Merkbarer Unterschied zwischen ADSL und VDSL vorhanden?

vom 27.06.2013, 02:58 Uhr

Um es direkt vorweg zu nehmen ich bin ein Fan von VDSL, ich hatte in meiner alten Wohnung eine VDSL Leitung mit einer Bandbreite von 50.000 kb/s. In meiner neuen Wohnung wurde diese Freude jedoch recht schnell unterbrochen, da es hieß das maximale was bei mir empfangbar wäre sind 6.000 kb/s. Ich hatte mittlerweile schon viele verschiedene unterschiedliche Internetanschlüsse. Von DSL 1.000 bis DSL 50.000 war da auch so gut wie alles bereits dabei.

Da wir zu zweit ins Internet gehen und einige Geräte permanent über WLAN mit dem Internet verbunden sind kommt unsere Leitung an ihre Grenzen, zumindest scheint das so. Wenn ich zurück überlege war eine 6000 kb/s Leitung damals noch eine wirklich gute Leitung, auch damals als ich bereits über diese Bandbreite verfügen konnte, kam es mir relativ schnell vor. In meiner neuen Wohnung kommen zwar nicht ganz 6.000 kb/s wirklich bei mir an aber 5.700 kb/s waren so nah dran, dass ich mich da nicht beschweren konnte.

Am Wochenende, beziehungsweise auch unter der Woche zu Stoßzeiten sinkt diese Bandbreite noch beträchtlich ab, als ich damals einen Techniker in meiner Wohnung hatte, der meinen Anschluss für VDSL frei schaltete meinte dieser, dass das normal sei, weil mittlerweile so viele Leute Internet haben. Wenn diese dann in den Stoßzeiten geballt online gehen kann dies zum Herabsinken der Bandbreite führen, da die Leitungen schlichtweg ausgelastet sind.

VDSL Leitungen seien davon jedoch nicht so stark belastet, weil diese separat laufen und diese schnelleren Internetleitungen speziell von älteren Menschen weniger genutzt werden. Für mich klingt das nicht komplett nachvollziehbar, kommt es doch trotzdem über die gleichen Telefonleitungen in meine Wohnung, beziehungsweise in mein Wohnhaus.

Da ich nun wieder vor der Entscheidung stehe eine schnellere Internetleitung in Anspruch zu nehmen, da beim gemeinsamen Zocken die Internetverbindung deutliche Schwächen zeigt und DSL 50.000 endlich wieder bei mir verfügbar ist, frage ich mich ob es denn jetzt überhaupt wirklich etwas bringt oder ich mir dieses langsame Internetverhalten nur einbilde, das ich bei meiner momentanen Bandbreite habe.

An sich erscheint es mir zwar unlogisch, dass ein Unterschied zwischen VDSL und ADSL Leitungen bestehen soll, zumindest die Auslastung betreffend, aber immerhin vertraue ich den Technikern noch, denn diese versuchen in der Regel nicht die Verträge ihrer Firma zu verkaufen und werden deswegen aus meiner Sicht die Wahrheit sagen und sich schon aufgrund ihrer Ausbildung besser mit der Materie auskennen als ich.

Kennt jemand von euch einen Unterschied zwischen den genannten Leitungen und weiß ob die Auslastung auch bei einer VDSL Leitung zu Stoßzeiten so dramatisch steigen kann wie bei den normalen DSL Leitungen? Legt ihr auch ähnlich großen Wert auf eine schnelle Internetleitung wie ich oder ist es euch im Prinzip egal, solange es sich nicht um ein 56k Modem handelt.

» Mulucki1989 » Beiträge: 449 » Talkpoints: 14,27 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Soweit ich informiert bin, sind die Signale von ADSL alle auf einer Leitung, sie werden gegenseitig übersprochen und das bremst den Speed. Bei VDSL wird aber ein spezielles Verfahren angewandt, welches ein Übersprechen der Leitungen möglichst verhindert und deshalb können die Daten mit viel weniger Fehlern zu deinem Anschluss gelangen. Das wirkt sich positiv auf die Surfgeschwindigkeit aus und deshalb ist eigentlich für den Kunden nur der Geschwindigkeitsunterschied bemerkbar.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^