Können andere Internetprovider besser als die Telekom sein?

vom 17.07.2013, 21:49 Uhr

Ich will ja daraus gar keinen Hehl machen das ich meinen Telefon- und Internetanschluss bei der Telekom habe, aber seit jetzt bestimmt einem Jahr nervt mich der Provider XY mit Telefonanrufen und ob ich denn keine Lust zum Sparen und zu einem Wechsel hätte. Von den 5 Euro monatlicher Ersparnis was mir Provider XY da zusichert mal abgesehen, macht mich jedenfalls der Fakt stutzig dass diese mir laufend eine noch schnellere, noch stabilere Leitung und sonst was Leitung anbieten, was die Telekom nicht im Repertoire hätte.

Aber wie soll das denn eigentlich gehen? Mieten sich denn nicht alle Fremdanbieter in die Telekom-Netze ein? Woher soll denn der angepriesene Vorsprung gegenüber der Telekom kommen?

Benutzeravatar

» Nachbars Lumpi » Beiträge: 291 » Talkpoints: 63,72 » Auszeichnung für 100 Beiträge



So weit ich das weiß, haben manche Internetprovider durchaus eigene Netze und sind von der Telekom zumindest in manchen Regionen unabhängig. Manche Anbieter beziehen die Dienste zum Wiederverkauf auch von anderen Anbietern als der Telekom.

Wie das allerdings an deiner Wohnadresse ist, weiß ich nicht. Das kann man so nicht sagen. Auch die Hotline-Mitarbeiter der Providers, der dir diese Angebote macht, werden dir vermutlich nicht solche Firmeninterna mitteilen.

Letztlich ist es schwierig im Vorfeld zu sagen, wie gut die Leitung bei der Konkurrenz der Telekom bei dir sein würde, wenn du wechseln würdest. Das Problem ist ja bekanntlich, dass normalerweise Verträge verkauft werden, wo einem eine Bandbreite bis zu einem bestimmten Wert angeboten wird und es eher unwahrscheinlich ist, dass man die volle Geschwindigkeit auch tatsächlich bezieht.

Manchmal lohnt es sich, in der näheren Nachbarschaft mal herum zu fragen, wer bei welchem Provider ist und welche Erfahrungen diese Leute gemacht haben. Das ist meist aussagekräftiger als kernige Werbesprüche.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich weiß nicht wer dich versucht anzuwerben. Aber wenn es Vodafone ist, dann lass die Finger davon. Ich bereue meinen Wechsel von Unitymedia zu Vodafone und rate jedem ab, dort einen Vertrag abzuschließen. Bei Unitymedia kannst du auf der Homepage von Unitymedia mit Angabe deines Wohnortes und deiner Adresse testen, wie viel Mb/s du empfängst.

Ich habe dort eine 16000er Leitung gebucht gehabt und empfing16800 Mb/s, habe also durchschnittlich mit 2,1 MB pro Sekunde heruntergeladen. Ich bereue den Providerwechsel wirklich. Austesten lohnt sich wirklich und die Telekom ist zwar bekannt für stabile Leitungen aber auch für ihre teuren Verträge. Unitymedia ist meines Erachtens ebenso zuverlässig und stabil.

» Gamer » Beiträge: 432 » Talkpoints: 2,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kann es irgendwie nicht nachvollziehen beziehungsweise leiden, wenn Leute anderen Leuten einen bestimmten Provider empfehlen oder madig machen. Letzten Endes kommt es auf persönliche Interessen und die Netzabdeckung in der eigenen Region an. Nichts gegen dich Gamer, aber nur weil Vodafone in deiner Region eher schlecht ist, heißt das noch lange nicht, dass es in der Region eines anderen genau so schlecht ist.

Wie dem auch sei, natürlich können andere Provider besser sein als die Telekom. Es gibt soweit ich weiß vier verschiedene Netze: O2, Vodafone (D2), Telekom (D1) und E-Plus. Die ganzen anderen "Discount"-Provider haben Verträge mit den "Großen", so dass sie die Netze mitbenutzen dürfen. Die Telekom hat sich nur schon sehr früh sehr stark entwickelt und ist deswegen ein riesiger Konzern. Vodafone ist aber meines Erachtens nach genauso gut, wenn nicht sogar besser. O2 sollte auch direkt dahinter stehen. Von daher, natürlich kann ein anderer Provider besser sein als die Telekom!

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht mit den ganzen Angeboten der einzelnen Internetprovider aus und weiß auch nicht, wie die Geschwindigkeiten zustandekommen. Da mich dieses Thema auch überhaupt nicht interessiert und ich einfach nur einen zuverlässigen Internetanbieter haben möchte, auf den ich mich auch verlassen kann, habe ich einen Vertrag bei T-Online. Es handelt sich dabei nicht um die schnellstmögliche Leitung, sondern um eine 16.000er. Ich finde, dass es darauf auch nicht ankommt. Selbst mit der halben Geschwindigkeit käme ich locker aus, selbst wenn diese wiederum nicht die volle Leistung erbringt, so wie das ja in der Regel der Fall ist.

Es gibt immer wieder Anbieter, die nicht nur eine schnellere und bessere Leitung, sondern auch einen günstigeren Vertrag anbieten. Ich bin bei diesem Thema aber ziemlich spießig und werde wohl in absehbarer Zeit bei der Telekom bleiben. Ich habe andere Provider bisher nur im Freundeskreis ausprobiert, wenn ich dort mal zu Gast war. Auch habe ich natürlich die Meinungen von Freunden und Bekannten mitbekommen. Daraus ließ sich bisher eigentlich ableiten, dass es auch andere gute und zuverlässige Provider außer der Telekom gibt. Aber ob man selbst auch gute Erfahrungen mit diesen Providern machen würde, lässt sich gar nicht anhand solcher einzelnen Aussagen feststellen.

Solche Werbeanrufe würde ich unabhängig von der Frage nach einem zuverlässigen Provider eigentlich immer ablehnen. Wenn man den Provider wechseln will, sollte man sich selbst schlau machen und den Vertrag dann über einen anderen Weg abschließen, aber sicher nicht über so ein komisches Angebot am Telefon. Ich muss auch zugeben, dass solche Anrufe für mich zusätzlich gegen den entsprechenden Provider sprechen würden.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Die Deutsche Telekom wird immer die Nummer eins bleiben. Klar gibt es viele Menschen die anders denken. Man muss aber da die Relation zu allen anderen zufrieden Kunden sehen. Die Telekom hat ihre kleinen Probleme und Macken, aber sie war und wird immer ein Monopol bleiben.

Es wird nichts besseres als die Telekom geben. Der Telekom gehört die ganze Infrastruktur der Kabel. Ihr gehören alle Techniker, das bedeutet wer Vodafone künde ist und ein Problem hat meldet es und die Techniker der Telekom kümmern sich darum! Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie Vodafone, die auch ein wenig Technik und Techniker haben.

Der Telekom geht es heutzutage auch nicht mehr so gut wie damals als Monopol. Heute gibt der Staat vor was die Telekom darf und es was nicht. Somit bestimmt der Staat, wieviel die Telekom als Miete der Kabel bekommen darf. Alle Carrier mieten bei der Deutschen Telekom die Kabel von den Vermittlungsstellen bis hin zu den Kunden. Dafür bezahlen sie ja nur einen geringen Preis. Zudem haben Carrier keine Techniker, die teuer bezahlt werden müssen.

Somit wird die Telekom für mich immer die einzige Firma sein, bei der ich meine Tarife für Telefon, Entertain, Internet und Smartphones bestellen werde.

» Neuling95 » Beiträge: 42 » Talkpoints: 26,58 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^