Vorauszahlung Mietnebenkosten lieber zu viel als zu wenig?

vom 11.06.2013, 18:22 Uhr

Wir bekommen eigentlich immer Mietnebenkosten zurück. Einzig im ersten Wohnjahr mussten wir eine Menge nach zahlen, da die Nebenkosten viel zu gering angesetzt waren. Aber wir bezahlen jetzt lieber ein wenig zu viel als zu wenig, da wir uns dann eher freuen etwas zurück zu bekommen als zahlen zu müssen. Beim Strom ist es eher genau auf dem Punkt. Wir sind bei Yello Strom und da muss man öfters den Zählerstand durchgeben und die rechnen dann für einen aus, was man zahlen muss. Das finde ich sehr praktisch.

Zahlt ihr sonst bei den Mietnebenkosten eher zu viel oder eher zu wenig? Macht es euch viel aus, wenn ihr nach zahlen müsst oder spart ihr dann in einer Spardose für die Nachzahlung der Mietnebenkosten? Wenn ihr was zurück bekommt, spart ihr das Geld oder gönnt ihr euch und eurer Familie was für das Ersparte?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich zahle sehr viel lieber übers Jahr verteilt zu viel und bekomme dann etwas zurück. So ist es ja nur monatlich etwas zu viel. Wenn man nach der Abrechnung nachzahlen muss, ist es ein ein wesentlich höherer Betrag auf einen Schlag. Das ist immer sehr ärgerlich. Im Gegensatz dazu ärgert man sich aber nicht wirklich jeden Monat bei der Abbuchung, wenn diese ein wenig zu hoch ist. Aber dafür freut man sich, wenn man etwas zurückbekommt.

Ich finde der eine Fall hat einen kleinen Vorteil und einen großen Nachteil, der andere einen kleinen Nachteil und einen großen Vorteil. Da liegt doch auf der Hand, was man wählt. Eine Nachzahlung in Kauf zu nehmen, zeugt davon, dass man nur ans Jetzt denkt und nicht daran, was am Ende des Jahres ist und ob man das dann alles hinbekommt. Es sei denn man hat Kohle ohne Ende. Dann ist es wirklich egal.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wir zahlen eigentlich auch immer etwas zu viel und bekommen dann etwas zurück. Zumindest ist dies in den letzten zwei Jahren immer der Fall gewesen. Allerdings würde ich dies nicht immer so pauschal angeben, denn es kommt auch auf den Vermieter an. Fakt ist ja einfach, dass das Geld dann erstmal weg ist. Ob man dann eine gescheite Nebenkostenabrechnung erhält ist erst einmal dahingestellt und man kann das ja vorher nicht wissen. Hat man nun also zu viel gezahlt, kann es problematisch werden.

Natürlich ist das gerade geschilderte Problem nicht bei jedem Vermieter der Fall und die meisten sind sicherlich sehr korrekt. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass es immer schwarze Schafe gibt und wenn man dann seinem Geld hinterherlaufen muss, ist das nicht gerade erfreulich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wie zahlen immer eine etwas höhere Vorauszahlung für die Mietnebenkosten. Man muss damit rechnen, dass Strom und Gas im Laufe eines Jahres sich verteuern werden und somit ein Teil der Mehrzahlung darauf angerechnet wird.

Prinzessin Erika, du brauchst keine Angst zu haben, dass der Vermieter die Nebenkostenabrechnung nicht macht oder nicht richtig. Dazu ist er verpflichtet und du kannst sogar die zugrunde gelegten Unterlagen einsehen. Also bekommst du immer eine Abrechnung, die du auch notfalls reklamieren kannst.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^