Was macht ihr mit großen Mengen Süßkirschen?

vom 07.07.2013, 20:02 Uhr

Bei uns steht die Kirschernte kurz bevor. In unserem Schrebergarten steht ein großer Süßkirschbaum. Unsere Sauerkirschbäume sind leider noch nicht so alt. Sie tragen noch nicht. Ich mag Süßkirschen zwar zum Essen ganz gerne, aber wir wissen gar nicht, wie wir die riesigen Mengen verarbeiten sollen. Zum Sofortessen ist es zu viel. Normalerweise verarbeiten wir Übermengen an Obst gerne zu Saft. Aber als wir das vorletztes Jahr mit den Süßkirschen gemacht haben, hat der Saft gar nicht geschmeckt. Er schmeckt wie eine Mischung aus sehr viel Wasser und dem Saft von zwei Kirschen. Total fad. Ich denke, da eignen sich Sauerkirschen viel mehr. Und bei Marmelade ist das wohl genauso.

Wir haben dann letztes Jahr aus den Süßkirschen ein Chutney gemacht. Da noch sehr viel würzige Zutaten wie Essig, Ingwer, Zwiebeln und Chili drankommen, ist ein starker Geschmack der Kirschen nicht so wichtig. Es war wirklich sehr lecker. Beziehungsweise es ist sehr lecker. Wir haben nämlich immer noch Gläser vom letzten Jahr im Keller. Daher ist es eigentlich Quatsch, jetzt die gesamten Kirschen wieder zu Chutney zu machen.

Was macht ihr mit großen Mengen an Süßkirschen? Gibt es eine Möglichkeit, sie geschmackvoll zu verarbeiten?

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wie wäre es klassisch mit einem Kirschkuchen? Kirschen kann man denke ich auch gut einfrieren und dann eben auch im Laufe des Jahres zu einem Kuchen oder dergleichen verarbeiten. Zumindest wäre das mein erster Gedanke. Ebenso hätte ich eben ans klassische Einlegen gedacht, aber das ist denke ich nach deiner Schilderung nicht so in deinem Sinne.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe einen Baum mit Süßkirschen und einen Baum mit Sauerkirschen und werde dieses Jahr wohl auch nur wenige Sauerkirschen bekommen, der Baum hat wohl geblüht, als es den Bienen zu nass war zum arbeiten. Eigentlich koche und backe ich auch fast nur mit den Sauerkirschen und die Süßkirschen werden direkt gegessen oder verschenkt.

Ich wollte dieses Jahr auf jeden Fall mal versuchen einen Kirschsirup zu machen, das Problem mit dem nicht so intensiven Geschmack müsste sich ja dadurch lösen, dass man den Saft einkochen lässt. Was aber auf jeden Fall hilft den Geschmack der Kirschen zu intensivieren ist Kirschlikör oder Amaretto, in den man die Kirschen eine Zeit lang einlegt. Damit kann man dann Backen oder eine Bowle machen. Vielleicht würde das auch für Marmelade funktionieren, die dürfte ja nach dem Kochen nicht mehr besonders alkoholisch sein.

Oder wie wäre es mit einem schnellen Eis? Du frierst die entsteinten Kirschen etwa einen Tag lang ein und schmeißt sie dann in den Mixer. Dazu kommt dann noch etwas Joghurt, bevorzugt natürlich Kirschjoghurt, und je nach Bedarf natürlich Zucker. Das Eis sollte man relativ zügig essen und eher nicht auf Vorrat herstellen, aber man kann ja das Obst auf Vorrat einfrieren und bei Bedarf eine Portion Eis machen, das geht ja schnell.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Bei uns gibt es dieses Jahr ganz wenige Kirschen. Das liegt am Frühjahr und der zwischendurch sehr nassen Zeit. Wir haben Kirschen, die übrig waren gerne für Marmelade oder Kuchen verarbeitet. Kompott haben wir früher immer eingekocht, aber irgendwie mag das niemand mehr so richtig.

Wenn die Kirschen roh lecker sind dann müssten sie auch als Marmelade schmecken. Am besten entkernen und etwas einschneiden. Dann langsam erhitzen, sodass der Saft schön heraus läuft. Wenn man nicht viel Gelierzucker an die Kirschen macht, kann man sie auch super zu Naturjoghurt essen. Ich habe dieses Jahr angefangen Früchte speziell dafür zu kochen. Wir essen viel und entsprechend gerne Joghurt. So weiß ich auch, was an Früchten drin ist.

Wenn du Kirschen zum Backen nimmst, kannst du sie entweder gleich frisch verwenden oder du frierst sie ein. Eingefrorene Kirschen eignen sich super zum Backen. Man sollte sie nur zuvor entkernen, ansonsten hat man eingeschränkte Freude am Kuchen essen. Wenn man mit den Kirschen einen Streuselkuchen bäckt, ist das super, da kommt es auch gar nicht so sehr darauf an, wie intensiv die Kirschen schmecken. Eine Kirschschecke ist auch sehr lecker.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wir haben auch einen sehr großen Kirschbaum und haben daher auch immer einen sehr großen Ertrag. Meistens mache ich ein paar Gläser Kirschmarmelade und backe natürlich etliche Kirschkuchen oder Kirschmuffins. Den Rest friere ich ein und brauche Sie nach und nach auf. Ich wusste früher auch nicht das dies funktioniert, aber es klappt erstaunlich gut.

Sie verlieren weder an Geschmack noch verändert Sie Ihre Konsistenz. Aus Ihnen mache ich dann nach Belieben Grütze oder ähnliches. Auch in Aufläufe kann man gut gefrorene Kirschen geben. Sie tauen beim Backen auf und werden nicht trocken.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Also wenn der Saft so einen geringen Geschmack hergibt, dann haben die Kirschen auch frisch von Baum vermutlich auch nicht den fruchtigen Geschmack, wie man ihn erwartet. Aber es gibt ja verschiedene Sorten, so dass da die Ursache liegen wird. Zumindest kenne ich selbst gemachten Kirschsaft der auch nach Kirschen schmeckt.

Da wir jedes Jahr auch mindestens einen großen Eimer von einem Bekannten bekommen, wird auch fleißig verarbeitet. Ein Teil wird einfach nur eingekocht. Aus dem anderen Teil mache ich Marmelade. Die Kirschen sind sehr dunkel und haben einen kräftigen Geschmack, daher denke ich, dass Saft davon auch gut werden würde. Aber da fehlt mir der Entsafter.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Bei uns ist es üblich, allzu große Mengen an Kirschen entweder einzulegen oder aber den Rest zu verteilen, den man nicht braucht.

Bei uns ist es Tradition, dass man als Gast dem Gastgeber eine kleine Aufmerksamkeit mitbringt. Im Hochsommer verzichten wir dann auf eine Flasche Wein oder eine Schachtel Pralinen und bringen stattdessen einen großen Eimer Kirschen mit. Da meine Eltern jedes Wochenende irgendwelche Kontakte gepflegt haben, konnten wir die Sachen sehr schnell loswerden bevor sie schlecht wurden und verdorben sind.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich wüsste einiges, was man mit großen Mengen an Süßkirschen machen könnte. Beispielsweise können sie eingelegt werden, an andere Verteilt, so gegessen oder man macht sich Marmelade daraus. Einfrieren wäre auch eine Möglichkeit. Ich weiß allerdings nicht, inwieweit die Kirschen nach dem Auftauen dann noch schmecken. Ausprobiert habe ich es noch nicht.

Mein Opa hat auch einen Kirschbaum bei sich im Garten stehen, die er unmöglich alle über einen Sommer essen kann. Deswegen lädt er dann meistens seine Kinder und Enkel im Sommer zum Grillen ein, wobei wir uns an den Früchten in seinem Garten bedienen können.

Dazu gibt es dann sehr oft Kirsch-Kuchen, der an alle Anwesenden verteilt wird. So kommt es dann auch vor, dass spontan an einem Sonntag jemand zum Kuchen essen eingeladen wird, weil meine Oma mal wieder einige Kirschen aus dem Garten verarbeitet hat.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^