Nutzung eines dritten Zimmers in einer Wohnung

vom 25.06.2013, 13:09 Uhr

Wir wohnen zu zweit in einer Drei-Zimmer-Wohnung. Ein Zimmer ist relativ groß mit Balkon, eines etwas kleiner und das dritte ziemlich klein. Es diente der Vormieterin als Kinderzimmer. Ursprünglich haben wir dieses dritte Zimmer (gennant "das kleine Zimmer") als reinen Abstellraum genutzt, mit Regalen und einem Kleiderschrank. Alles, was sonst keinen Platz fand, kam dort hinein und es war daher natürlich nicht gerade gemütlich darin.

Nun haben wir allerdings umstrukturiert. Das größte Zimmer war vorher das Zimmer meiner Freundin (das mittlere ist mein Zimmer). Weil sie jedoch ein großes Doppelbett hat, was auch nur in das größte Zimmer passte, war es gleichzeitig unser Schlafzimmer, was problematisch sein konnte, wenn sie etwa noch etwas machen, ich aber schon schlafen wollte. Nun ist meine Freundin mit ihren persönlichen Sachen in das kleinste Zimmer gezogen - so hat sie einen Rückzugsraum ganz für sich, auch mit eigenem Bett, falls wir mal getrennt schlafen wollen. Das größte Zimmer ist daher nun Wohn- und Schlafzimmer. Für diese Wohnung erscheint uns das als optimale Lösung, dass das dritte Zimmer nunmehr vom Abstellraum zum "echten Wohnraum" avanciert ist.

Benutzeravatar

» Kate110 » Beiträge: 485 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich werde im Herbst diesen Jahres mit meinem Freund auch in eine Zwei-Zimmer-Wohnung einziehen und muss sagen, dass das für uns vorerst mal vollkommen ausreicht. Ich wüsste jetzt so spontan gar nicht, was ich mit einem dritten Zimmer anfangen sollte, auch wenn sich sicher dafür eine Verwendung finden würde. Ich denke, man merkt dann auch erst wenn man mal in einer Zwei-Zimmer-Wohnung wohnt, dass man vielleicht doch noch ein extra Zimmer braucht.

Bei meinem Freund und mir würde das dritte Zimmer dann wohl als Musikzimmer genutzt werden. Mein Freund spielt Orgel und muss dafür immer wieder üben. Er hat natürlich keine eigene Orgel, aber ein Klavier kostet auch ein bisschen Platz und momentan würde es in das Wohnzimmer wohl nicht passen. Außerdem übt er ziemlich viel, vor allem eben samstags abends, weil sonntags morgens der Gottesdienst ist und er unter der Woche kaum Zeit dafür findet. Ich dagegen schaue samstags abends gerne Fernsehen und wenn Klavier und Fernseher in einem Zimmer wären, wäre das wirklich sehr ungeschickt. Daher ist es gut, wenn wir ein extra Musikzimmer hätten, in dem er seine künstlerische Ader ausleben kann, ohne mich dabei zu stören beziehungsweise ohne dabei von mir gestört zu werden.

Ansonsten fällt mir gerade keine Verwendung für so ein drittes Zimmer ein. Besuch werden wir in unserer Wohnung wohl eher nicht empfangen und ein Gästezimmer braucht man in der ersten eigenen Wohnung meiner Meinung nach auch nicht.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Nachdem wir für relativ kurze Zeit in einer Zweizimmerwohnung gewohnt haben, war es für uns eigentlich auch klar, dass wir bald mindestens ein Zimmer mehr haben möchten. Die Zimmer waren relativ klein und man trat sich auf die Füße. Daher hatten wir uns bewusst für eine Wohnung mit mindestens drei Zimmern umgeschaut und sind auch sehr froh, dass wir diesen Platz haben. Dort stehen nun unsere beiden Rechner drin, wobei ich sehr viel am Laptop arbeite und der steht dann eher im Wohnzimmer. Aber Schreibarbeiten, unsere Unterlagen und dergleichen befinden sich dort und damit hat man dies auch aus dem Sinn, man sieht es nicht unbedingt und das ist schon ganz gut so.

Wichtig war uns seinerzeit allerdings wirklich, dass die Schreibtische außerhalb der Wohnräume, also außerhalb des Wohnzimmers und des Schlafzimmers stehen. Geplant war auch, ein Gästebett da unter zu bringen, aber die meisten unserer Übernachtungsgäste entschließen sich dann doch eher, im Wohnzimmer zu übernachten und da wir die nicht so oft haben, ist es auch okay so, wie es ist.

Ich könnte mir ehrlich gesagt auch noch ein viertes Zimmer vorstellen, einfach deshalb, weil dann jeder von uns beiden in der jetzigen Konstellation ein eigenes Zimmer haben könnte und das so hinterlassen kann, wie er es möchte. Denn manchmal stört es mich schon, wenn Sachen einfach so hingelegt werden und die dann von uns immer wieder ignoriert werden.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



LittleSister hat geschrieben:Irgendwie ist die Nutzung des dritten Zimmers nur eine Verlegenheitslösung, so kommt es mir zumindest vor. Hättet ihr auch ein Problem, wenn ihr ein Zimmer mehr hättet, dort eine zusätzlichen Raum einzurichten? Oder wüsstet ihr sofort, was ihr mit einem weiteren Zimmer machen würdet?

Wir sind vier Personen und haben ein Haus mit 8 Zimmern, plus Küche und 2 Badezimmer, also ausreichend Platz und genügend Zimmer. Wir haben jeder ein eigenes Schlafzimmer und somit sind dann auch schon mal drei der acht Zimmer verplant. Ein weiteres dient als riesiges Wohnzimmer, wo wir aus zwei Zimmern ein großes gemacht haben. Dann haben wir noch ein großes Gästezimmer, ein Musikzimmer für meinen Mann, da er sehr oft Musik macht und nun sind noch 2 Zimmer übrig, wenn ich mich nicht verzählt habt. Das eine Zimmer ist etwas kleiner und dient als Abstellraum für Koffer, Zelte und was man sonst nur saisonbedingt benötigt und das letzte Zimmer ist ein kleines Büro, wo alle unsere Ordner stehen.

Benutzeravatar

» EmskoppEL » Beiträge: 3423 » Talkpoints: 20,21 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wir haben auch eine Wohnung mit vier Zimmern. Drei Zimmer werden zur Zeit benutzt. Das vierte Zimmer ist ein Raum von 30 m². Wir benutzen ihn als Abstellraum und zum Trocknen der Wäsche auf einem Wäscheständer. Gerade an diesen Raum schließt sich der große Balkon an. Als meine Mutter noch lebte, war das ihr Zimmer. Seit ihrem Tod steht es insoweit leer, bzw. ist es eben ein Abstellraum geworden.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich habe ja auch nur zwei Zimmer zur Verfügung, somit würde ich in einem dritten Zimmer zunächst ein Gästezimmer einrichten. Darin würde ich dann auch einen Schreibtisch abstellen und meine Onlinearbeit dort erledigen. Dort hätte ich dann genügend Platz. Ein Schreibtisch passt nämlich nirgends mehr hin und ich muss schon sagen, dass ein Schreibtisch für den Rücken sehr viel angenehmer wäre. Ich würde darin aber wohl ein Sofa stellen. Dies reicht als Übernachtungsmöglichkeit für Gäste. Ein anderes Bett brauche ich dafür nicht. Somit würde dann auch ein Entspannungszimmer daraus werden, weil ich auch dort einen Fernseher hinstellen würde.

Später würde ich dann aber auch hoffen, dass daraus ein Kinderzimmer werden würde. Aber zunächst kann man dies ja auch zum Aufhängen der Wäsche nutzen, ohne dass man dies im Schlaf- oder Wohnzimmer aufstellen muss. Somit sehen dies nur die Gäste, wenn sie länger bei mir bleiben würden oder gar dort schlafen würden.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wir haben eine 4-Zimmerwohnung und unser viertes Zimmer dient sozusagen als Büro. Unser drittes ist ein Ankleidezimmer, da unser Schlafzimmer zu klein ist für einen Kleiderschrank und nur Platz für ein Bett bietet. Aber hätte ich nun eine Dreizimmerwohnung mit ausreichend großen Zimmern, würde das dritte Zimmer immer ein Büro werden. Wir haben sehr viele Unterlagen, Bücher, Spiele usw. Dafür benötigen wir einen eigenen Raum, das können wir nicht einfach irgendwo hinstellen. Zumal wir auch einen Platz für einen Schreibtisch brauchen und da wäre ein drittes Zimmer sozusagen immer nutzbar.

Aber auch bei mehr als einem dritten Zimmer hätte ich immer eine Verwendung. So hätte ich unwahrscheinlich gerne ein Lese- oder Spielzimmer. Momentan haben wir unsere Spielkonsole im Wohnzimmer. Möchte aber der eine spielen und der andere lieber Fernsehen, wird es schwierig. Ein separates Zimmer würde dieses Problem lösen und man könnte auch alles Zubehör usw. schön unterbringen. Und ein Lesezimmer fände ich toll, weil ich so gerne einen großen und gemütlichen Ohrensessel hätte mit einem Fußhocker dabei, in den ich mich bequem hinein kuscheln kann.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wir haben ebenfalls zwei Zimmer die eigentlich für nichts besonderes genutzt werden. Aus einem haben wir nun ein zweites Büro gemacht, damit wir nicht immer in einem zusammen Arbeiten müssen (Wir sind eine Vierköpfige Familie). Das andere wurde einfach schnell mal in einen Abstellraum umfunktioniert. Wir überlegen aber zur Zeit daraus einen begehbaren Kleiderschrank zu machen.

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich wohne seit kurzem alleine und habe eine 3-Zimmer Wohnung gemietet. Bei mir gibt es somit ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Büro. Auf den dritten Raum habe ich auch großen Wert gelegt, da ich neben dem Beruf noch eine schulische Weiterbildung (Studium) bei der IHK mache und den Raum zum Lernen benutze. Dort habe ich meine Ruhe, kann die Türe zumachen und mein Freund kann, wenn er bei mir ist, in aller Ruhe weiter Fernseh schauen, ohne dass ich mich gestört fühle.

Auch haben meine beiden Katzen so mehr Platz zum toben und herumstreunen, da sie beide reine Wohnungskatzen sind und nicht ins Schlafzimmer dürfen. Früher war es normal, dass sie das durften, da war dann das Büro tabu, jetzt dürfen sie eben ins Büro und das Schlafzimmer ist somit tabu. Das klappt ganz gut und ich bin über den dritten Raum sehr froh.

In der Wohnung vorher hatte ich 4 Zimmer zur Verfügung, wobei es dann ein Büro gab und einen Raum, in dem die Terrarien standen und mein Lesesessel inklusive meinem Bücherregal. Das steht nun in meinem Büro und mein Sessel mit im Wohnzimmer. Für mich alleine reicht das so vollkommen aus und ich war nicht in der Verlegenheit, nicht zu wissen, was ich mit dem dritten Zimmer anfangen soll.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^