Erdbeerkuchen - Wie schmeckt er euch am Besten?

vom 07.06.2013, 21:20 Uhr

Ich habe mir überlegt morgen mal wieder einen Erdbeerkuchen zu machen, da die Erdbeeren die wir gekauft haben nicht ganz so süß sind und sich super dafür eignen. Die anderen Zutaten hatte ich Gott sei Dank noch im Haus.

Für unseren Erdbeerkuchen benötigen wir einen Biskuitboden. Da ich morgen leider nicht genug Zeit habe den vorzubereiten, habe ich einen fertigen gekauft. Darauf mache ich gerne eine Schicht Vanillepudding. Der günstige Sahne-Vanillepudding aus der Tüte zum Anrühren wird ziemlich steif wenn man ihn in den Kühlschrank stellt. Ich probiere es mal morgen damit aus. Dann kommt eine Schicht Erdbeeren darauf.

Ich schneide sie gerne klein, weil ich es nicht mag wenn da riesige Erdbeeren auf dem Kuchen sind und ich sie erstmal irgendwie mit der Kabel zerkleinern muss. Und zum Schluss kommt eine Schicht rote Gelantine. Ich habe letztens bei Kaufland gesehen das es Gelantine mit Erdbeergeschmack gibt, allerdings habe ich mich da nicht rangetraut.

Zusammengefasst besteht mein Erdbeerkuchen aus Buiskuitboden, Vanillepudding, Erdbeeren und Gelatine. Nun möchte ich gerne wissen wie eure Rezepte für Erdbeerkuchen sind. Vielleicht habt ihr auch ein paar Tipps was ich an meinem noch ändern oder verbessern kann. Gerne lerne ich auch komplett neue Rezepte kennen.

» Lariva » Beiträge: 55 » Talkpoints: 29,75 »



Ich mache es eigentlich genau so. Mangels Lust zum Backen, kaufe ich meistens einen Tortenboden, dann Vanillepudding drauf, halbierte Erdbeeren und Gelatine.

Ich habe inzwischen mehrere Puddingsorten ausprobiert. Zuerst habe ich einen genommen, den man kocht. Der wurde schön fest und hat mir persönlich geschmacklich am besten gefallen. Das war mir aber dann zu aufwändig, so dass ich als nächstes einen zum Anrühren mit kalter Milch probiert habe. Der wurde leider nicht fest genug, so dass das Ganze beim Anschneiden auseinander fiel.

Vor zwei Wochen habe ich dann noch eine extra Puddingcreme für Kuchen entdeckt. Die rührt man ebenfalls mit kalter Milch an, die wird schön fest und schmeckte auch gut. Die werde ich wohl in Zukunft eher benutzen als die anderen Sorten. Bei der Gelatine nehme ich eigentlich immer eine ohne Geschmack. Allerdings wechsle ich da gerne mal zwischen durchsichtig und rot.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich mache meistens einen normalen Rührteig und gieße den Vanillepudding dann auf den Boden, wenn er noch warm und flüssig ist, dann kann er auf dem Kuchen abkühlen und fest werden. Die Erdbeeren schneide ich nur einmal durch, weil ich es optisch schöner finde, wenn man eben noch sieht, dass es sich um Erdbeeren handelt. Und roten Tortenguss verwende ich dann ebenfalls.

Ich habe aber auch schon mal einen leckeren Erdbeerkuchen mit einer Art Quarkcreme gegessen. Dieser war schon frisch und auch ideal für den Sommer. Leider habe ich aber das Rezept dafür nicht.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich bin ja was das erstellen von Kuchen angeht eher der faule Typ, ich kaufe sehr gerne die fertigen Tortenböden weil man für das Geld einfach kaum noch einen selber machen kann und vor allem weil meist auch die Zeit nicht da ist. Auf den streiche ich dann großzügig backfesten Pudding oder Creme dann halbiere ich Erdbeeren und schichte diese auf den Pudding. Nachdem das gemacht ist kommt wieder eine Schicht Pudding oder Creme die sich zwischen die Erdbeeren setzt und dann kommt der Deckel drauf.

Jetzt noch den Deckel und den Rand mit einer Sahneschicht oder Cremeschicht bedecken und dann dekorieren und fertig ist mein lecker Erdbeerkuchen. Ich nehme meist eine Erdbeersahnecreme zum bedecken der Torte, schmeckt einfach am besten und macht auch was her. Ansonsten mag ich aber auch den einfachen Obstboden sehr gerne. Der geht ja auch noch wesentlich schneller in der Zubereitung.

» Yalcinator » Beiträge: 450 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wenn ich Kuchen mit Erdbeeren selbst mache, dann kaufe ich dafür immer einen fertigen Boden. Diesen belege ich dann auch nur mit halbierten Erdbeeren und Wackelpudding. Einen anderen Pudding wie etwa Vanille mag ich nicht auf dem Kuchen. Das andere reicht mir vollkommen. Dabei esse ich den Kuchen dann auch sehr gerne mit Sahne. Das finde ich richtig lecker.

Mir ist es wichtig, dass ich noch recht große Erdbeeren auf dem Kuchen habe. Halbierte Erdbeeren sind perfekt. Kleinere Stücke finde ich nicht ganz so toll. Ansonsten ist es mir eben nur wichtig, dass sich eben kein Pudding mit Vanille auf dem Kuchen befindet. Den mag ich nämlich nicht sonderlich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich bin wohl die einzige, die keinen fertigen Boden kauft. Den kann man ganz leicht selber machen und er ist dann auch günstiger, nicht so trocken und hat vor allem keine Zusatzstoffe. Auf meinen Kuchen kommen aber nur Erdbeeren und Tortenguss, kein Pudding. Dafür serviere ich den Kuchen dann aber mit Sahne.

Heute habe ich eine etwas aufwendigere Torte gemacht, die besteht aus zwei Tortenböden, die mit einer Erdbeer-Quark Creme gefüllt sind, und oben drauf sind noch mal ganze Erdbeeren mit Tortenguss überzogen. Ich bekomme aber Morgen Besuch, deshalb wollte ich etwas anderes als den üblichen Erdbeerkuchen servieren, ansonsten bin ich mit der normalen Version völlig zufrieden. Wenn man richtig gute und reife Erdbeeren hat braucht man keine großen Extras.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Bei Erdbeerkuchen bin ich mal wieder ganz speziell. Erdbeerkuchen darf bei mir nur einen Mürbeteig-Boden haben. Kein Biskuit, sondern wirklich einen exquisiten Mürbeteig, den mein Partner machen muss, weil ich ihn nicht kann. Dann muss eine dünne Schicht Vanillepudding unter die Erdbeeren, aber bloß keinen Günstigen, das schmecke ich nämlich sofort. Meistens verwenden wir hier den von Dr. Oetker und verfeinern den noch mit einer Vanilleschote.

Gelatine ist bei mir an sich ein heißes Pflaster, ich bin nicht begeistert von Gelatine, aber ein bisschen Gelatine muss leider mit auf den Kuchen, damit die Erdbeeren aneinanderkleben. Aber ich habe ihn auch schon ohne Gelatine gebacken. Da habe ich die Erdbeeren wirklich dicht an dicht aneinander gelegt und mit etwas Erdbeermarmelade die Löcher aufgefüllt. Sahne gibt es bei mir keine zum Kuchen, sie ist mir zu aufwendig zu machen und Sprühsahne schmeckt einfach nicht.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Für eine Erdbeertorte nehme ich einen Mürbeteigboden ohne Vanillepudding. Die Erdbeeren werden halbiert und kommen auf den Boden. Auf das Ganze kommt dann der Guss. Zusammen mit Sahne schmeckt die Torte dann gut.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Erdbeertorte mag ich am liebsten mit einem Biskuitboden und selbst gemachter Buttercreme. Tortenguss muss bei mir nicht unbedingt drauf. Schön finde ich es, wenn ich relativ kleine Erdbeeren für die Erdbeertorte bekomme, da ich halbierte Erdbeeren auf der Torte nicht mag. Dann matscht nämlich die Torte so arg.

Benutzeravatar

» eselchen » Beiträge: 973 » Talkpoints: 2,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich mag Erdbeerkuchen meist einfach nur so mit dem normalen Boden, entweder aus Rührteig oder aus Biskuit. Selbst backen tu ich allerdings kaum noch, da ich dazu nicht alle Küchenstücke verteilt bekomme. Allerdings habe ich erst heute einen Erdbeerkuchen gebacken, ohne den Ofen zu nutzen. Der Boden stammt aus fertigen Löffelbiskuits, die ich fein zerkleinert habe und darauf kam dann ein Püree aus Erdbeeren, die ich unter Quark und etwas Sahne verrührt habe. Das Ganze kommt dann in die Kühlung.

Diese Erdbeerkuchen, die noch mit Vanillepudding versehen sind, mag ich selbst überhaupt nicht. Ich esse lieber einen fruchtigen Erdbeerkuchen und entscheide dann, ob ich noch Sahne darauf gebe oder gar nichts, aber an sich gehen immer Erdbeeren mit Sahne. Wenn ich ihn woanders esse oder vom Bäcker hole, nehme ich eher selten Sahne dazu.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^