Kann eine Pilzkopfsicherung wirklich Einbrüche verhindern?

vom 03.06.2013, 09:59 Uhr

Aufgrund eines Berichtes über einen Einbruch in ein Mehrfamilienhaus habe ich mir Gedanken über die Sicherheit meiner Wohnung gemacht. Die Wohnungsinhaberin hatte nur kurze Zeit zum Einkaufen ihre Wohnung verlassen und als sie zurückkam, war die ganze Wohnung durchwühlt. Daraufhin gab die Polizei nochmals den Tipp. Wohnungen und Häuser gut zu sichern, da die Einbrüche massiv zugenommen hätten.

In diesem Zusammenhang wurde von einer einfachen Pilzkopfsicherung geschrieben, was immer das sein mag. Diese sollten an Fenstern angebracht werden. Bei so abgesicherten Fenstern würden die Einbrecher meist aufgeben. Ich kann mir unter einer Pilzkopfsicherung nichts vorstellen. Kennt jemand eine solche Sicherung? Was wird sie ungefähr kosten? Ist sie wirklich so gut und hält Einbrecher von ihrem Vorhaben ab? Oder ist das wieder einmal nur Gerede?

Ferner wurde auch von einem Querriegel an Türen berichtet. Meine Schwester hatte sich, nachdem bei ihr eingebrochen worden war, quer über die Wohnungseingangstür einen breiten Riegel machen lassen, der einiges gekostet hatte. Das Ding sah schrecklich aus und es kam nochmals eine Schließvorrichtung an die Tür.

Die Polizei war der Meinung, dass die Deutschen sehr blauäugig seien in Bezug auf die Sicherung ihrer Wohnung oder Hauses. Teilweise hätten die Einbrecher ein sehr leichtes Spiel. Das mag sein, aber die Umrüstung auf Einbruchsicherheit kostet sehr viel Geld, was die meisten nicht aufbringen können. Wie habt ihr eure Wohnung abgesichert? Konntet ihr das selbst machen oder musstet ihr einen teuren Fachmann hinzuziehen? Ich zögere immer wieder, so viel Geld auszugeben. Doch steht wieder etwas von einem Einbruch in der Zeitung, bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Es ist ja schnell etwas passiert.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Zu Kosten kann ich dir leider nichts sagen. Ich wohne im dritten Stock in einem Mehrfamilienhaus und fühle mich hier eigentlich relativ sicher. Wenn, dann wird vermutlich eher im Parterre eingebrochen. Selbst wenn bei uns jemand mal einbrechen sollte, ist das eigentlich ein Irrsinn. Bargeld haben wir nicht im Haus, also nicht mehr als ein Taschendieb bei mir beim Einkaufen ergaunern könnte. Ansonsten wird man hier außer Klamotten und Kinderspielsachen und Büchern nichts finden. Das ist eben einer der Vorteile, wenn man nicht reich ist.

Wenn dann ein Einbrecher die Tür beschädigt haben sollte, dann ist die Reparatur vermutlich Sache des Vermieters und wir haben keinen Stress damit. Von daher sehe ich dem Szenario recht entspannt entgegen. Schiss hätte ich lediglich, dass man zufällig dann nach Hause kommt, wenn Einbrecher noch zu Gange sind und diese eine miese Laune haben, weil sie bei uns keinen Erfolg hatten und sich dann vielleicht irgendwie abreagieren. Aber so ein Szenario ist vermutlich eher unwahrscheinlich.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


@Trüffelsucher, im dritten Stock wirst du keine Angst vor einem Einstieg durch Fenster oder Balkontür haben müssen. Aber ich wohne in der ersten Etage. Bei uns ist es leicht, von der Hausrückseite den Balkon zu erreichen. Wenn das nachts passieren würde, achtet da niemand drauf.

Zu holen ist bei mir ebenso kein Bargeld und Wertgegenstände besitze ich auch nicht. So könnte es dann auch sein, dass eventuelle Einbrecher wütend werden und uns bearbeiten. Das könnte für die Gesundheit schlimm ausgehen. Ich bin in dieser Beziehung sehr ängstlich. Gerade weil in meiner Stadt vermehrt Einbrüche erfolgen – auch mit Todesfolge für die Bewohner – habe ich Angst, besonders vor diesen brutalen, angeblich osteuropäischen Verbrechern.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^