Kühlschrankverkleidung bei Single Küche wie erneuern?

vom 02.06.2013, 14:34 Uhr

Bei einer Bekannten ist die Kühlschrankverkleidung an der Single Küche schon etwas lädiert. Allerdings hat der betreffende Kühlschrank keinerlei Defekte aufzuweisen. Kann man nun die Holzverkleidung reparieren oder benötigt man dazu einen direkten Fachmann? Das Holz sieht schon etwas unschön aus, weil mit der Küche schon einige Umzüge bestritten wurden.

Was muss man bei einer solchen Schönheitsreparatur alles beachten? Welches Holz ist hier überhaupt als Baumaterial geeignet? kann man alle dazu benötigten Materialien direkt im Baumarkt kaufen oder muss man sie in speziellen Fachgeschäften käuflich erwerben?

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich vermute mal stark, es geht um einen Einbaukühlschrank und deine Frage betrifft quasi die Schranktür aus Holz, die auf die Tür das Kühlschrankes aufgeschraubt ist? Zumindest meine ich das deiner Beschreibung entnehmen zu können.

Die Tür kann man in der Regel abschrauben. Das müsste auch ein Laie halbwegs hin bekommen. Nun kann man die Tür entweder durch eine neue Tür ersetzen oder die Tür reparieren.

Wenn man die Tür ersetzen möchte, kann man an sich in den Baumarkt oder ein Küchenfachgeschäft gehen und kauft eine neue Tür. In der Regel sind die genormt. Wenn es eine sehr alte Tür ist, ist es vielleicht ratsam die alten Tür mitzunehmen. Ich habe beim letzten Umzug einen Einbaukühlschrank entsorgt und wollte den Schrank, in dem sich der Einbaukühlschrank befand, als Vorratsschrank benutzen. Nur passten da keine gängigen Scharniere mehr drauf, weil die wohl mal irgendwie eine Sonderanfertigung für das Küchenhaus waren, bei dem ich die Küche mal gekauft hatte. Da hat mir aber jemand in einem Holzfachgeschäft geholfen und passende Einsätze eingesetzt und mir passende Scharniere für den Schrank mitgegeben.

Wenn ihr die Tür reparieren wollt, dürfte auch das kein sonderlich großer Aufwand sein. Ich würde dafür auch die Tür abschrauben. Die Tür gut mit Schmirgelpapier bearbeiten und neu lackieren. Eventuelle Ecken und Macken kann man ja mit Spachtelmasse ausgleichen. Oder die Tür eben mit einer Folie bekleben. Bei beiden Varianten, also neu lackieren oder bekleben, sollte man aber darauf achten, dass die Scharniere bleiben wo sie sind.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^