Kommt ihr mit Bauanleitungen von Möbeln gut klar?
Ich muss sagen, dass ich bisher immer sehr gut mit solchen Aufbauanleitungen von Möbeln zurecht kam und noch keine großen Probleme hatte. Wir haben sehr viele Möbel gekauft, welche wir zunächst einmal aufbauen mussten und haben daher mittlerweile auch schon etwas Übung bei einem solchen Möbel-Aufbau.
Ich kenne es allerdings dennoch, dass ein solcher Aufbau sehr langwierig sein kann. So erinnere ich mich noch sehr gut daran, als ich meinem Vater dabei geholfen habe, einen neuen Schrank für den Fernseher aufzubauen. Dieser Aufbau hat einen ganzen Tag gedauert und ich dachte zwischenzeitlich, dass wir wohl nie fertig werden würden. Das lag zum Teil sicherlich an der doch eher dürftigen Aufbauanleitung aber zum anderen Teil auch an den sehr vielen Einzelteilen, aus welchen der Schrank zusammengesetzt werden musste.
Ich glaube, dass es in jedem Fall große Unterschiede zwischen solchen Aufbauanleitungen gibt und ich würde vermuten, dass diese einfach besser sind, wenn die Firmen schon ein größeres Sortiment von Möbeln mit Selbstaufbau vertreiben. Hier ist es sicherlich wie bei allen anderen Dingen auch so, dass die Dinge mit mehr Erfahrung immer besser werden.
Ich habe bisher nur zweimal solche Ikea-Möbel zum Selberbauen aufgebaut – einmal bei einer Bekannten und einmal zu Hause. Normalerweise bevorzuge ich Möbel, die nicht zerlegt sind, mal abgesehen von Kleiderschränken, die ja doch etwas größer sind und dann oft aus mehreren Einzelteilen bestehen. Meistens werden die Sachen dann ja auch geliefert und von den Leuten direkt aufgestellt oder zusammengebaut. Daher habe ich nicht viele Möglichkeiten gehabt, solche Möbel zusammenzubauen, aber auch ohne Übung kommt man damit zurecht.
Ich fand es nicht schwer, die Sachen von Ikea zusammenzubauen. Die Bedienungsanleitungen sind recht eindeutig. Einmal war ein Brett nicht in Ordnung und es fehlte tatsächlich ein Bohrloch. So etwas finde ich nicht gut, aber damit muss man bei Discountermöbeln vermutlich rechnen. Nachdem das Brett bei Ikea nachgebessert wurde, ließ sich alles problemlos zusammenbauen. Da ich solche Möbel vorher erst einmal zusammengebaut hatte, habe ich erst befürchtet, dass ich etwas falsch gemacht habe. Das war zum Glück nicht der Fall.
Wie lange man braucht, hängt natürlich von den jeweiligen Sachen ab. Für eine komplette Küche im Selbstbau braucht man natürlich viel länger als für ein kleines Regal. Ich hatte aber den Eindruck, dass man die Möbel sehr schnell und ohne große Probleme aufbauen kann. Das ist ja auch Sinn der Sache. Mithilfe der Bedienungsanleitung kommt man zügig voran und bei kleineren Sachen sind die vorhandenen Teile eigentlich selbsterklärend, auch ohne die Bedienungsanleitung. Die verwirrt da vielleicht noch eher als dass sie hilft.
Beim Möbel zusammenbauen hatte ich bisher noch gar keine Probleme. Gut, ich habe jetzt keine großen Sachen, wie zum Beispiel eine Schrankwand zusammen gebaut, aber ich bin sicher, dass ich auch das gut meistern würde. Allerdings bräuchte man dann hier schon noch eine zweite Person, die mit anpacken muss, denn ganz alleine ist das dann natürlich nicht zu bewerkstelligen.
Erst kürzlich habe ich alleine meinen neuen Schreibtisch zusammengebaut. Er hat mehrere Schieber und ist nicht sonderlich klein. Ich habe zwar eine ganze Weile gebraucht, aber dafür hat alles wunderbar gepasst und ich hatte keinerlei Probleme bei der ganzen Sache. Die Anleitung war auch mehr als leicht verständlich und so gab es keine Verständigungsprobleme. Auch die mitgelieferten Schrauben wurden alle verbraucht und nichts blieb übrig oder passte nicht. So sollte es immer sein.
Einmal bat mich eine Freundin um Hilfe, die schon mehrere Tage versucht hat ihre neue Kommode zusammen zu bauen. Ihr fehlte jegliches Geschick für so etwas, aber Anfangs war sie zu stolz um sich Hilfe zu holen. Genau das war dann auch der Fehler, denn am Ende hat sie mehrere Schrauben abgebrochen und so das Holz beschädigt. Einige Stellen konnte man nun nicht mehr miteinander befestigen und eigentlich konnte man alles wegwerfen. Ich habe mir dann aber doch mal die Mühe gemacht und neben den betroffenen Stellen neue Löcher gebohrt und neue Schrauben verschraubt. Das sah zwar nicht mehr ganz so hübsch aus, aber immerhin war die Kommode dann stabil und einsatzfähig. Das nächste mal hat sie mir aber versprochen, dass sie sich jemanden dazu holt.
Normalerweise habe ich keine Probleme mit den Bauanleitungen von Möbelstücken. Allerdings kann es schon mal vorkommen, dass ich etwas überlegen muss, bis ich die erforderlichen Elemente mit einander verbunden habe. Dies ist vor allem bei den unübersichtlichen Bauanleitungen oftmals der Fall, so dass ich mir am Ende selbst ein Bild von der richtigen Bauanleitung machen muss. Bei den kleineren Möbelstücken kann man sich im Grunde genommen bereits beim Auspacken der einzelnen Elemente denken, wo die einzelnen Teile im späteren Verlauf hinkommen. Bei anderen wiederum muss man sich an die Bauanleitung wenden, damit das gewünschte Möbelstück ohne Probleme zusammengebaut kann.
Glücklicherweise bin ich handwerklich sehr begabt und habe bereits mehrmals das ein oder andere Möbelstück zusammengebaut beziehungsweise beim Zusammenbauen geholfen. In der Regel ist das Zusammenbauen von Möbelstücken auch gar nicht so schwer, so dass man das gewünschte Möbelstück auch ohne die vorhandene Bauanleitung zusammenbauen kann. Denn wenn man sich den Zusammenbau eines Möbelstücks schon einmal näher angesehen hat, dann weiß man, dass diese Aufgabe normalerweise nur logisches Denken sowie handwerkliches Geschick erfordert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-220512-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung