Blog einrichtet um die Welt mit seinen Ansichten zu Mode und besonders Fingernägeln zu beglücken. Wenn die alle ausstürben, was wäre das schön! Ich denke, dass Facebook mitunter eigentlich das richtige Medium ist, quasi die eigene Homepage light, die sich auch noch recht einfach betreiben lässt.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Trotzdem darf eine Facebook-Seite nie eine richtige Homepage ersetzen, höchstens ergänzen! Aber sonst stimmt es schon, dass Blogs immer mehr durch Facebook in Vergessenheit geraten. Facebook ist halt das soziale Medium Nr. 1. 8)

» Trulla23 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 3,46 »



Wenn du nach Personen suchst, dann mag das stimmen, dass die Ergebnisse von Facebook gleich nach Wikipedia kommen. Aber wenn man nach Gegenständen sucht, wenn man es mal so nennen will, dann klappt das schon wieder nicht mehr. Außerdem kann man mit einer Seite bei Facebook selbst nichts verdienen.

Und wer eine Webseite oder einen Blog halbwegs professionell betreibt, der hat eben auch gewinnbringende Werbung eingebunden. Man kann dadurch Facebook nur als Ergänzung ansehen, um von dort aus die Besucher zur eigentlichen Seite zu lotsen. Und Facebook dient dann quasi nur als Wegweiser, weil das Ranking in den Suchmaschinen so gut ist.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Meiner Einschätzung nach hatten Blogs im Internet grundsätzlich nie einen sonderlich hohen Stellenwert. Communities wie Facebook oder ähnliche davor hatten in meinen Augen immer mehr Bedeutung und Blogs waren eher selten. Ich bin nicht einmal sicher, dass alle Menschen mit dem Begriff etwas anfangen können.

Grundsätzlich war ich jedoch auch nie stark an Blogs interessiert. Meist gaben sie Einblicke über private Themen, die mich schlichtweg nicht interessiert haben und für mich langweilig erschienen.

Daher kann man - wie ich finde - nicht sagen, dass Facebook Blogs den Rang abläuft. Man sollte Facebook, was eine Art Community ist, von Blogs trennen. Denn Blogs haben andere Absichten und ein Autor würde seinen Blogeintrag in der Regel nicht auf Facebook veröffentlichen.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^