Separate Geburstagsdekoration für das zweite Kind kaufen?

vom 12.06.2013, 05:21 Uhr

Ich habe zwei Kinder. Davon wird der Jüngste nächsten Monat 1 Jahr alt. Ich habe letztes Jahr zum Geburtstag meines 3 jährigen eine "Jake und die Nimmerland Piraten" Geburtstagsdekoration gekauft, in der alles beinhaltet ist was sich Kinder als Dekoration wünschen können. Nun ist diese Disney Sendung absolut das Ding meines großen Sohnes. Er hat ein unheimlich gutes Gedächtnis, was in der heutigen Zeit sicherlich auch mit Handys unterstützt und gefördert wird. Somit wird er auch sicher die Dekoration als "Seine" erkennen, wenn ich sie nächsten Monat aufhänge. Bei mir war es immer so, dass mir die Geburtstagsdekoration immer sehr viel bedeutet hat, meistens empfand ich diese auch als das Schönste am Geburtstag, weil alles einfach so toll geschmückt war.

Da der Große eh schon ein wenig Eifersüchtig auf den Kleinen ist, und es am Geburtstag sicherlich auch sein wird, denn ich handhabe es so, dass wirklich auch nur das Geburtstagskind etwas geschenkt bekommt, überlege ich ob ich meinem Jüngsten eine eigene Dekoration kaufen soll. Auf der anderen Seite stehen natürlich die Kosten, denn für das Set habe ich damals wirklich viel Geld hin geblättert, da Jake noch nicht nicht lange auf dem Markt war. Aber ich mag dann eben auch kein weinendes Kind haben, welche die Dekoration als seine eigene Überraschung ansieht. Zudem hat der Große nur kurze Zeit später selber Geburtstag und die Girlanden etc. würden wieder aufgehängt werden. Ich denke, dass da der Überraschungseffekt ein bisschen mit genommen wird.

Was denkt ihr? Würdet ihr lieber eine andere Dekoration holen? Die Jake Dekoration kann ich ja wenn der Kleine 2/3 ist dann noch für ihn nutzen, der Große wird sicherlich in den nächsten 2-3 Jahren einen anderen Dekorationsschmuck bevorzugen? Oder seht ihr das als übertrieben an?

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Das ist natürlich eine schwierige Situation und generell würde ich sagen, dass man die gleiche Dekoration nun auch für den kleinen Jungen nimmt. Kannst du vorher nicht deinen großen Sohn fragen, ob es in Ordnung wäre, wenn die Dekoration auch noch einmal für seinen kleinen Bruder aufgehängt werden würde? Dann kannst du dir immer noch überlegen, ob du eine neue Dekoration kaufst.

Wenn du dem Großen erklärst, dass der Kleine ja auch etwas Deko haben möchte und es wirklich großzügig von ihm wäre, sieht er das vielleicht ein und ist nicht etwa eifersüchtig oder ähnliches. Immerhin hatte er ja auch die Dekoration zuerst auf seinem Geburtstag.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich würde die Dekoration ändern. Dein Kleinster wird noch nicht mitkriegen was da auf den Tellern, Bechern, Servietten und Girlanden ist. Da könntest du wahrscheinlich auch mit Lilifee kommen und er würde sich freuen. Dein großer hingegen, könnte es als seine Geburtstagsdeko ansehen und am Ende sehr sehr traurig sein, warum er keine Geschenke bekommt, obwohl doch für ihn geschmückt ist! Gerade weil er diese Serie so favorisiert.

Warum kaufst du nicht einfach buntes Plastikgeschirr z.B von einem renommierten schwedischen Möbelhaus, dieses kannst du immer wieder verwenden und brauchst nur durch Servietten, Girlanden, bunte Tücher, Blumen, Stiften, Bonbons, Konfetti, Luftschlangen etc. immer anders dekorieren! Somit hat jeder seine eigene Deko, es ist unkaputtbar und belastet unsere Umwelt weniger! Einfach mal nachdenken und ich bin mir sicher die richtige Idee wird dir sicherlich in den Sinn kommen. Oder mal Herrn Google fragen!

» glitter26 » Beiträge: 4 » Talkpoints: 2,31 »



Wir nutzen die Geburtstagsdekoration für alle Familienmitglieder gleich, es hat also keiner "seine" eigene Deko. Auch bei uns Erwachsenen wird die Deko verwendet. Außer der Geburtstagszug, so viele Waggons für jedes Lebensjahr haben wir dann doch nicht.

Es gibt auch kein bestimmtes Thema oder Motiv, sondern eher eine allgemeine Deko mit Luftschlangen, Girlanden, Luftballons, Konfetti und so weiter. Dazu noch eine Husse, um aus einem Stuhl dann den "Thron" des Geburtstagskindes zu machen und eine Krone. So kommen Eifersucht und Neid gar nicht erst auf. Einzig bei der Geburtstagstorte und dem Motiv der Torte gibt es Unterschiede. Die mache ich nämlich dann nach den Wünschen des Geburtstagskindes.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich benutze für alle dieselbe Geburtstagsdeko, wobei man eigentlich nicht von Geburtstagsdeko sprechen kann, denn es handelt sich eigentlich nur um die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen. Die Kinder haben sie meistens sofort ausgeblasen und den Kuchen aufgegessen, sodass ich die Kerzen auch das nächste Jahr noch wiederverwendet habe. Ansonsten gab es keine spezielle Geburtstagsdeko am Tisch.

Bei den Feiern mit anderen Kindern zusammen habe ich auch immer wieder dieselben Girlanden benutzt, wenn sie denn das Fest überstanden haben. Meine Kinder hätten auf eine aufwendige Geburtstagsdeko auch gar keinen Wert gelegt, vielleicht weil sie es nicht anders kannten. Ich habe mich auch in solchen Dingen immer geweigert, zu übertreiben. Ich finde, dass ein Geburtstagskuchen und kleinere Geschenke völlig reichen, um das Geburtstagskind glücklich zu machen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was diese ganze Geburtstagsdekoration soll. Als ich noch klein war, gab es stinknormale Kerzen für den Kuchen zum Auspusten und es gab ganz normale Luftballons die eben verwendet worden sind. Da gab es keine übertriebene Dekoration, kein bestimmtes Motto und mal ehrlich: Luftballons und Kerzen kann man immer verwenden, auch für Partys für Erwachsene. Daher finde ich das total übertrieben, wenn man da immer was individuelles haben muss. Dass man sich hinterher dann darüber beschwert, dass die spezielle Deko so teuer war, ist mir noch unverständlicher.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Bei einem einjährigen Kind braucht man doch nicht großartig dekorieren. Das Kind sollte eigentlich schon mit Luftballons zufrieden sein, darauf kann ja dann auch eine Eins stehen. Girlanden und solchen Kram weiß das Kind in dem Alter doch noch nicht zu schätzen und wenn man das unbedingt kaufen möchte kann man doch eine neutrale mit Happy Birthday kaufen, dazu dann noch Kerzen mit der jeweiligen Zahl und gut ist. So einen riesen Aufriss würde ich da nicht machen. Vielleicht kann man mit dem Großen auch etwas basteln, dann hat er auch eine Aufgabe und eine schöne Einzelzeit mit einem Elternteil, was bei Eifersucht vielleicht ja ganz gut ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^