Welche Sorte Mensch fragt man am ehesten nach dem Weg?

vom 04.06.2013, 02:45 Uhr

Dass man mal nach dem Weg gefragt wird, ist besonders in urbanen Gegenden keine Seltenheit. Viele Menschen, ein Dickicht an Straßennetzen. Aber wen genau soll man denn nun um Auskunft bitten, wenn es mal nötig ist? Ich für meinen Teil vermute, dass man sich am ehesten den aussucht, von dem man möglichst viel Ahnung und möglichst wenig Bedrohung erwartet. Es wäre auch naheliegend, dass es immer auch eine Frage der Sympathie ist, aber jemand, der keine Bedrohung darstellt muss ja nicht automatisch auch allzu sympathisch sein.
Vermutlich geht man aber auch danach, wer am ehesten "einheimisch" aussieht, und damit möglichst viel nützliche Informationen zu geben verspricht.

Ich für meinen Teil frage so gut wie nie nach dem Weg, da ich meine "Heimat"-Stadt sehr gut kenne und mich auch in fremden Städten sehr zufriedenstellend orientieren kann. Wenn ich aber jemanden doch fragen müsste, würde ich das wahrscheinlich auch nach diesem "Örtlichkeitskriterium" richten. Es bringt mir ja nichts jemanden Anzusprechen, der den Anschein erweckt ein Tourist aus Asien zu sein. Was das gefragt werden anbelangt, passiert mir das - subjektiv - ziemlich häufig, meistens auch zu recht, da ich mich in meiner Stadt - wie gesagt - ganz ordentlich auskenne.

Etwas obskur war es nur neulich, als auf mich eine jüngere Frau zukam und mich fragte, wo sich ein bestimmtes Schuhgeschäft befände. Naja, ich wusste es zwar, aber wie ein Modepüppchen oder Hipster sah ich in dem Moment nun wirklich nicht aus und tue es auch sonst so gut wie nie. Man könnte natürlich auch annehmen (jetzt auf die Allgemeinheit bezogen), dass das Fragen nach dem Weg auch als Vorwand zur Kontaktaufnahme fungieren kann. Was denkt Ihr darüber? Wen fragt Ihr vorzugsweise nach dem Weg und werdet Ihr selbst häufig nach dem Weg gefragt?

» MasterOers » Beiträge: 348 » Talkpoints: 1,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich mache mir da ehrlich gesagt wenig Gedanken darum, wen ich nach dem Weg frage. In einer Situation in der das nötig ist bin ich froh, wenn da überhaupt jemand da ist, den ich fragen kann und der mir dann hoffentlich auch weiterhilft. Selbst wurde ich schon recht oft nach dem Weg gefragt, das liegt aber auch daran, dass unsere Innenstadt für Auswärtige mit seiner Beschilderung ziemlich verwirrend wirkt.

Benutzeravatar

» eselchen » Beiträge: 973 » Talkpoints: 2,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Tatsächlich wurde ich schon sehr oft nach dem Weg gefragt, warum genau weiß ich allerdings nicht. Ich schätze es hat viel mit dem äußeren Erscheinungsbild zu tun. Ich trage meist Anzüge und bin stets gepflegt, was vielleicht ein Indikator sein könnte. Ich würde zumindest nicht unbedingt jemanden nach dem Weg fragen, der nicht halbwegs normal rüberkommt. Damit meine ich allerdings nicht, dass ich keine bestimmten "Gruppen" nach dem Weg fragen würde, wie Punks, Penner, alte Menschen oder sonst wen. Im Prinzip ist es mir egal, Hauptsache mir wird geholfen. Es kam bisher aber nur zweimal vor, dass ich jemandem nach dem Weg gefragt habe.

Letztes Jahr wurde ich von einer jungen Frau nach dem Weg gefragt, die sich, wie sich herausstellen sollte, gar keine Wegbeschreibung wollte. Tatsächlich war es einfach so, dass sie mit mir in ein Gespräch kommen wollte, was auch funktionierte, denn ich versuchte ihr die ganze Zeit zu helfen. Es lag nicht daran, dass sie eine Frau war, sondern weil sie sehr höflich gefragt hatte und sympathisch rüberkam. Nachdem ich ihr alles mehrmals erklärt hatte, hat sie mich höflich nach meiner Handynummer gefragt, falls sie gar nicht klarkommen sollte um mich anzurufen. Sie erzählte mir, dass sie nicht von hier ist und ihre Schwester besuchen möchte, die erst kürzlich hierher gezogen ist. Ich habe mir nichts dabei gedacht und gab ihr meine Nummer. Nach ungefähr 20 Minuten hat sie mich dann angerufen und gefragt, ob wir uns treffen könnten, weil sie sich verlaufen hat. Als wir uns dann trafen standen wir vor einem Café und sie lud mich zu einem Kaffee ein. Sie erzählte mir dann, dass sie mit mir ins Gespräch kommen wollte, weil ich ihr gefallen habe und es wahrscheinlich falsch rübergekommen wäre, wenn sie so direkt gefragt hätte.

Das Ende vom Lied ist, dass sie heute noch meine Freundin ist. Natürlich passiert so etwas nicht alle Tage, aber ich glaube, dass man eine angebliche Wegbeschreibung sehr gut als Kontaktaufnahme benutzen kann. Wenn man nämlich mit einem "Entschuldigung, ich suche..." anfängt, dann hören in der Regel alle angesprochenen Menschen zu.

» Horkrux » Beiträge: 564 » Talkpoints: 53,84 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wenn ich jemanden nach dem Weg fragen müsste, dann würde ich wahrscheinlich eine ältere Person fragen. Denn die ältere Generation ist in der Regel immer sehr nett und sollte viel Wissenswertes parat haben, das einem durchaus weiterhelfen kann, wenn man ein bestimmtes Ziel sucht. Aber auch die jüngere Generation würde ich hin und wieder nach dem richtigen Weg fragen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich oder besser mein Kumpel in Hamburg nach dem Weg fragen musste, da wir das gesuchte Ziel nicht aus eigener Kraft finden konnten. Die Person war äußerst freundlich und konnte uns auch tatsächlich weiterhelfen, so dass wir kurze Zeit später das gesuchte Ziel tatsächlich gefunden haben.

Ich denke jedoch auch, dass es Personen gibt, die nur auf der Suche nach neuen Kontakten suchen. Und dafür eignet sich unter anderem auch das Fragen nach dem richtigen Weg, da man auf diese Weise vollkommen ohne Probleme in das gewünschte Gespräch kommen kann. Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich nur dann jemanden nach dem Weg frage, wenn ich mein Ziel auch wirklich nicht ohne weitere Hilfe auffinden kann. Teilweise denke ich aber auch, dass ich jemanden ansprechen muss, da mir die Ausstrahlung sehr gefallen hat. Dies war zum Beispiel vor wenigen Wochen der Fall gewesen - aber ich habe es dann doch gelassen und die Person oder besser gesagt die junge Frau nicht angesprochen, worüber ich einerseits froh und andererseits auch ein wenig traurig bin.

» Stefan569 » Beiträge: 558 » Talkpoints: 1,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Da mein Orientierungssinn mich sogar in meiner näheren Umgebung oft einmal verlässt, muss ich relativ häufig nach dem Weg fragen. Mir ist aufgefallen, dass ich meistens Leute frage, von denen ich annehme, dass sie auf dem Weg nach Hause sind oder von zu Hause kommen. Das sind dann Menschen mit Einkaufstaschen oder Leute, die businessmäßig aussehen, beispielsweise mit Anzug und Aktentasche. Aber oft habe ich Scheu, die berufsmäßig aussehenden Leute anzusprechen, weil sie oft sehr eilig wirken. Ich möchte sie dann nicht aufhalten.

Touristen erkenne ich meistens, die frage ich dann nicht. Meistens sind es mittelalte Frauen, die ich frage, weil ich festgestellt habe, dass die am ehesten die Straßennamen kennen. Jüngere Leute kennen sich zwar auch oft in der Gegend aus, wissen aber erstaunlicherweise oft die Straßennamen nicht.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich werde überhaupt nicht gerne nach dem Weg gefragt, auch zu Hause in miner Ortschaft nicht, obwohl ich die eigentlich kenne wie meine Westentasche. Ich habe auch überhaupt keinen Orientierungssinn, ich muss immer dermaßen überlegen, wo ich jemanden vor allem mit dem Auto am besten hinschicke. Manchmal sage ich einfach, und das ist mittlerweile nicht mehr gelogen, dass ich auch nicht von hier komme und schicke die Leute zum nächsten. Ich kann irgendwie meistens keine adäquaten Antworten geben, wenn mich jemand nach dem Weg fragt.

Ich selber frage oft nach dem Weg, vor allem auf Arbeit. :lol: Ich kann mir nie merken in den großen Bäudekomplexen, wo es lang geht, da frage ich aber dann immer gleich die Erstbesten, manchmal frage ich auch viele Leute, je nachdem, wo ich mir dann eben wieder unsicher werde.

Und so, wenn ich sonst im Alltag wissen will, wo es langgeht, muss ich sagen, frage ich bevorzugt lieber ältere Menschen, weil die erstens nicht so schnell weglaufen können, wenn ich sie anspreche, meistens geduldiger sind und doch verlässlichere Antworten geben - insofern sie nicht dement sind. Ich frage ungern junge Leute, weil ich mir da nicht wirklich gescheite Antworten und Reaktionen ausmal. Könnte ein Vorurteil sein, aber man kennt ja seine Generation auch irgendwo. Mich könnte man ja auch nicht fragen.

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Also ich frage extrem selten mal nach dem Weg, weil ich meistens schon so vorbereitet bin, dass ich den Weng auch ohne fremde Hilfe noch finde. Wenn ich doch mal nicht weiter weis, dann frage ich eigentlich immer die nächstbeste Person. Mir ist es da egal wie sie aussieht oder ob sie ortskundig sein könnte. Bei dem einen oder anderen denkt man aber schon, dass er sich hier vielleicht auskennt, gerade wenn es sich dabei um einen Paketdienstfahrer oder einfach nur der Postfrau handelt. Die kennen sich in der Regel schon ein wenig aus und können eine grobe Beschreibung liefern, was schon mal einen guten Anfang darstellt.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich muss auch relativ selten nach dem Weg fragen. Wenn ich beispielsweise unterwegs bin und ganz dringend eine bestimmte Straße suche und mich gar nicht auskenne, dann hole ich mir natürlich Hilfe. Dabei ist es dann völlig egal, wen ich frage - ich bin dann schon froh, wenn mir überhaupt jemand helfen kann. Habe ich allerdings die Auswahl, frage ich schon lieber eine Frau als einen Mann. Meist informiere ich mich via Google Maps, wenn ich in einen unbekannten Stadtteil muss. Das hat bisher immer ganz gut geklappt. Bisher bin ich auch noch nie auf die Idee gekommen, jemanden nach dem Weg zu fragen, nur um Kontakt mit ihm aufzunehmen. Das ist nicht wirklich mein Fall.

Ich werde allerdings recht häufig nach dem Weg gefragt. Das passiert mir meist, während ich an der Haltestelle stehe. Anscheinend sehe ich so aus, als würde ich mich besonders gut auskennen! ;-) In meine Heimatstadt kenne ich mich auch tatsächlich sehr gut aus und kann den Fragenden auch in den meisten Fällen weiterhelfen. Ich habe auch kein Problem damit, Auskunft zu geben. Mich stört das absolut nicht und ich bin ja auch froh, wenn mir jemand hilft, wenn ich nicht weiter weiß.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


In meiner Heimatstadt kenne ich mich gut aus. Es sei denn, es geht um gewisse Randbezirke. Wenn ich nun eine bestimmte Straße suche und kann sie partout nicht finden, ist es mir völlig egal, wen ich frage. Der nächst beste der kommt oder irgendwo steht, wird gefragt, egal ob es ein Kind, ein Opa oder eine junge Frau ist. Sieht jemand sehr grimmig aus, lasse ich den aus und warte, bis jemand kommt, der mir besser gefällt. Übrigens habe ich keine Hemmungen, auch einen auf cool machenden Jugendlichen mit Kopfhörern und tief sitzender Hose oder einen Punk zu fragen. Man glaubt es nicht, aber auch die können sehr freundlich Auskunft geben, ohne dumme Sprüche zu klopfen. Es kommt ganz selten mal vor, dass ich in einer fremden Stadt mich erkundige.

Ab und zu kommt es vor, dass ich nach dem Weg gefragt werde. Ich gebe dann bereitwillig Auskunft. Öfter mal halten auch Autos und der Fahrer erkundigt sich nach der Autobahn, weil hier diverse kreuzen. Bisher hat sich jeder immer freundlich für die Auskunft bedankt. Angst vor einer Bedrohung hatte ich noch nie.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich habe schon öfters fremde Personen nach dem Weg gefragt, meistens frage ich Frauen, wahrscheinlich weil ich selbst eine bin. Als ich einmal auf der Suche nach einer bestimmten Straße war, habe ich eine ältere Frau gefragt und sie konnte mir auch helfen. Jüngere Frauen frage ich meistens nach bestimmten Bekleidungsläden, wie zum Beispiel Primark oder H&M, eine Frau hatte auch eine Einkaufstasche von einem Shop gehabt und sie kannte natürlich den Weg.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^