Wie gefährlich sind die heutigen Leuchtstoffröhren?

vom 05.07.2013, 21:08 Uhr

Ich habe den Keller meiner Eltern mit aus geräumt und da waren noch Leuchtstoffröhren, die mein Vater im letzten Jahr gekauft hat und dann doch nicht gebraucht hat. Diese wollte mein Vater entsorgen und er meinte, dass man die kaputt machen kann und in die Restmülltonne geben kann. Früher, als es noch Neonröhren waren, durfte man das nicht. Da mussten diese Teile gesondert entsorgt werden und sie waren auch gefährlich. Er meinte, dass man da aufpassen musste, wenn eine kaputt gegangen ist. Es war so, wie die Energiesparlampen heute. Da sollte man ja auch aufpassen.

Sind die heutigen Leuchtstoffröhren denn nicht mehr gefährlich? Kann man sie wirklich in normalem Hausmüll entsorgen? Was hat die Röhren denn früher so gefährlich gemacht? Wenn sie immer noch gefährlich sind, warum ist das so?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Die Leuchtstoffröhren darf man auf gar keinen Fall in den Hausmüll entsorgen weil diese Lampen ähnlich, wie eine Energiesparlampe aufgebaut sind. Dies bedeutet, dass diese Leuchte ein Gas besitzt, damit sie brennen kann und auch Quecksilber erhalten ist, was sehr giftig ist.

Geht so eine Leuchte einmal kaputt, darf man nicht einatmen, muss alles schnell entfernen und was ganz wichtig ist Lüften sowie den Raum verlassen. Genau deshalb ist eine solche Leuchte nicht in den Hausmüll zu werfen, sondern muss gesondert beim Schadstoffmobil oder bei einem Entsorger entsorgt werden.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mein Vorredner hat alles gesagt: Leuchtstofflampen müssen aufgrund des Quecksilbers bei einer Schadstoffsammelstelle abgegeben werden.

Es könnte allerdings sein, dass dein Vater gar keine Leuchtstofflampe in dem Sinne meint. Ich erkläre dir das mal: Bei uns in der Bibliothek wollen die jetzt an bestimmten Stellen (zwischen den Regalen, zwischen den Bücherfächern) die normalen Leuchtstofflampen durch LED-Lampen ersetzen. Da gibt es nämlich Leuchtmittel, die sehen genau so aus wie Leuchtstofflampen, leuchten wohl auch so, sind aber keine. Ein Beispiel dafür findest du hier. Solche LED Lampen muss man dann nicht über den Hausmüll entsorgen, sie sind allerdings Elektroschrott.

Ja, man bekommt auch als Bibliothekarin so einiges mit, was die Technik angeht - besonders, wenn drei Techniker um einen rumspringen und sich lautstark unterhalten :D !

» KatieMcGee » Beiträge: 261 » Talkpoints: 9,99 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^