Haus an Enkel überschreiben per 'Leibrente' - was ist das?
Ich habe heute, als ich mit den Kindern auf dem Spielplatz war mit einer Mutter gesprochen. Sie meinte, dass sie bald umziehen werden, weil die Oma ihres Mannes ihr Haus ihm überschrieben hat per 'Leibrente'. Da ich dann auch mit meinen Kindern weg musste, habe ich nicht weiter nach gefragt, was das ist. Wie funktioniert so eine Hausüberschreibung per 'Leibrente'? Wie definiert man dieses 'Leibrente'? Ist es üblich so ein Haus zu überschreiben und welche Vorteile hat das?
Ich denke mir mal, dass man es so nennt, wenn die Oma das Haus überschrieben hat, als sie noch gelebt hat und der Enkel gleich einziehen kann. Also noch bei lebendigen Leib. Das ist schon üblich, weil man als betreffende Person Stress vermeiden will und das eben dann schon vorher klärt. Bei uns in der Familie ist das auch so passiert. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Leibrente bedeutet, dass jemand von jemand anderem regelmäßige Zahlungen bis an sein Lebensende bekommt. Folglich ist auch die Rente aus der Sozialversicherung eine Leibrente. Leib bedeutet in diesem Zusammenhang Leben (ethymologisch die gleiche Wortherkunft wie das engl. life), eine Leibrente ist also auch vom Wortursprung her eine Rente auf Lebenszeit.
Wenn jemand eine Immobilie auf Leibrentenbasis erwirbt, bedeutet das, dass er dem Verkäufer meist eine größere Anzahlung leistet und ihm anschließend jeden Monat einen festgelegten Betrag zahlt. Das hat für beide Seiten einmal oft steuerliche Vorteile. Der Verkäufer kann aber insbesondere bis an sein Lebensende jeden Monat sicher über einen bestimmten Betrag verfügen, er kann finanziell dadurch gut planen ohne, dass er den Verkaufserlös in irgendeiner Weise anlegen (und sich dann um dieses Vermögen kümmern) müsste. Der Käufer muss, wenn er die Immobilie erwirbt, nicht auf einmal eine große Geldsumme bereitstellen und sich womöglich über viele Jahre verschulden. Er zahlt den Betrag, den er ansonsten zuzüglich Zinsen zur Tilgung des Kredits aufwenden müsste, zinslos an den Verkäufer direkt.
Die Nachteile sind bei einem Erwerb auf Leibrente, dass keine Seite genau weiß, wieviel im Endeffekt für die Immobilie gezahlt werden muss. Man versucht zwar bei Vertragsabschluss möglichst realistisch abzuschätzen, wieviel Geld fließen wird. Niemand weiß aber, ob den Verkäufer nicht in zwei Monaten der Schlag trifft - dann hätte der Käufer sicher ein echtes Schnäppchen gemacht. Auf der anderen Seite soll es Menschen geben, die hundert und mehr Jahre alt werden - da wäre der Käufer bei einem Kauf mit Sofortzahlung wohl günstiger weggekommen.
Im Falle der Oma, die ihrem Enkel ihr Haus gegen die Zahlung einer Leibrente verkauft (das ist keine Überschreibung, sondern ein Immobilienverkauf), will sie wohl für den Rest ihres Lebens abgesichert sein, der ganz große Nutznießer wird aber vorraussichtlich der Enkel sein (unabhängig davon, dass ich mal annehme, dass die regelmäßig zu zahlenden Beträge moderat sein dürften): Würde ihm die Oma das Haus vererben oder schenken ('überschreiben'), hätte er lediglich einen Freibetrag von 200.000 € innerhalb von 10 Jahren (§ 15 und 16 ErbStG, wobei die Beträge bei einer Schenkung die gleichen sind), was darüber ist, müsste er mit mindestens 7% versteuern. So kauft er die Immobilie -wenn die Oma nicht sehr alt wird, möglicherweise recht günstig, was aber bzgl. der Erbschaftssteuer irrelevant ist: Sein Freibetrag bleibt voll erhalten! Das bedeutet auch, dass, wenn die Oma weiteres Vermögen hat und es ihrem Enkel vererbt, dieser bis zu einem Betrag von 200.000 € steuerfrei erbt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-219131.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2378mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung