Welche Arten Seifenspender nutzt ihr im Bad?

vom 23.06.2013, 13:29 Uhr

Ich habe ja diesen automatischen Seifenspender von Sagrotan im Bad stehen. Es gibt ja dann auch noch den Schaumspender und etliche andere Seifenspender. Seifenspender, wo man oben drauf drücken muss, die einen Hebel haben oder eben welche, die man nicht berühren muss, wie den Not Touch von Sagrotan.

Welchen Seifenspender besitzt ihr und wie zufrieden seid ihr damit? Habt ihr einen Seifenspender, den man nachfüllt und der passend zu euren Badutensilien ist oder ist es ein Seifenspender, den man zwar nachfüllen kann, aber der mit Werbeaufdruck der Firma ist?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich benutze ganz normale Seifenspender mit Seife aus dem Discounter. Nachfüllen könnte man diesen zwar und ich würde damit vielleicht ein kleines bisschen weniger Müll produzieren, aber ich kaufe trotzdem jedes Mal einen neuen, teuer sind sie ja nicht und qualitativ auch nicht so hochwertig, dass man sie ewig benutzen könnte.

Sagrotan ist für mich im übrigen nichts als Abzocke. Es reicht, wenn man sich die Hände wäscht, man braucht sie nicht zu desinfizieren. Und dass sich Bakterien auf dem Seifenspender stärker vermehren, als auf irgendeinem anderen Alltagsgegenstand, glaube ich nun ganz und gar nicht.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Wir benutzen auch Flüssigseife in einem Plastikspender aus dem Discounter und mache mir darüber keine Gedanken. Selbst wenn sich Bakterien auf dem Seifenspender befinden, ich wasche mir doch sofort danach die Hände. Einen Seifenspender zum Auffüllen benutzen wir eigentlich nicht, besser für die Umwelt ist das bestimmt auch nicht. Entweder kauft man Flüssigseife in einem Plastikbeutel oder eben in einem Plastikspender, das macht keinen Unterschied.

Ich finde den No-Touch-Seifenspender von Sagrotan eigentlich unnötig, aber ich habe nichts gegen dieses Produkt. Die Seife zum Nachfüllen ist einfach so teuer, wer das Geld aus dem Fenster schmeißen möchte und es auch hat, der soll es auch tun. Ich wasche mir die Hände ziemlich oft und es lohnt sich für mich nicht.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Bei uns haben wir einen klassischen Seifenspender, wo man oben draufdrücken muss. Weil die Seife jedoch nur so kläglich herauskommt habe ich mir mit einem Trick beholfen, ich fülle den Seifenspender nur zu 50% mit der Flüssigseife und fülle den Rest Wasser ein. Die Seife lässt sich so viel besser heraus drücken. Und man spart noch eine Menge Geld.

Benutzeravatar

» peruanerhm » Beiträge: 373 » Talkpoints: 41,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wir haben im Bad einen nachfüllbaren Seifenspender aus Kunststoff, der mit echtem Bambus ummantelt ist. Ich habe ihn gekauft, weil ich Bambus total mag und auch schon eine Bambusklobrille und Bambuspinselhalter habe. Dieser Seifenspender kommt aber nur durch Gäste zum Einsatz, da wir uns die Hände immer mit klassischer Seife am Stück waschen.

» steinchen78 » Beiträge: 110 » Talkpoints: 12,37 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kaufe meistens die günstigen Seifen aus den Drogeriemärkten. Die Hausmarken bekommt man häufig schon ziemlich günstig und ich bin absolut zufrieden damit. Sind die Packungen leer, entsorge ich diese im Gelben Sack und stelle eine Neue hin - fertig.

Diese Super- Seifenspender die man nicht berühren muss, habe ich noch gar nicht gesehen. Wahrscheinlich sind die aber auch ziemlich teuer, oder?

Wir sind zu Hause relativ viele Personen und verbrauchen dementsprechend auch viel Seife. Gerade die Kinder nehmen auch gerne mal ein bisschen zu viel Seife und spielen damit herum, so dass teure Seifen mir einfach zu schade sind.

Ich versuche generell, möglichst günstige Produkte zu kaufen oder eben das zu nehmen was gerade im Sonderangebot ist, dann darf es gerne auch mal eine "Marke" sein.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich verwende einen normalen Seifenspender aus dem Drogeriemarkt. Ich verwende zwar eine bakteriostatische Seife, aber dafür brauche ich keinen speziellen Seifenspender. Diese Sagrotan-Seifenspender sind zwar nett, aber ich möchte keinen automatischen Seifenspender haben, die normalen Seifenspender sind genauso hygienisch, wenn man korrekt mit ihnen umgeht.

Ist der Spender leer, schmeiße ich ihn weg, weil es meine Seife halt nicht im Nachfüllpack gibt. Ich könnte mit dem Nachfüllen zwar auch etwas weniger Müll produzieren, aber ein solcher Spender hält bei mir mehrere Monate, trotz mehrfachem Händewaschen am Tag, und dann darf er auch ruhigen Gewissens entsorgt werden.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich verwende immer diese normalen Pump-Seifenspendern aus dem Supermarkt, weil ich finde, dass die sehr gut ihren Zweck erfüllen. Ich brauche keine berührungslosen Seifenspender, die auch so funktionieren, ich hatte bisher einfach keinen Bedarf dazu.

Natürlich könnte man diese bei Bedarf auch nachfüllen, wobei es die Seife, die mein Freund und ich immer kaufen, nicht als Nachfüllpack gibt und mir wäre das zu blöd, die Seife jedes Mal umzufüllen, das ist mir zu aufwändig, wenn ich ehrlich bin.

Aber selbst wenn ich nicht diese Spender aus dem Supermarkt kaufen würde, würde ich dennoch zu einem normalen Behälter tendieren, der einen integrierten Pumpspender besitzt. Ich finde, diese haben sich bisher am Besten bewährt, deswegen würde ich immer wieder auf Seifen im Pumpspender zurückgreifen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich kaufe mir immer direkt Seifen, die schon im Seifenspender sind. Diese kosten ja nur minimal mehr, als die Nachfüllbeutel von Flüssigseife und sind auch nicht gerade besser, wie hier geschrieben wurde. Von daher spare ich mir die Arbeit, den Seifenspender ständig nachfüllen zu müssen und kaufe mir eben immer einen Seifenspender aus Plastik mit der passenden Seife darin. Das handhabe ich schon immer so und meine Eltern handhaben es auch immer so, so dass ich auch schon so aufgewachsen bin.

Die Seifenspender, die man schon mit Seife gefüllt kaufen kann, haben immer sehr schöne Motive und es gibt auch sehr schöne Duftrichtungen, so dass ich nun keinen Sinn dahinter sehe, mir selbst einen hochwertigen Seifenspender zu kaufen. Ich fände das Auffüllen lästig und viel günstiger und besser für die Umwelt ist es eben auch nicht. Außerdem müsste ich den Spender dann ja auch ständig reinigen, da ich immer wieder neue Seifen kaufe und eigentlich nie zweimal zur gleichen greife.

Ich kaufe dann aber meistens die Eigenmarken der Drogerien, welche so um die sechzig Cent kosten. Für einen Seifenspender mit einem halben Liter Seife als Inhalt finde ich das absolut in Ordnung und bei uns hält das auch sogar ein bis zwei Monate, so dass ich wirklich nicht gerade viel Geld für Seife ausgebe. Die Schaumspender finde ich dabei aber auch richtig klasse, wobei ich leider bisher immer viel zu geizig war, um mir so etwas zuzulegen. Schaumseifen finde ich aber grundsätzlich richtig klasse.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron