Wie und wonach wird Gehwegplatten verlegen berechnet?

vom 19.06.2013, 21:24 Uhr

Wie und wonach wird eigentlich das Verlegen der Gehwegplatten berechnet? Geht es da nach Fläche oder nach der Größe der Gehwegplatten? Geht es danach, ob man eine große Fläche oder eher wirklich einen Weg verlegt haben möchte? Wird es bei einem Fachmann sehr viel günstiger, wenn man die Gehwegplatten schon hat und sie nur verlegt werden müssen? Wenn noch etwas unter die Gehwegplatten muss, wird das dann nach Quadratmetern berechnet? Oder ist es ein Stundenlohn, den die Plattenleger eher berechnen?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Die Arbeit wird nach Quadratmetern berechnet. Und natürlich wird es günstiger, wenn du vorher die Platten schon selbst gekauft hast. Allerdings kann es auch insgesamt günstiger werden, wenn der Handwerker die Platten mitbringt. Denn er hat meist einen Großhandel, wo er sein Material kauft und bekommt da auch andere Konditionen, weil er im Jahr mit Sicherheit sehr viel Ware kauft. Manche Handwerker kalkulieren diese Rabatte dann bei ihren Angeboten mit ein.

Also solltest du dir entsprechende Kostenvoranschläge mit und ohne Platten machen lassen. Da siehst du dann auch, was noch benötigt wird und das bringt der Handwerker dann auch selbst mit oder er sagt dir, was du noch beschaffen musst. Bei Gehwegplatten wird da noch Material für eine Frostschutzschicht benötigt, dazu Kies oder Splitt, was als Unterbett für die Platten dienst und feiner Sand um die Fugen zu füllen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^