Eure Reaktion, wenn euch ein schöner Tag gewünscht wird?

vom 08.07.2013, 11:31 Uhr

Neulich ist mir mal wieder aufgefallen, dass bei uns im Geschäft die Kunden völlig unterschiedlich reagieren, wenn man ihnen einen schönen Tag oder ein schönes Wochenende wünscht. Die meisten antworten dann mit „Danke gleichfalls“ oder etwas ähnlichem. Dazu drehen sich einige Kunden noch mal um, um den Wunsch auch mit einem Blickkontakt zu erwidern. Andere antworten so im Hinausgehen. Es gibt aber auch einige wenige Kunden, die gar nicht antworten und wieder andere, die nur „Danke“ sagen. Das finde ich dann immer schwierig, weil ich meinerseits das „Danke“ schon auf der Zunge habe, weil ich eben damit rechne, dass der Kunde mir auch einen schönen Tag wünscht.

Wie reagiert ihr denn, wenn euch zum Beispiel in einem Geschäft ein schöner Tag gewünscht wird? Erwidert ihr diesen Wunsch, indem ihr dem Verkäufer auch einen schönen Tag wünscht oder bedankt ihr euch einfach? Wenn ihr schon am Gehen seid, dreht ihr euch noch mal um, um den Verkäufer anzusehen, oder geht ihr einfach weiter und erwidert den Wunsch im Gehen?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Naja, dieses "schönen Tag noch" ist ja eigentlich eine überflüssige, nichtssagende Floskel. Aber es hat sich eben als freundlich aufzufassende Konvention eingebürgert. Die Leute wollen eben freundlich sein. Ich empfinde es als überflüssig und in den meisten Fällen geheuchelt, so dass ich mich nicht dafür bedanken würde. Einfach gar nicht zu reagieren fände ich aber irgendwie asozial, also antworte ich fast immer mit einem einfachen "gleichfalls" oder wenn ich sehr gut gelaunt bin mit einem "Ihnen auch". Bei guter Laune mache ich mir auch schonmal die Mühe, mich nochmal umzudrehen, in der Regel sage ich das aber während des rausgehens. Und wenn mir die Person besonders unsympathisch ist, kommt statt eines "gleichfalls" auch schonmal nur ein "Tschö".

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wünscht mir jemand einen schönen Tag, fände ich es unhöflich, nur danke zu sagen. Was aber gar nicht geht, wenn einer einfach hinaus geht und nichts sagt. Ich halte das so, dass ich mich umdrehe, lächle und mich bedanke bei demjenigen, der mir das gesagt hat und ebenfalls einen schönen Tag wünsche und wenn es passt, ein schönes, sonniges Wochenende. Dabei sehe ich ihn natürlich an. Ich habe auch schon festgestellt als Kundin, dass manche Kunden auf solch einen nett gemeinten Wunsch ziemlich brummig und unwirsch reagieren. Warum sie so sind, ist mir nicht klar.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich freue mich darüber und wünsche den Verkäufern oder Verkäuferinnen auch einen schönen Tag, wieso auch nicht? Natürlich ist das irgendwie eine unnötige Floskel, aber man wird auch oft gefragt, wie es einem geht, obwohl sich niemand wirklich für die Wahrheit interessiert. Die meisten Verkäufer haben auch nicht immer einen einfachen Tag, wie viele Menschen auf der Arbeit oder haben auch mit unfreundlichen Kunden zu tun Ich finde es schön, dass manche trotzdem sehr höflich bleiben können, auch wenn es natürlich zum Job gehört.

Die Verkäufer machen auch nur ihren Job und natürlich müssen sie höflich sein, sonst gibt es Beschwerden. Einigen Menschen ist es anscheinend egal, ob ein Verkäufer höflich oder unhöflich ist, am Ende haben sie immer einen Grund zum meckern. Das finde ich irgendwie ein bisschen lächerlich, aber das ist ja auch nur meine Meinung.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn mir noch jemand einen schönen Tag wünscht, dann bedanke ich mich natürlich und wünsche ihm das gleiche. Es mag durchaus sein, dass es bei Verkäufern einfach dazugehört, aber nett finde ich es trotzdem. Ich selber wünsche auch sehr oft irgendwelchen Leuten noch einen schönen Tag, wenn ich sie nett und sympathisch fand. Manche reagieren da schon regelrecht überrascht und freuen sich dann auch darüber. Ich finde es toll, wenn man mit so ein paar Worten ein Lächeln in ein Gesicht zaubern kann.

Mir ist es übrigens auch mal passiert, dass ich jemanden einen schönen Tag gewünscht habe und er sich nur bedankt hat. Daraufhin habe ich mit einem "Danke" reagiert, weil ich schon fest damit gerechnet habe, dass er mir das gleiche wünscht. Das war mir dann doch etwas peinlich, aber das war nun mal so ein Reflex. Nach zwei Minuten war es mir dann auch egal und ich konnte schon darüber lachen.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Wenn mir jemand in einem Geschäft einen schönen Tag wünscht, oder auch ein schönes Wochenende oder was auch immer, bedanke ich mich und gebe den Wunsch zurück. Ob ich dem Verkäufer dabei in die Augen sehe oder das so im Rausgehen bekannt gebe, hängt einfach von der Gesamtsituation ab, aber auch ein wenig, wie der Verkäufer dabei rüber kommt.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich bin immer zur Höflichkeit erzogen worden und entgegne diesen Wunsch auch meist, wenn ich nicht in Eile bin und es überhöre beziehungsweise zu spät mitbekomme. Auch, wenn es manch einer überflüssig empfindet, so empfinde ich es nicht als Selbstverständlichkeit, dass mir der Verkäufer dies wünscht und kann mich deswegen auch nett bedanken und ihm dasselbe wünschen.

Benutzeravatar

» LongHairGirl » Beiträge: 845 » Talkpoints: 47,97 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich sage meist von selber schon einen schönen Tag noch o.ä. Viele Verkäuferinnen wünschen einem das gar nicht mehr weil sie kaum Zeit haben und gestresst sind. Aber wenn mir jemand einen schönen Tag wünscht erwidere ich es natürlich. In welcher Form kommt natürlich auf das Timing drauf an. Wenn ich z.B. noch direkt vor der Person stehe erwidere ich es mit einem Lächeln und Blickkontakt.

Bin ich hingegen schon umgedreht und gehe in Richtung Ausgang, dann drehe ich mich nicht extra um sondern sage nur noch Danke gleichfalls. Es kommt bestimmt auch vor, dass ich mal in Gedanken bin und es vielleicht gar nicht mehr mit bekomme und somit gar nicht reagiere. Ich denke da sollte man als Verkäuferin einfach flexible reagieren und nicht immer den Standardspruch sofort auf der Zunge liegen haben.

» beckfrau89 » Beiträge: 228 » Talkpoints: 6,30 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde es toll, wenn mir die Verkäufer, einen schönen Tag wünschen und es auch ernst meinen. Die meisten Menschen gehen nur noch mit schlechter Laune oder nur grimmigen Gesichtern durch die Stadt.

Ich finde es wirklich traurig, wieviele Menschen nicht mehr mit einem Lächeln durch das Leben gehen oder den anderen zuvorkommend einen schönen Tag wünschen. Auf jeden Fall, Grüße ich immer zurück und werde versuchen, auch jedem ein Lächeln auch sein Gesicht zu zaubern.

» Radu » Beiträge: 22 » Talkpoints: 8,67 »


Es kommt ein bisschen auf die Situation drauf an. Wenn ich richtig gute Laune habe, bleibe ich dann stehen wünsche einen schönen Tag und einen tollen Feierabend, wenn ich einen nicht ganz so guten Tag habe, dann sage ich nur gleichfalls und gehe wieder. Es gibt aber auch Tage, an denen ich gar nichts erwidere, weil ich einfach einen sehr schlechten Tag habe, womöglich auch eigene Probleme und keine Lust habe auf solche Floskeln zu antworten. Ich finde es als Kund zwar nett, wenn man mir einen schönen Tag wünscht, aber es ist immer nur eine Floskel, weil man es ja gar nicht so Ernst meint und es ja auch zu jedem sagt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^