Verwendet ihr für Gläser wirklich immer Untersetzer?
Untersetzer für Gläser gehören für mich zu der Sorte Haushaltsgegenstand, dessen Funktion ich zwar kenne, die ich aber selber eigentlich nie verwende. Auf schön gedeckten Tischen in Zeitschriften oder im Fernsehen kann man zwar manchmal schicke Untersetzer sehen, die farblich perfekt zum Geschirr und zum Anlass passen, aber selber welche kaufen würde ich mir keine. Schließlich kenne ich mich und weiß genau, dass ich mir nie die Mühe machen würde, eigens einen Untersetzer heraus zu kramen, bevor ich mein Wasserglas auf dem Tisch abstelle. Außerdem sind meine Möbel weder wertvoll noch empfindlich genug, um sie dauerhaft vor Wasserflecken zu schützen.
Auch wenn ich irgendwo zu Besuch bin, kommt es nur ganz selten vor, dass man mir einen Untersetzer aus Glas, Metall oder Filz reicht, um darauf mein Getränk abzustellen. Wie handhabt ihr das? Besitzt und verwendet ihr immer Untersetzer für Gläser? Habt ihr farblich zusammen passende Sets? Findet ihr Untersetzer generell dekorativ oder geht es euch vor allem darum, Glasränder zu vermeiden? Oder betrachtet ihr diese Haushaltsartikel eher als unpraktisch oder altmodisch?
Ich kenne solche Untersetzer von meinen Eltern. Mein Vater verwendet regelmäßig einen Untersetzer aus Kork oder aus Filz, um darauf sein Weinglas zu stellen, welches er oftmals abends auf den Esstisch stellt, ohne dass eine Unterlage sich auf dem Esstisch befindet.
Ansonsten verwenden meine Eltern nie Untersetzer, genauso wenig wie ich, denn ich besitze solche Untersetzer auch überhaupt nicht. Das einzige, was ich besitze ist ein Glasuntersetzer, den ich immer verwende, wenn wir Kaffee trinken und ich mir ein eigenes warmes Getränk mache, was kein Kaffee ist, zu dem es Untersetzer in Form von Tellern gibt. Ich verwende diesen Glasuntersetzer dann damit unsere Plastiktischdecke nicht schmelzen kann.
Ich kenne eigentlich niemanden mehr, der noch Untersetzer verwendet. Früher hatten meine Eltern ja mal welche benutzt, weil wir einen Glastisch hatten und sich dann immer Ränder gebildet haben, wenn man keine genommen hat. Ich habe selber keine Untersetzer und verwende auch keine. Ich brauche das nicht, weil ich finde dass das blöd aussieht und es auch nicht wirklich einen Zweck erfüllt.
Ich habe mir letzte Woche ein paar stylische Untersetzer aus Schiefer gekauft. Ansonsten verwenden wir keine Untersetzer, aber die Gekauften fand ich wirklich großartig, so dass sie auch mal so zum Einsatz kommen werden. Da wir recht unkomplizierte Holztische haben, auf die man ruhig auch mal ein Glas stellen kann ohne dass Flecken entstehen, brauchen wir sehr selten einen Untersetzer.
Ich habe zwar auch irgendwo noch Untersetzer aus Glas, allerdings verwende ich diese auch so gut wie nie. Ich habe allerdings auch keinen Tisch, der so empfindlich ist, dass man kein Glas auf ihm abstellen könnte, sofern mal ein paar Tropfen Flüssigkeit am Boden des Glases hängen sollten. Wenn man einen sehr empfindlichen Tisch hat, finde ich Untersetzer einigermaßen praktisch, auch wenn es mir viel besser gefällt, wenn man keine Untersetzer verwendet. Es ist schlichter und sieht einfach schöner aus, wenn nicht so viel unnützes Zeug auf dem Tisch herumliegt.
Es gibt einige Untersetzer, die auch sehr altmodisch sind. Das trifft aber nicht unbedingt auf sämtliche Modelle zu. Untersetzer aus Kork, Zinn oder Holz gefallen mir eigentlich überhaupt nicht. So etwas finde ich schon ziemlich altbacken. Untersetzer aus Glas hingegen finde ich noch akzeptabel, auch wenn diese in vielen Fällen nicht zu den Gläsern passen, wodurch das Ganze dann wieder nicht besonders gut ausschaut.
Ich verwende nur sehr selten Untersetzer. Ich besitze zwar welche, aber diese wurden mir damals nur geschenkt, weil sie einfach so gut zu meinen Vorhängen passten. Die Untersetzer lagen dann eigentlich immer nur zur Deko auf dem Tisch und wurden kaum verwendet. Der einzige Grund, weshalb ich Untersetzer verwenden würde, wäre bei sehr kalten Getränken, da sich hierbei an den Gläsern dann immer das Kondenswasser bildet und unschöne Ränder auf dem Tisch entstehen. Wenn es sich um einen Holztisch handelt, dann könnte dieser darunter leiden und da würde ich dann doch lieber einen Untersetzer darunter legen.
Ich muss sagen, dass ich selber keine Untersetzer benutze und auch niemanden wirklich im Bekanntenkreis habe, der regelmäßig welche benutzt. Allerdings finde ich, dass sie bei einem extra hergerichteten Tisch für ein feineres Essen, dazu gehören.
Ich persönlich habe keine passenden Sets und würde mir nur wegen passenden Untersetzern auch keine anschaffen. Außerdem finde ich, dass die meisten nicht sehr schön aussehen und ich wäre wohl auch zu faul immer einen Untersetzer extra hervorzukramen, nur um mein Glas darauf zu stellen.
Ich verwende in meinem Haushalt gar keine Untersetzer für Gläser. Das mag aber auch daran liegen, dass ich persönlich selten ein Glas benutze. Wenn ich Besuch habe, wird meistens Tee getrunken. Wenn doch mal ein Glas benötigt wird, habe ich keine Tische, die irgendwie beschädigt werden könnten.
Meine Eltern haben immer Untersetzer benutzt. Allerdings nur an ihrem Couchtisch. Der war aber sehr besonders und war auch mal besonders teuer gewesen. Hier wurden dann aber auch nur Untersetzer aus Zinn benutzt. Wobei später einfach ein Tablett benutzt wurde, was für beide gut erreichbar auf dem Tisch stand und jeder dort sein Glas abstellte.
Ich persönlich verwende keine Untersetzer für Gläser. Auch bei meinen Eltern, Verwandten und Freunden hätte ich noch nie Untersetzer gesehen. Untersetzer sehe und verwende ich vor allem in Restaurants. Dabei meine ich diese grauen Quadrate aus Pappe, die mir eigentlich überhaupt nicht gefallen. Natürlich sind mir auch diese modischen, mit der Umgebung farblich abgestimmten Untersetzer bekannt.
Trotzdem würde ich sagen, dass Untersetzer für Gläser im Haushalt heute kaum noch gebraucht werden. Es ist außerdem nervig, sofort an Untersetzer zu denken, sobald man ein Getränk irgendwo abstellen möchte. Im Falle eines Glasrandes habe ich immer ein Geschirrtuch in der Küche liegen. Darüber hinaus habe ich eine Plastiktischdecke über dem Tischtuch und kann so Flecken problemlos von der Plastikoberfläche verschwinden lassen.
Nie, ich besitze nicht einmal Untersetzer. Ich finde sie auch überhaupt nicht notwendig. Wir haben auf unserem Esstisch eine abwischbare Tischdecke, sodass es nichts ausmacht, wenn man vielleicht mal was über den Glasrand schwappt. Auf unserem Couchtisch, dessen Tischplatte komplett aus Glas besteht, sehe ich auch keine Notwendigkeit für Untersetzer. Auch da kann mal alles problemlos aufwischen. Außerdem muss so ein Tisch sowieso ständig geputzt werden, weil er einfach immer sehr schnell dreckig aussieht. Der einzige Grund für Untersetzer wäre vielleicht, laute Geräusche zu vermeiden, wenn man ein Glas auf die Glasplatte zu stellen. Wir sind aber daran gewöhnt, unsere Gläser leise abzustellen und auch unser Sohn hat das schnell gelernt.
Ich kenne eigentlich nur eine Familie, bei der es üblich ist, Untersetzer aus Kork zu verwenden. Diese liegen auf der unteren Ablageplatte im Couchtisch und wer etwas trinkt, hat sich einen davon zu nehmen. Warum, weiß ich nicht, da es sich ebenfalls um einen ganz normalen Glastisch handelt. Ehrlich gesagt nervt es mich schon, wenn ich mich als Besucher dann anpassen und auch jedes Mal einen Untersetzer nehmen muss, aber man will ja nicht unhöflich sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-220358.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2380mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung