Würdet ihr zur Wassermelone oder zur Honigmelone greifen?
Ich musste gerade an die Honigmelone denken die noch bei mir im Kühlschrank rumkühlt. Früher allerdings kam mir sowas nie in den Kühlschrank. Dann war es doch eher die Wassermelone. Bis ich mich mal an die Honigmelone rangetraut habe und sie zu meinen Favoriten unter den Früchten zähle. Was wohl nicht nur an dem Geschmack liegt sondern auch daran das sie nicht unzählige von Kernen in ihrem Fruchtfleisch besitzt. So wie es die Wassermelone mal gerne hat.
Bei meinen Freunden ist die Wassermelone wohl der große Hit. Das einzige was mich an den Dingern nervt sind die Kerne. Ich kann die Kerne einfach nicht runter schlucken und die ganze Zeit rumpulen ist mir auch zu nervig.
Was mögt ihr lieber? Die rote, fleischige, kernige Wassermelone oder die süßere Honigmelone? Und warum ist sie euer Favorit von den beiden? Und ist eine davon eigentlich gesünder?
Ich habe Wassermelone in meiner Kindheit sehr gerne gegessen. Da gehörte sie zu einem Tag am Strand oder im Freibad einfach dazu. Aber die Kerne mochte ich noch nie. Ich musste immer erst mal stundenlang rumpulen. Daher mag ich die Honigmelone mittlerweile sehr viel lieber. Weniger Kerne ist schon ein großer Pluspunkt. Aber ich finde die Größe auch angenehmer. Eine Wassermelone ist einfach zu riesig und einmal aufgeschnitten im Kühlschrank finde ich sie auch nicht mehr so lecker. Und vom Geschmack her mag ich die Honigmelone auch lieber. Die Wassermelone ist ihrem Namen gemäß schon sehr wässerig. Die Honigmelone hat da mehr zu bieten.
Ich esse beides gerne. Wenn es heiß ist und ich eher etwas zum Durstlöschen für Zwischendurch brauche, dann greife ich zur Wassermelone. Wenn ich allerdings eine fruchtige Zwischenmahlzeit brauche, dann bereite ich mit eine Honigmelone zu, manchmal auch mit Schinken.
Ich esse eigentlich auch beide Früchte gerne. Allerdings ist doch die Honigmelone mein Favorit, wenn ich mich entscheiden muss. Das liegt auch vor allem an den Kernen, die kompakt in der Mitte sind und schnell entfernt werden können. Aber auch den Geschmack finde ich bei einer Honigmelone doch etwas besser.
Ich mag auf jeden Fall Melonen lieber, die ein gelbes oder orangenes Fruchtfleisch habe und bei denen die Kerne alle innen liegen und leicht zu entfernen sind, aber ich weiß gar nicht, ob das, was ich am häufigsten kaufe, tatsächlich Honigmelonen sind. Ich habe mal irgendwo gehört, dass der Oberbegriff für diese Art der Melonen "Zuckermelonen" ist und, dass die Honigmelone dazu gehört, wenn das stimmt, dann mag ich am liebsten Zuckermelonen.
Bei den Wassermelonen stören mich auch die Kernen und ich finde, dass sie auch weniger Geschmack als die Zuckermelonen haben. Vor allem, wenn man ein Exemplar erwischt, was noch nicht so ganz reif ist, hat man bei den Wassermelonen das Gefühl, als würde man reines Wasser essen. Das ist aber bei allen Melonen der Hauptbestandteil und deshalb wird es aus gesundheitlichen Aspekten wahrscheinlich keinen Unterschied machen, was für eine Melone man denn nun isst.
Also ich mag definitiv die Wassermelone lieber. Mich stören die Kerne zwar auch, aber es macht mir nichts aus sie zu entfernen. Außerdem kaufe ich meist nur die kernlosen. Die gibt es jetzt seit ein paar Jahren immer mehr und meist sind die auch etwas kleiner als die normalen mit den vielen Kernen. Das ist dann doppelt praktisch weil so ein 5kg Monster für mich alleine natürlich viel zu groß ist. Wenn sie dann noch aus dem Kühlschrank kommt ist das für mich im Sommer fast besser und erfrischender (und auch gesünder) als ein Eis.
Generell mag ich aber alle Melonen, auch die Honigmelone, Gala oder wie sie alle heißen. Mich stört daran allerdings, dass ich nie zuverlässig heraus finde ob sie reif sind und so schon die ein oder andere aufgeschnitten habe die noch total hart war. Die landeten dann im Müll und das ist mir dann auf Dauer zu verschwenderisch gewesen.
Ich muss sagen, dass ich die Wassermelone bevorzuge. Ich kaufe jedoch mittlerweile immer die kernlosen gelben Wassermelonen. Ich kaufe mir jedoch auch gerne mal als Abendessen ein Stückchen Wassermelone im Obstladen meines Vertrauens und genieße sie dann einfach gestückelt und pur. Ich mache auch jedes Jahr selbstgemachtes Wassermeloneneis, weil die Wassermelone für mich zu den Sommerfrüchten schlechthin gehört.
Die Honigmelone mag ich überhaupt nicht und ich rühre sie seit meiner Kindheit auch nicht an. Ich würde wahrscheinlich vor einer Honigmelone verhungern, egal wie sehr man auf mich einreden würde. Pech mit Wassermelonen hatte ich bisher selten. Ich erwische irgendwie immer tolle Wassermelonen, die einen fruchtigen Geschmack aufweisen und die meistens auch reif, aber nicht überreif sind. Aber ich muss gestehen, dass ich auch beim nicht sonderlich günstigen Obsthändler kaufe.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen mag ich Wassermelone nicht sonderlich. Für mich schmeckt Wassermelone immer so lasch und einfach zu wenig fruchtig. Zudem mag ich es auch überhaupt nicht, dass die Wassermelone so viele Kerne hat. Diese kann ich nämlich auch nicht einfach herunter schlucken, weshalb mir nichts anderes übrig bleibt, als die ganze Zeit die Kerne aus der Wassermelone heraus zu picken oder in den Mund zu nehmen und raus zu spucken. Das finde ich aber weder besonders angenehm, noch appetitlich.
Wenn ich doch einmal Wassermelone esse, dann mache ich es meistens so, dass ich mir ein Stück in ganz viele kleine Stücke würfle und diese Stücke dann in eine Schüssel mache. Das Ganze esse ich dann auch mit einer Gabel. Das ist mir viel lieber, als ein großes Stück Wassermelone in die Hand zu nehmen und davon immer etwas ab zubeißen. Immerhin besitze ich immer das Talent, mich vollkommen damit einzusauen. Von daher sind die kleinen Stückchen in der Schüssel einfach am besten für mich, obwohl ich Wassermelone trotzdem nicht so wahnsinnig gerne esse.
Alle anderen Melonen liebe ich hingegen. Da hat man das Problem mit den Kernen auch nicht, da sie sich in der Regel auch ganz einfach entfernen lassen. Zudem schmecken mir die Melonen auch einfach besser. Sie sind auch angenehmer zu essen, da sie nicht ganz so viel Wasser beinhalten und ich mich damit dann auch nicht einsaue. Zudem finde ich den Geschmack auch einfach besser und ich finde die anderen Melonen auch fruchtiger.
Ich mag beide Sorten Melone sehr gerne, aber zu welcher ich gerade greifen würde, kommt bei mir ziemlich auf's Wetter an. Wenn es im Sommer sehr warm ist, liebe ich es, in ein Stück frische, gekühlte Wassermelone zu beißen. Ist fast so wie eisgekühltes Wasser, aber viel fruchtiger und einfach lecker. Allgemein finde ich, sollte die Wassermelone schon etwas gekühlt sein, denn sonst schmeckt sie nicht besonders gut.
Die Honigmelone dagegen ist natürlich viel süßer und nicht so gut als "Durstlöscher" geeignet. Darum würde ich diese wohl an kühleren Tagen vorziehen, oder auch gerne in Stücke geschnitten mit Joghurt oder so.
Ich mag Honigmelonen nicht so gerne, daher wäre es bei mir absolut klar, dass ich zur Wassermelone greifen würde. Ich persönlich esse gerade im Sommer sehr gerne Wassermelone. Sie ist nicht zu süß und wahnsinnig erfrischend. Das Einzige, was mich immer sehr stört, sind die vielen Kerne. Die mag ich nämlich nicht mitessen und die muss ich dann im Vorfeld immer entfernen. Das dauert dann immer seine Zeit, aber wenn man die Melone in kleine Stücke schneidet, geht es eigentlich. Die Wassermelone an einem Stück zu essen, finde ich nicht sonderlich angenehm, deshalb schneide ich sie in Stücke und pieke sie dann immer mit der Gabel auf. Das ist sehr praktisch.
Ich finde den Geschmack sehr angenehm, denn es ist nicht zu süß und der Fruchtgeschmack ist auch eher dezent. Die Honigmelone schmeckt mir einfach zu intensiv. Ich liebe den Duft, aber der Geschmack kann mich persönlich nicht überzeugen. Wenn ich Honigmelone kaufe, dann nur für meinen Sohn und meinen Mann. Die mögen den intensiv süßlichen Geschmack nämlich total gerne. Ich finde es hier auch immer recht schwer, eine Melone zu finden, welche schon reif ist. Da habe ich schon mehrfach daneben gegriffen. Bei den Wassermelonen habe ich da aber gar kein Problem.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218683.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2593mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1212mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1665mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1365mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur