Nutzung eines dritten Zimmers in einer Wohnung
Ich wohne alleine, habe aber zwei Zimmer zur Verfügung. Wenn ich ein drittes Zimmer in meiner Wohnung hätte, wüsste ich an sich sofort, was ich damit anstellen würde. Das dritte Zimmer würde wohl ein Bastelzimmer geben. Weil ich zur Zeit eben im Wohnzimmer bastle und überall die Sachen dafür rum stehen.
Nun ist eine Bekannte mit ihrem Partner zusammen gezogen. Sie haben eine Wohnung mit drei Zimmern gemietet. Irgendwie wissen sie nicht wirklich, was sie mit dem dritten Zimmer anfangen sollen. So dient das dritte Zimmer als Gästezimmer und dort werden Bürounterlagen gelagert und gelernt. Klar hoffen die Beiden, dass dieses dritte Zimmer mal ein Kinderzimmer wird. Allerdings steht die Kinderplanung erst in ein paar Jahren an.
Irgendwie ist die Nutzung des dritten Zimmers nur eine Verlegenheitslösung, so kommt es mir zumindest vor. Hättet ihr auch ein Problem, wenn ihr ein Zimmer mehr hättet, dort eine zusätzlichen Raum einzurichten? Oder wüsstet ihr sofort, was ihr mit einem weiteren Zimmer machen würdet?
Wir sind zu Zweit und haben zur Zeit auch nur eine Zweiraumwohnung. Hätten wir ein drittes Zimmer, würde das Gästezimmer werden. Allerdings würden wir das Zimmer, je nach Größe auch noch anderweitig nutzen. Es würde dann ein Haushaltszimmer werden mit einem Gästebett. Also zum Bügeln und zum Nähen, damit man Putzkram und Staubsauger verstauen kann und gleichzeitig sollte es dann auch noch einen Kleiderschrank haben, wo man Wäsche und Kleidung der vergangenen Jahreszeit hinein geben kann.
Ich hätte absolut keine Probleme mehr Zimmer einzurichten als ich eigentlich benötige. Wenn ich noch ein viertes Zimmer hätte, dann wüsste ich auch, dass ich dann Gästezimmer und Haushaltszimmer getrennt machen würde und ein weiteres Zimmer würde dann Arbeitszimmer werden. Ich habe eigentlich immer lieber mehr Räume haben wollen als ich benötige. Ich liebe den Platz und würde mich am liebsten mehr ausbreiten in meiner Wohnung. Zur Zeit haben wir im Wohnzimmer viel zu viel integriert.
Wir haben so ein "überflüssiges" Zimmer. Wenn man in den ersten Stock hoch geht, ist der Raum vor den Zimmertüren zu Schlaf- und Gästezimmer riesig. Es ist recht langgezogen, aber bestimmt so an die 25m² groß. Wir haben daraus eine Bibliothek gemacht. Es gibt eine Sitzecke und eben viele Bücherregale. Dafür gibt es im Wohnzimmer keine. Nutzen tun wir Wohnzimmer und Bibliothek gleichermaßen.
Wir hatten sonst auch nie ein Zimmer übrig, als wir noch in der Wohnung gewohnt haben. Im Haus haben wir aus dem Kinderzimmer ein Gästezimmer und Hauswirtschaftsraum gemacht. Dort kann ich nun nähen und bügeln und eben auch Besuch schlafen, wenn mal jemand über Nacht bleiben will.
Aus dem Balkonzimmer haben wir ein kleines Büro für meinen Partner gemacht. In dem dann auch geraucht werden darf. Ansonsten herrscht hier überall Nichtraucher Zone. Viele richten sich auch einen Fitnessraum ein oder eine Mischung aus Büro und Fitnessraum.
Wir haben auch ein Zimmer "über". Dies ist das eigentliche Schlafzimmer. Da es aber im Erdgeschoß liegt und beide Kinder oben jeweils ein Kinderzimmer haben, nutzen wir einen Raum in der ersten Etage als Schlafzimmer. So müssen die Kinder dann nachts nicht die Treppe runter, bzw. wir nicht nach oben, wenn mal was ist.
Das Zimmer unten, welches nun über ist, wird bei uns als "Multifunktionszimmer" genutzt. Zum einen dient es mir als "Ankleidezimmer", weil dort ein großer Kleiderschrank steht, dann ist dort der Computer samt Schreibtisch untergebracht, es stehen Bücherregale und ein Lesesessel drin, ausserdem noch eine Kommode mit zig Schubladen für allerlei Kleinkram, sowie eine zusätzlöiche Stereoanlage für den Fall, dass die Kinder mal unterschiedliche Hörspiele hören möchten. Ausserdem ist dort noch eine Schlafcouch, die dann als Gästebett dient, wenn mal Besuch über Nacht bleibt.
Hört sich nach einem vollgestopften Zimmer an, ist aber nicht so schlimm, es ist ein großer Raum und alles passt. Wenn noch ein Zimmer da wäre, würde sich da auch noch eine Nutzung finden, da bin ich mir sicher. Einen Hauswirtschaftsraum haben wir schon, dort wird gewaschen, getrocknet und gebügelt, sowie ein paar Vorräte gelagert. Der Heizungsraum ist dazu zu klein, da wird nur Wäsche gelagert und Spielzeug der Kinder. Aber einen Bastelraum könnten wir sicher noch gebrauchen, meine Frau bastelt viel und gerne, da wäre das ideal.
Ich wohne alleine in einer Zwei-Zimmer-Wohnung. Wenn ich ein drittes Zimmer zur Verfügung hätte, wüsste ich sofort, was ich damit machen würde. Es wäre aber kein reines Gästezimmer oder Arbeitszimmer, da ich beides nicht zwingend brauche, sondern ein Mix aus allem. Zum einen würde ich dort meinen Schreibtisch hinstellen, wichtige Unterlagen, Dokumente und meinen Bücherschrank.
Außerdem würde ich das Zimmer auch zur Aufbewahrung größerer Gegenstände nutzen, da ich keinen Abstellraum habe. In dem Zimmer würden sich also Bügelbrett, Wäscheständer und so befinden. Und dort würde ich dann natürlich auch den Wäscheständer aufstellen. Im Moment steht dieser im Wohnzimmer oder Schlafzimmer und das nervt schon gewaltig, woanders ist aber leider kein Platz dafür. Ein drittes Zimmer wäre bei mir also eine Kombination aus Arbeitszimmer und Abstellraum.
Bei uns ist es so, dass wir sogar vier Zimmer für zwei Personen zur Verfügung haben. Ich hätte also kein Problem damit, eine Verwendung für das dritte Zimmer zu finden. Ich bin der Meinung, dass ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer einfach nicht ausreichend sind. Irgendwo muss man doch noch ein Gästebett und den Computer aufstellen, dafür benötigt man daher mindestens noch ein drittes Zimmer.
Als wir damals in der Wohnung wohnten, hatten wir auch nur zwei Zimmer und ich fand das furchtbar. Ständig stolpert man im Wohn- oder Schlafzimmer über Dinge, die dort einfach nichts zu suchen haben. Außerdem fand ich es ganz furchtbar, einen Computer im Schlafzimmer stehen zu haben. Ich finde, dass man dafür in jedem Fall einen extra Raum benötigt.
In einem unserer zusätzlichen Zimmer steht übrigens auch noch ein Fernseher mit einer Playstation, an welcher mein Mann immer mal spielt. Ich finde es wichtig, dass so etwas nicht im Wohnzimmer steht, denn das würde den Raum total unruhig wirken lassen. Natürlich ist es aber auch so, dass wir uns sehr wünschen, dass wir irgendwann mal eins der zusätzlichen Zimmer in ein Kinderzimmer verwandeln können.
Ich sehe da für mich zwei Alternativen nachdem für mich ein stationärer Rechner wegfällt und eigentlich nur noch Laptop oder Computer in Frage kommen. Zum einen fände ich es großartig da einfach die Wand rauszukloppen und den Wohnbereich um eine Bibliotheksecke zu erweitern. Spontan hätte ich gesagt ein Lesezimmer wäre toll, aber warum dazu das Wohnzimmer verlassen? Alternativ fände ich ein Ankleidezimmer toll, das ist übersichtlicher als immer im Schrank zu wühlen.
Wir hätten dann ja eine Wohnung mit fünf Zimmern und würden dann erst mal ein Kinderzimmer für jedes Kind einrichten. Um wirklich ein Zimmer übrig zu haben bräuchten wir ja eine Wohnung mit sechs Zimmern, was bei uns in der Gegend für normale Leute schon nicht mehr bezahlbar ist. Aber es würde bei uns dann auch eine Mischung aus Gästezimmer und Bastelzimmer werden.
Je nach Größe würden wir da auch einen Raumteiler einbringen, dass man den Bastelbereich vom Gästebereich noch abtrennen kann. Also ich könnte noch so viele Zimmer haben und würde für jeden Raum eine Funktion wissen.
Wenn man keine offene Küche oder ein riesiges Wohnzimmer hat ist das dritte Zimmer doch eh schon verplant als Esszimmer. Mir wären drei Zimmer eh zu wenig, weil ich ein Arbeitszimmer brauche. Ich kann mit einem Laptop nicht arbeiten sondern brauche einen richtig großen Monitor und ohne Arbeitszimmer hätte ich ja dann ständig irgendwo einen Schreibtisch im Blickfeld, der mich auch an meinem Feierabend an die Arbeit erinnert.
Ich könnte auf jeden Fall problemlos noch zwei oder drei weitere Zimmer ausstatten. Ich habe aktuell in meinem Arbeitszimmer viele Sachen für meine Hobbys stehen und die würde ich dann in einem eigenen Hobbyraum unterbringen. Mein Gästezimmer ist die meiste Zeit über eine Bibliothek. Es hat sich zwar noch niemand beschwert, dass er auf einem ausgeklappten Sofa zwischen Bücherregalen schlafen muss, aber wenn ich den Platz hätte würde ich schon ein richtiges Schlafzimmer mit einem ordentlichen Bett anbieten wollen. Einen eigenen Fitnessraum habe ich mir auch schon öfters überlegt und dafür hätte ich im Keller sogar noch Platz, aber ich weiß nicht, wie motiviert ich auf Dauer wäre dort alleine zu trainieren. Da wäre ein Medienraum wohl sinnvoller, damit ich den Fernseher aus dem Wohnzimmer verbannen könnte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-219639.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung