Ist es O K für Reis ohne Erbsen mehr bezahlen zu müssen?

vom 12.07.2013, 14:12 Uhr

Heute waren A und B essen. A nahm sich das Menü, Hühnerschnitzel mit Erbsenreis und Gemüsesalat. Das hat 7,90 Euro ausgemacht. A fragte die Kellnerin, ob A den Reis ohne Erbsen haben könnte. A steht nicht sehr auf Erbsen. Die Kellnerin bejahte das, sagte aber, dass das 80 Cent mehr kosten würde, weil As Wunsch eine große Abweichung vom Menüangebot darstellte. A zahlte murrend 80 Cent mehr.

Hat die Kellnerin mit ihrer Forderung Recht gehabt und kann das nur so servieren, wie angeschrieben? War es OK, A um 80 Cent mehr für den Sonderwunsch zu bitten, obwohl A jetzt weniger Zutaten ohne Erbsen hatte, als vorher?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Das ist eigentlich eine gute Frage, aber wahrscheinlich wurde eine große Menge Reis mit den Erbsen gemischt und man musste für A extra eine neue Portion kochen, eventuell sogar eine neue Packung mit Reis öffnen. Ich kann es verstehen, dass A diese Extrakosten gar nicht gut findet, aber 80 Cent sind eigentlich noch völlig akzeptabel, wobei ich mich wundere, wie die Kellnerin den Zuschlag von 80 Cent genau berechnen konnte?

In einem griechischen Restaurant bestelle ich meistens nochmal Soße, eigentlich schmecken mir die Grillteller sehr gut, aber ich finde es zu trocknen. Das ist natürlich nur meine eigene Meinung, da ich mir Zuhause auch sehr gerne viel Soße nehme, aber die muss ich im Restaurant für mein Gericht trotzdem zusätzlich bezahlen. Ich würde behaupten, dass ich diese kleinen Zusatzkosten ein wenig "gewohnt" bin und auch nicht so schlimm finde.

Wenn man ein Restaurant besucht, dann ist das Essen auch ein wenig teurer als Zuhause und ob man einen oder zwei Euro mehr bezahlt, das macht für mich eigentlich keinen großen Unterschied. Es ist nur wichtig, dass das bestellte Gericht auch gut geschmeckt hat.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich finde es normal, für Sonderwünsche zu zahlen, auch wenn der Sonderwunsch letztlich ein Weniger bedeutet. Er ist immer ein Mehr an Arbeit, weil er nicht eingeplant war. Ich denke, dass ein Küchenchef sehr gut durchplanen muss, wie viele Portionen er von allen Gerichten vorbereitet und wie viel Zutaten er jeweils bestellt. Da ist es nur fair, wenn man etwas mehr zahlt, wenn man ihn zwingt, von diesem Plan abzuweichen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ja, ich finde es vollkommen in Ordnung, dass du für die Portion Reis eben extra einen Aufschlag zahlst. Schließlich kann der Reis nicht aus dem großen Topf genommen werden, sondern muss extra gekocht werde. Das kosten nicht nur den neuen Reis, sondern auch Strom und die Arbeitskraft. Extrawünsche kosten immer etwas mehr.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Auf Speisekarten findet man oft den Hinweis, dass Beilagenänderungen Extrageld kosten. Ich finde das auch in Ordnung, denn es bedeutet ja zusätzlichen Aufwand. In diesem Fall kann man darüber streiten, ob es wirklich mehr Kochaufwand oder Organisationsaufwand bedeutet. Aber das kann ja die Servierkraft nicht entscheiden. Sie müsste den Koch fragen, der wiederum wäre abgelenkt und müsste überlegen - all dies ist schon zusätzlicher Aufwand. Daher gibt es wahrscheinlich die Pauschalregelung mit Extrawünschen.

Bei unserem Italiener ist das nicht so, es stehen dort immer verschiedene Varianten als Beilagen zur Auswahl. Das finde ich sehr gut, denn meine Kinder essen lieber Spaghetti zum Fleischgericht und ich bevorzuge Kartoffeln. Aber in unserem bayerischen Lieblingslokal muss ich für Änderungen bezahlen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


In der Regel sind Gaststätten darauf eingestellt, die Menüs so raus zu geben, wie es in der Karte steht. Somit macht eine Änderung durchaus Aufwand. Je nach Restaurant war vielleicht gar kein Reis ohne Erbsen da und musste neu gemacht werden. Selbst wenn Reis ohne Erbsen da war, bezweifle ich, dass der Gast weniger Beilagen auf dem Teller hatte. Eher ist der Reis teurer als die Erbsen und die Zutaten kosten so mehr Geld.

Nicht nur in der Küche ist das Aufwand. Bei den modernen System gibt man meistens ein Menü 1 und so weiter. Bei Änderungen muss man das extra eingeben oder gar mit der Hand auf den Bon schreiben. Was eindeutig auch mehr Aufwand macht. Wenn ein Restaurant voll besucht ist, macht das schon mal Arbeit und es macht auch Mehrarbeit das Essen an den Tisch zu bringen, da man eben mehr darauf achten muss.

A zahlte murrend 80 Cent mehr.

A. hatte doch als Gast hier die Wahl. Entweder das Essen nehmen wie es angeboten wird, mit dem dafür kalkuliertem Preis oder die Kombination ändern, was die Kalkulation hinfällig macht und dafür eben 80 Cent mehr bezahlen oder eben dort das Essen nicht zu essen und eine Lokalität aufzusuchen, in der man das Essen zum gewünschten Preis und in der gewünschten Kombination bekommt. Deshalb verstehe ich das Murren nicht. Immerhin war es vorher klar, dass eine Änderung einen Aufpreis bedeutet. Gemurrt hätte ich, wenn man mir mein Wunschessen gebracht hätte und beim Bezahlen der Rechnung der Betrag einfach mit auf der Rechnung gestanden hätte.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Es kommt wohl ganz auf den Aufwand an, der durch diese Wunschäußerung entsteht. Werden dadurch auch nur geringe Mehrkosten verursacht, wird die Gaststätte garantiert diese Kosten auf den Preis aufschlagen, was auch gerechtfertigt ist.

Bei anderen Wünschen bleibt der Preis aber oft auch derselbe. Ich habe mir auch schon oft Pommes statt Kartoffeln gewünscht, was ganz ohne Preisänderung möglich war. Das lag aber vielleicht auch daran, dass in einer Gaststätte beides massenhaft vorbereitet wird.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich kenne mich in der Hinsicht nicht sehr gut aus, da ich mit den Gegebenheiten in dieser Branche nichts am Hut habe. Als erster Gedanke kommt einen es schon etwas spanisch vor, wenn man nun auf einmal noch extra zahlen muss, obwohl man am Ende etwas weniger Essen bekommt. Wenn man gewisse Sonderwünsche hat, dann ist es wohl vollkommen normal, wenn man dann etwas draufzahlen muss. Bei dem Reis stellt sich die Frage, ob er schon von Beginn mit Erbsen gemischt ist, oder ob das erst noch erfolgt. Ist ersteres der Fall kann ich das ganze gut verstehen, da man quasi erst die Erbsen herauspicken muss. Bei meinem Lieblingsrestaurant muss ich nie für Extrawünsche mehr bezahlen, aber das ist auch etwas anderes.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Wenn im Menü der Erbsenreis war dann ist der Reis ohne Erbsen ein Sonderwunsch und der kostet meistens mehr, auch wenn dann weniger drinnen war. Ich vermute mal dass hier schon eine große Menge Reis mit Erbsen vorbereitet war und wenn dann jemand einen Reis ohne Erbsen haben möchte muss der frisch gemacht werden. Von dem her finde ich es eigentlich normal dass man hier mehr bezahlen muss, auch wenn im Endeffekt weniger drinnen war. Es muss ja etwas anderes gemacht werden und der Menüpreis beruht ja auf das bereits vorbereitete.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Wie sich manche Menschen nur wegen 80 Cent haben können verstehe ich wirklich nicht. Abgesehen davon war es ein Sonderwunsch und das kann dann nun mal mehr kosten. Ich finde es absolut in Ordnung, wenn man darauf hinweist und dann muss man eben selber entscheiden was man macht. Man kann sich die Erbsen ja auch selber raussortieren, wenn man Geld sparen will. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass man das eben schon vorbereitet eingefroren hat und die Erbsen schon mit dem Reis vermischt wurden und das nun einzeln raussortiert werden musste und dafür finde ich 80 Cent in Ordnung.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^