Sind Schlupfwespen zur Mottenbekämpfung empfehlenswert?

vom 07.07.2013, 19:29 Uhr

Wir haben nun schon seit einigen Wochen mit Lebensmittelmotten zu kämpfen. Anfangs haben wir sie nur in einem Oberschrank in der Küche gesichtet, in dem wir unter anderem Mehl, Kakao, Tee und Kaffee aufbewahren. Wir haben sofort reagiert, alle offenen Lebensmittel entsorgt und den Schrank mit Essigwasser ausgewischt. Doch mittlerweile halten sich die Motten nicht nur im Küchenschrank auf, sondern hängen auch an der Küchendecke und an den Wänden.

Wenn ich eine Motte entdecke, greife ich natürlich gleich zur Fliegenklatsche und erschlage sie, doch es kommt mir so vor, als würde der Mottenbefall kein Ende nehmen. Inzwischen sind sie auch wieder im ursprünglich befallenen Schrank aufgetaucht, obwohl dort eigentlich nun alle Lebensmittel luftdicht in Tupperdosen verpackt sind. Ich ekele mich inzwischen schon davor, irgendetwas zu essen, dass in diesem Schrank aufbewahrt wurde, selbst bei den Lebensmitteln aus den Tupperdosen mache ich mir Sorgen, ob die Mottenlarven nicht durch kleinste Ritzen unter dem Deckel hindurch gekrochen sind

Nun habe ich mich im Internet etwas informiert und gelesen, dass die effektivste Methode zur Bekämpfung von Lebensmittelmotten der Einsatz von Schlupfwespen ist. Diese bekommt man im Internet oder auch in Zoohandlungen, leider sind sie nicht gerade billig. Allerdings sollen sie effektiver sein als Pheromonfallen, die ja nur die männlichen Motten anlocken. Man legt einfach einen Streifen mit Schlupfwespeneiern an einen befallenen Ort und schon nach kurzer Zeit schlüpfen die ersten Schlupfwespen und legen ihre Eier wiederum auf den Eiern der Lebensmittelmotten ab. Die Larven der Schlupfwespen ernähren sich von den Eiern der Lebensmittelmotten und verhindern so, dass neue Mottenlarven schlüpfen.

Aber habt ihr schon Erfahrungen mit Schlupfwespen zur Mottenbekämpfung gemacht? Hier auf Amazon findet man verschiedene Angebote, jedoch ist das Ganze wie bereits erwähnt nicht gerade billig und ich frage mich, ob sich das wirklich lohnt oder ob es Geldbeutel schonendere Alternativen gibt, die Motten endgültig loszuwerden. Welche Methoden zur Mottenbekämpfung könnt ihr empfehlen und würdet ihr Schlupfwespen einsetzen?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wir hatten hier auch nach unserem Einzug mit einem Mottenbefall zu kämpfen. Diese saßen vor allem in und hinter der Einbauküche. Ich hatte auch meine Probleme damit meine Lebensmittel in der Küche zu lagern. Denn die Motten beißen sich durch alles durch, selbst durch dünnes Plastik fressen sie sich durch und legen dann im inneren ihre Eier ab. Anfangs habe ich sie so in meinem Mehl gefunden, später auch im Milchpulver von meinem Sohn obwohl die Packungen noch Originalverpackt im Schrank gestanden haben.

Zunächst hatten wir die Pheromonfallen ausprobiert. Damit haben wir den aktuell lebenden Bestand schon ein wenig ausgerottet. Nachdem es aber immer noch nicht alle erwischt hatte, haben wir hier in der Wohnung Schlupfwespen ausgesetzt.

Mit den Schlupfwespen hatten wir binnen kürzester Zeit richtig Erfolg. Wie du beschrieben hast, suchen die Schlupfwespen die Eier der Motten und legen ihre eigenen Eier darauf ab. Schlüpfen die Jungen, dann fressen sie die neue Generation auf. Ebenfalls gehen sie auf die männlichen Tiere der Motten los. Die Weibchen können sich ohne die Männchen nicht vermehren und sterben dann auf natürliche Weise nach kürzester Zeit.

Die Vorteile an den Schlupfwespen dabei sind eindeutig. Diese sind ökologisch, man muss keine Gifte verstreuen was gerade in der Küche doch recht wichtig ist. Zum anderen können diese nicht fliegen und bewegen sich daher nur in einem kleinen Radius. Deswegen ist es auch wichtig diese dort auszusetzen, wo man das Nest der Motten vermutet. Hat man mehrere Nester, dann setzt man diese an mehreren Stellen aus. Zudem sind die Schlupfwespen sehr klein, gerade einmal halb so groß wie eine Fruchtfliege. Finden sie nichts mehr zu fressen, dann sterben sie auch aus und man kann sie einfach mit dem Staubsauger aus der Wohnung entfernen.

Binnen zwei Wochen hat sich das Problem bei uns der Küche damit selbst erledigt. Die befallenen Lebensmittel habe ich natürlich noch entsorgt und auch Packungen bei denen ich mir nicht sicher war, dass dort weitere Eier abgelegt worden sind. Seither haben wir auch Ruhe vor den Motten und ich würde es jederzeit wieder auf diese Weise versuchen. Die Fallen haben nur wenig gebracht, waren auch nicht gerade billig und beim Aufstellen dieser muss man immer noch aufpassen, dass man sich dadurch kein weiteres Viehzeug von draußen nach innen in die Wohnung anlockt. Bei Schlupfwespen passiert einem das nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^