Kopfkissen rutscht aus Bezug aufgrund fehlender Knöpfe
Ich habe mir vor einiger Zeit mal Bettwäsche bei Ikea gekauft, weil ich auf der Suche nach einem Bezug für meine große Bettdecke war und es bei Ikea ein bisschen Auswahl in 240 Zentimetern Breite gibt. Mir ist Ikea als Anlaufstelle empfohlen worden. Ich wurde dort auch fündig und habe einen großen Bettbezug und zwei passende Kissenbezüge gekauft. Der Bezug für die Bettdecke ist mit kleinen Druckknöpfen aus Kunststoff ausgestattet, damit die Bettdecke nicht herausfällt. Die Kissenbezüge hingegen verfügen über keinerlei Knöpfe. Solche Kopfkissenbezüge kannte ich bisher nur aus Hotels.
Ich finde die Kopfkissenbezüge ohne Knöpfe zwar schon recht praktisch, weil man die Kissen damit sehr schnell überzogen hat. Aber ich habe schon mehrfach feststellen müssen, dass die Kissen recht schnell aus den Bezügen herausrutschen. Wirklich schlimm ist das nicht, aber eben unpraktisch. Was haltet ihr von Kopfkissenbezügen ohne Knöpfe? Kauft ihr solche Bezüge überhaupt?
Das ist schon sehr unpraktisch. Eigentlich haben Kissenbezüge ohne Knöpfe dann doch diese Tasche, in die man die Ecken des Kissens steckt, so dass es nicht rausrutscht. Aber ehrlich gesagt, habe ich noch nie drauf geachtet, wenn ich Bettwäsche gekauft habe ob die Kissen Knöpfe, einen Reißverschluss oder sonstwas haben. Bisher hatte ich immer Glück, bzw spielt es bei mir eh keine so große Rolle. Ich benutze nämlich kein 80x80cm-Kissen. Die sind mir zu groß. Daher muss ich immer kleine Kissen in die große Bezüge stecken - zum Umnähen bin ich leider zu faul. Und somit ist eh immer alles irgendwie verwurschtelt und rutscht nicht raus.
Ich kaufe gerne Bettwäsche bei IKEA, und das aus eben diesem Grund, dass daran oft keine Knöpfe oder Reißverschlüsse angebracht sind. Ich habe mal gehört, dass dies "schwedische Lösung" genannt wird, was es erklärt, dass man solche Bettbezüge vielfach bei IKEA findet. Ich habe ein Set, bei dem sowohl der Bezug der Decke als auch der des Kissens ohne Knöpfe sind. Damit komme ich sehr gut klar und ich hatte noch nie ein Problem, dass mir etwas heraus gerutscht wäre. Bei mir ist auch so eine Art Umschlag, der das Herausrutschen verhindert. Das hat bei mir auch immer funktioniert.
Also ich finde solche Kopfkissenbezüge total unpraktisch und kaufe sie auch nicht. Ich hatte mal welche wo das so überlappend war und das war auch nicht wirklich praktisch weil eben auch wieder alles herausgefallen ist. Im Moment habe ich von meiner Tochter für die Babywiege für die Bettdecke so etwas, doch auch hier habe ich schon die Druckknöpfe zu Hause die ich gleich mal einnähen möchte. Sonst nervt es mich jedes Mal.
Ich persönlich schaue beim Kauf von Bettwäsche und Kissenbezügen jetzt immer auf einen Reißverschluss. Das geht genau so schnell wie gar nichts und hier fällt nichts raus. Ist viel praktischer, finde zumindest ich. Ansonsten gibt’s ja halt noch die normalen mit den Knöpfen die ja auch nicht schlecht sind. Es dauert auch nur minimal länger und dann kann nichts rausfallen.
Ich bin an sich ein Fan von der Bettwäsche von Ikea, weil das Design schon teils in meine Geschmacksrichtung geht. Aber ich kaufe dort die Bettwäsche nicht mehr, weil ich eben genau das bemängle, die fehlenden Reißverschlüsse oder Knöpfe. Bei den Kopfkissen mag es noch gehen, da diese einen Überschlag haben und ich muss sagen, dass mir da nichts herausrutscht. Umso nerviger ist es aber bei den Deckenbezügen. Wie oft habe ich es dort schon erlebt, dass eine Ecke herausschaute oder dass die halbe Bettdecke in der Nacht ohne Bezug war.
Zwar bietet Ikea auch Bettwäsche mit Verschlüssen an, aber die kosten wiederum etwas mehr und so lässt sich Bettwäsche auch besser woanders kaufen. Da gefällt mir jedoch das Design nicht mehr ganz so gut oder es ist mir zu teuer und so geht es durchaus auch ins Geld, wenn man eben immer mal darauf achtet. Da ich derzeit jedoch genügend Bettwäsche zur Verfügung habe, ist es bei mir relativ egal, ich muss jedoch sagen, dass ich die Bettwäsche ohne Verschlüsse kaum benutze und lieber auf die Knopf- oder Reißverschlussbettwäsche zurückgreife. Insbesondere die Bettwäsche mit Druckknöpfen oder Reißverschlüssen ist mir die liebste Variante.
Ich bekam damals einiges an Bettwäsche geschenkt, als ich in meine erste eigene Wohnung zog. Da gab es auch einige Bezüge ohne Knöpfe oder Reißverschluss und diese habe ich nicht wirklich gerne genutzt. Die kamen echt nur im absoluten Notfall zum Einsatz. Ich fand es einfach total nervig, das das Bettzeug ständig aus der Bettwäsche gerutscht ist. Gerade bei der Bettdecke fand ich das total anstrengend, weil ich dann jeden Morgen aufs Neue die Decke beziehen musste. Das war mir auf Dauer einfach viel zu anstrengend und mittlerweile habe ich diese Bezüge auf schon entsorgt.
Kaufen würde ich solche Bettwäsche nicht mehr, egal wie schön das Muster auch ist. Den Stress werde ich mir echt nicht mehr freiwillig antun. Am liebsten ist mir die Bettwäsche mit Reißverschluss, weil es einfach am schnellsten geht. Da muss man auch nicht stundenlang Knöpfe schließen. Ich achte beim Einkauf auch darauf, dass die Bezüge einen Reißverschluss haben. Wir haben zwar auch noch geknöpfte Bettwäsche, aber die wird nach und nach ersetzt.
Das ist wirklich nervig, wenn das Bettzeug im Laufe der Nacht aus den nicht zuknöpfbaren Bezügen herausrutscht. Lange darüber ärgern würde ich mich nicht. Die kleinen durchsichtigen Druckknöpfe kosten nicht viel und sind schnell an die Bezüge genäht. Dann hört der Ärger auf mit dem Herausrutschen.
Ich mag sie lieber, als Bettwäsche mit Reißverschluss. Davon sind mir schon zu viele kaputt gegangen. Und der Stoff ist dann eben so knapp bemessen, dass man statt der Reißverschlüsse keine Knöpfe nachrüsten kann.
Wenn man die Bettwäsche immer von Unten aufschüttelt, bleibt meist auch die Füllung drin und rutscht bei Ikea Bettwäsche wieder in Position. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich kein Perfektionist bin, was die Wohnungseinrichtung angeht.
Wen das stört, der kann sich ja mit wenig Mühe Knöpfe oder Druckknöpfe nachrüsten. Die gibt es in jeder Kurzwarenabteilung für kleines Geld. Das wäre mir lieber, weil man diese bei Bedarf auch tauschen kann, wenn sie kaputt sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217927.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2378mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3831mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung