Lasst ihr eure Wäschespinne immer im Garten stehen?

vom 25.06.2013, 15:30 Uhr

Ich habe mir in diesem Jahr endlich eine Wäschespinne gekauft und die Halterung im Garten einbetoniert. Zu der Wäschespinne habe ich mir extra eine Abdeckhaube vom gleichen Hersteller gekauft, damit die Wäschespinne auch bei schlechtem Wetter geschützt ist. Nun unterhielt ich mich letztens mit meiner Nachbarin und sie teilte mir unterschwellig mit, dass sie ihre Wäschespinne ja immer nach dem Trocknen der Wäsche wieder ins Haus trägt, damit sie nicht im Garten herum steht. Wörtlich sagte sie, dass es "nicht schön" aussehen würde und dass es der Wäschespinne schaden würde.

Nun bin ich etwas nachdenklich geworden. Eigentlich ist es mir egal, ob meine Nachbarin es schön findet, wenn in meinem Garten eine Wäschespinne steht. Andererseits würde es mich aber ärgern, wenn die Wäschespinne bald kaputt ginge. Unsere Wäschespinne ist aber relativ groß und auch schwer, so dass es für mich nicht so einfach wäre, diese jedes Mal wieder ins Haus zu tragen.

Wie ist das bei euch? Räumt ihr eure Wäschespinne nach jedem Benutzen wieder weg oder lasst ihr sie auch im Garten stehen? Findet ihr, dass ich die Wäschespinne wieder ins Haus räumen sollte? Stört es euch vielleicht sogar, wenn eure Nachbarn ihre Wäschespinne einfach im Garten stehen lassen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Erst einmal finde ich auch, dass es unwichtig ist, was die Nachbarin denkt oder sagt. Wenn du deine Wäschespinne nicht ins Haus holst, sondern im Garten stehen lässt, auch, wenn deine Nachbarin das Ansehen nicht so toll findet, ist es doch immer hin noch deine Sache und hat sie eigentlich gar nicht zu interessieren. Immer hin ist es dein Garten und, wenn sie ihre Wäschespinne ins Haus holt, ist es doch schön. Du musst es aber nicht unbedingt machen.

Ich persönlich habe zwar keine Wäschespinne, sondern ich stelle immer meinen Wäscheständer hinaus in den Garten. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es der Wäschespinne nicht gut tut, wenn sie im Garten steht. Immer hin sind diese Wäschespinnen doch dafür gemacht, dass man sie im Freien verwendet, also, was soll der Wäschespinne denn großartig passieren. Natürlich kann sie anfangen zu rosten, das ist klar. Es muss aber nicht unbedingt so sein. Aber, wenn es dich nicht stört, dass die Wäschespinne Roststellen bekommen kann und dich der Anblick der Wäschespinne im Garten auch nicht stört, dann würde ich die Wäschespinne auch nicht ständig ins Haus holen und, wenn ich die Wäschespinne benötige, wieder in den Garten schleppen. Das ist meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlich. Ich trage meinen Wäscheständer auch nicht ständig ins Haus und stelle ihn bei Bedarf dann wieder in den Garten. Mein Wäscheständer steht den ganzen Sommer über im Garten und mein Wäscheständer hat noch keine Roststellen oder desgleichen, obwohl so ein Wäscheständer nicht unbedingt dafür gedacht ist, um ihn im Freien zu verwenden.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Es ist doch egal, was deine Nachbarin schön findet und was nicht. Ich habe meine Wäschespinne nie jedes mal nach dem Gebrauch in die Wohnung getragen. Vor allem steht sie dann da blöde herum und nimmt Platz weg. Und eine umständliche Arbeit ist es auch. Immerhin hast du dir extra die Abdeckung gekauft.

Meine Wäschespinne habe ich dann nur zum Herbst hin wieder abgebaut und in die Wohnung gestellt. Denn im Herbst und im Winter habe ich sie nie benutzt. Das ist aber auch sinnvoll, bevor die Spinne dann draußen bei Schnee und Regen herum steht, dass muss ja dann nicht sein. Mach es einfach weiterhin so, wie du es für richtig hältst und gib nichts darauf, was deine Nachbarin macht oder eben auch nicht. Hier sieht man in vielen Gärten Wäschespinnen, die eben zusammengeklappt werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Aber ich kenne niemanden, der sie jedes mal nach der Benutzung wieder ins Haus bringt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Also die Wäschespinne würde ich nicht jeden Tag rein holen. In deinem Garten kannst du doch tun und lassen was du möchtest. Das ist einfach viel zu umständlich und zu unpraktisch. Meine Wäschespinne überwintert allerdings im Trockenen, weil ich gerne noch länger davon hätte. Grundsätzlich sind die Wäschespinnen, je nach Hersteller, aber auch Winterfest. Ein Muss ist es also nicht diese im Winter einzupacken.

» Anja81 » Beiträge: 57 » Talkpoints: 17,49 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^