Verhielten sich Ex Nachbarn auch komisch nach Auszug?

vom 09.06.2013, 16:16 Uhr

Wir sind vor wenigen Wochen bei meinem Vater ausgezogen und in unsere eigene Wohnung hinein. Unsere damaligen Nachbarn kannte ich eigentlich schon von klein auf und wunderte mich nun, weil sie sich auf einmal komisch uns gegenüber verhalten. Auf einmal hat keiner mehr Zeit zum reden und wenn man mal Hilfe braucht, ist auch keiner mehr da, obwohl man sich früher stundenlang geredet hatte und jeder geholfen hatte.

Es ist ja nicht so, dass ich eventuell einen ungünstigen Zeitpunkt erwischt habe, sondern die verhalten sich schon seit Wochen komisch und so ziemlich jeder Nachbar der bei uns in der Nähe war. Finde ich schon seltsam.

Haben sich eure Ex Nachbarn auch komisch Verhalten wo ihr ausgezogen seid, oder habt ihr keinen Kontakt mehr? Wie kann man sich das Verhalten erklären? Gehört man jetzt einfach nicht mehr dazu und mit dem Auszug, ist dann praktisch das Verhältnis auch verloren gegangen?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Meine Nachbarn waren immer schon sehr neugierig und kommunikativ. Ich bin sogar regelmäßig in den gemeinsamen Garten gegangen um mit ihnen zu reden. ich dachte mir auch, dass wenn ich ausziehe, meine Nachbarn Terz machen würden, mich vermissen würden und mir sogar etwas helfen beim Möbelschleppen - genau das traf nicht ein!

Sie verhielten sich wirklich alle so eigenartig, und sie machten auch schnell die Tür zu, als sie uns vor Weitem hörten. Plötzlich hatte keiner mehr Zeit, jeder war so plötzlich beschäftigt, die Pensionierten und die jugendlichen Nachbarn, die eigentlich zu jeder Zeit für mich da waren. Meine Mutter und ich haben alleine die schweren Möbel vom dritten Stock runter schleppen müssen.

Es herrschte unter den Nachbarn so ein Motto "Nichts gesehen, nichts gehört! Ich weiß von nichts!" Das war sehr eigenartig. Ich habe es auch leider persönlich genommen und war dementsprechend verletzt, weil ich das auch bis heute nicht begreifen kann.

Ich schaffte dann ebenso eine Distanz und spielte das Spielchen mit. Von mir würde jedenfalls keine persönliche Information meinerseits kommen. Ich bin ausgezogen und war dann recht froh, weil ich im Nachhinein gemerkt habe, dass die Nachbarn kein Interesse, sondern bloß unverschämt neugierig waren und diese Neugier immerzu stillen mussten.

Ich denke, dass das sehr vielen genau so ergeht. Die Nachbarn tun sich schwer mit so einer Veränderung, denn viele ziehen ja auch nie wieder aus und wären da nicht flexibel. Es sind eher die wahnsinnig Unflexiblen, die damit nicht umgehen können und statt sich mit dem auseinanderzusetzen, gehen sie möglichst weit auf Distanz. Dieses Phänomen ist mir trotzdem schleierhaft, ich verstehe so ein makaberes Verhalten nicht.

Benutzeravatar

» kleineAmsel » Beiträge: 205 » Talkpoints: 0,57 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also entweder hat dein Vater da Dinge erzählt die euch in einem schlechten Licht dastehen lassen oder die Leute sind einfach der Meinung, dass euer Auszug falsch ist. In ihren Augen lasst ihr vielleicht deinen Vater im Stich. Da muss man sich nicht wundern, wenn sie sich dann abwenden. Aber allein weil ihr eben keine direkten Nachbarn mehr seid, kann es auch sein, dass man den Kontakt mit euch einschränkt.

Was nun der wahre Grund für das Verhalten ist, können wir hier nur mutmaßen. Wenn du es genau wissen willst, dann musst du deine ehemaligen Nachbarn schon direkt ansprechen. Zumindest gibt es bei uns keine Antipathien zu den Leuten die hier aus dem Haus ausgezogen sind. Man trifft sich zwar meist per Zufall, aber redet dann so miteinander wie früher.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Das ist auch mir unverständlich, warum sich die Nachbarn plötzlich so verhalten. Auch kleineAmsel sagt ebenso, dass ihre Nachbarn auch so waren. Kann es sein, dass sie so komisch geworden sind, weil sie Angst hatten, dass sie beim Auszug mithelfen sollten, wie zum Beispiel Möbel schleppen? Vielleicht wollten sie mit der ganzen Arbeit nichts zu tun haben und wurden vorsichtshalber komisch.

Ich kenne das anders. Meine ehemaligen Nachbarn treffe ich schon mal und die sind genau so freundlich wie zu der Zeit, als wir noch dort wohnten. Nachbarn, die hier ausgezogen waren, haben wir anschließend noch besucht. Andere treffe ich beim Einkauf im Supermarkt, dann reden wir. Das freundliche Verhältnis hat sich nicht geändert, ich wüsste auch nicht, warum. Was bei euch nun vorgefallen ist, würde ich vielleicht mal erfragen. Weiß dein Vater auch nicht, was die haben?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Soweit ich mich zurückerinnern kann, hatte ich mit meinen Nachbarn nie ein engeres Verhältnis, schon gar nicht im freundschaftlichen Sinne. Dafür habe ich mich nie wirklich interessiert und mich auch nicht gezielt darum bemüht, und ehrlich gesagt konnte ich es auch noch nie wirklich nachvollziehen, weshalb manche Menschen meinen, dass man mit ihnen jetzt gut befreundet oder wenigstens bekannt sein muss, nur, weil man neuerdings im gleichen Haus oder in zwei nebeneinander gelegenen Häusern wohnt.

Ich möchte Bekanntschaften oder Freundschaften eigentlich nicht führen müssen, sondern mit Menschen haben, die mir sympathisch sind und die ich gern mag. Wenn diese Menschen zufälligerweise neben, über oder unter mir wohnen, ist das völlig in Ordnung für mich und ich verwehre mich dagegen sicherlich nicht, aber bisher gab es diesen Fall eben noch nicht.

Aus diesem Grund kann ich auch nicht sagen, dass Kontakte nach meinem Auszug jeweils aus für mich nicht erklärbaren Gründen abgebrochen sind, sondern dieser Kontaktabbruch war entsprechend unnötig, da es auch während des Nachbarschaftsverhältnisses keinen wirklichen Kontakt gab, jedenfalls keinen solchen, der über „Hallo“ und „Tschüss“ hinausging. Insofern muss ich mich auch nicht über ehemalige Nachbarn wundern, die sich plötzlich verändert haben und nicht mehr für mich da sind.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Als ich vor einigen Jahren in eine eigene Wohnung gezogen bin, wurde nach einiger Zeit eine andere Wohnung in diesem Hause frei, wo ich einem damals befreundeten Ehepaar, welches ich bis dato sehr gut kannte, von erzählt hatte. Die beiden waren zu dem Zeitpunkt auf der Suche nach einer neuen, größeren Wohnung und ich habe mich damals als guter Freund sehr beim Vermieter und derHausverwaltung dafür eingesetzt, dass die beiden die Wohnung schnellstmöglich beziehen könnten. So kam es dann auch. Wenige Tage später zogen sie ein, zeigten sich auch sehr dankbar und unser freundschaftliches Verhältnis wuchs mit der Zeit immer mehr.

Nach gut eineinhalb Jahren habe ich meine Wohnung dort dann aufgegeben, da ich aus beruflichen Gründen in einen anderen Ortsteil gezogen bin und mit dem Tag des Umzugs änderte sich auch das Verhältnis untereinander schlagartig. Es gab keine langen Gespräche mehr, wenn man sich zufällig getroffen hatte. Aus den anfänglichen sporadisch noch vorkommenden Smalltalks wurden im Laufe der Zeit nur noch oberflächliche Begrüßungen beim aneinander vorbeilaufen und inzwischen, über 2 Jahre später kennt man sich quasi garnicht mehr. Ich finde diese Entwicklung außerordentlich schade, zumal wir ja, bevor wir überhaupt erst Nachbarn wurden lange Zeit schon eine bestehende gute Bekanntschaft pflegten. Demnach kann ich das alles nicht wirklich nachvollziehen.

Aber ich kenne auch das Gegenteil. Zu alten Nachbarn, welche ich noch aus Kindertagen kenne, habe ich heute immer noch sehr guten Kontakt und so sollte es meiner Meinung nach auch sein, wenn man über einen langen Zeitraum gut miteinander zurecht kam. Da spielt es meiner Meinung nach keine Rolle, ob man nebeneinander wohnt, sich ein Haus oder eine Straße teilt oder eben nicht. Aber bedauerlicher Weise handeln viele Menschen nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn".

» cpeis » Beiträge: 124 » Talkpoints: 3,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke, dass es ein Stück weit nachvollziehbar ist, dass der Kontakt sich dann zu den ehemaligen Nachbarn verändert. Man sieht sich dann eben nicht mehr so oft und bleibt mal gerade ein paar Minuten bei einander stehen, um ein Schwätzchen zu halten.

Unsere früheren Nachbarn grüßen immer noch, aber man trifft sich eben nicht mehr. Wir sind auch nur innerhalb des Ortes umgezogen und wohnen sogar noch in der selben Straße wie zuvor. Aber trotzdem ändert sich das Verhältnis dann etwas. Ich würde mir da an deiner Stelle nicht so viele Gedanken machen und es akzeptieren.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^