Geschenkegutscheine nicht einlösen, weil man sie ablehnt?

vom 25.05.2013, 18:20 Uhr

In unserem Bekanntenkreis ist jemand, der Gutscheine, wenn man sie zum Geburtstag verschenkt nicht akzeptiert. Er findet sie so einfallslos, dass er sie verfallen lässt oder einfach wieder gibt. Er hat noch nie einen Geschenkgutschein eingelöst, weil er sagt, dass die Schenker sich Gedanken machen sollen und nicht der Beschenkte. Also haben wir dann irgendwann gesagt, dass es wohl besser ist, wenn er was geschenkt bekommt, worüber er sich dann auch freut. Denn die üblichen Gutscheine, die wir eigentlich im Bekanntenkreis verschenken sind ja nicht ok.

Wie findet ihr Gutscheingeschenke und wenn ihr sie nicht so gut findet, weil sie einfallslos sind, lasst ihr sie dann verfallen, gebt ihr sie wieder oder löst ihr sie dann wohl oder übel doch ein? Denkt ihr auch, dass sich der Schenker mehr Gedanken machen soll und lieber ein Geschenk als einen Gutschein schenken soll?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich persönlich bekomme lieber einen Gutschein geschenkt, als irgendetwas das ich überhaupt nicht gebrauchen kann. Mit dem Gutschein kann ich mir schlussendlich das kaufen, was ich auch wirklich benötige. Ich muss diesen ja nicht sofort einlösen, kann ihn ja auch aufbewahren.

Natürlich lässt sich über die Einfallslosigkeit diskutieren, weil ich mich letztendlich viel mehr über ein Geschenk freue das ich wirklich gewünscht habe. Jedoch können die meisten Freunde oder Bekannte gar nicht so genau wissen, da ich das meist nur im engeren Umfeld erwähne. Deshalb bin ich keinem böse der mir ein Gutschein schenkt, denn auch ich persönlich verschenke gerne Gutscheine, da man damit am wenigsten falsch machen kann. Denn was gibt es schlimmeres als jemand etwas zu schenken das ihm überhaupt nicht gefällt?

» Sascha252 » Beiträge: 23 » Talkpoints: 9,84 »


Ich finde eigentlich auch, dass Geschenkgutscheine nicht gerade ein wahnsinnig persönliches Geschenk sind, aber ich freue mich trotzdem darüber, weil man bei einem Geschenkgutschein auch schon zeigen kann, dass man sich Gedanken über den zu Beschenkenden gemacht hat. Immerhin denkt man ja vorher darüber nach, für welches Geschäft man einen Gutschein kauft. Gerade bei Bekannten, mit denen ich nicht richtig gut befreundet bin, weiß ich auch nicht immer, was ich schenken soll und dann muss ich zugeben, dass es manchmal auch ein Geschenkgutschein wird.

Nicht immer hat der Schenker die Zeit, lange in der Stadt nach einem Geschenk zu suchen, darum muss ich ehrlich sagen, dass ich das Verhalten deines Bekannten sehr undankbar finde. Dass er lieber den Gutschein verfallen lässt, statt sich etwas schönes dafür zu kaufen, finde ich schon etwas merkwürdig, wenn ich ehrlich bin.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde das Verhalten deines Bekannten an sich nicht richtig. Ich finde es gut, wenn jemand verlangt, dass jemand sich über ein Geschenk Gedanken macht, aber grundsätzlich Gutscheine abzulehnen finde ich nicht so toll. Ich sehe es eher von der Seite, dass sich Interessem ändern können. Ich habe zum Beispiel einige Zeit lang Schlagzeug gespielt. Dies ist mir mittlerweile in der Stadt nicht mehr möglich und ich habe Keines mehr. Dafür spiele ich mittlerweile Gitarre. Wenn nun jemand mir irgendwas für das Schlagzeug schenken würde, fände ich es zwar nett, aber ich könnte aktuell nichts damit anfangen. Da wäre mir ein einfacher Gutschein eines Shops deutlich angenehmer.

Gerade wenn man eine Person nicht extrem gut kennt, kann ein persönliches Geschenk schnell zum Griff ins Klo werden. Deswegen finde ich wirklich passender, wenn man einen Gutschein verschenkt, so dass der Beschenkte sich meinetwegen seine Lieblings-DVDs aussuchen kann. Auch sehe ich bei persönlichen Geschenken die Gefahr, dass man jemandem etwas doppelt schenkt. Weiß man bei einem Filmliebhaber, ob er einen ausgesuchten Film vielleicht schon besitzt? Nachfragen ist auch doof, wenn es eine Überraschung sein soll. Man kann es ja danach umtauschen, könnte man sagen, aber besonders bei fremderen Personen sind Gutscheine nicht ganz die falsche Wahl.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich finde es sehr viel besser, wenn man einen Gutschein bekommt. Ich denke auch, dass man mit einem Geschenk schon sehr daneben liegen kann und da macht es doch eher Sinn etwas zu verschenken, wo man sich sein Geschenk selber aussuchen kann. Ich habe schon viele blöde Geschenke bekommen und da finde ich einen Gutschein schon schön.

Dein Bekannter ist da schon ziemlich unfreundlich. Eigentlich meint man es ja nicht schlecht, wenn man einen Gutschein verschenkt und man liegt beim Schenken eben nicht immer richtig. Da sollte man eigentlich nicht so einen hohen Wert auf das persönliche Geschenk legen. Auch macht man sich ja trotzdem Gedanken und schenkt eben nicht irgendeinen Mist. Ich bin auch ganz ehrlich, wenn mir jemand einen Gutschein wiedergeben würde mit den Worten, dass ich mir mehr Mühe geben soll, wäre ich sauer und würde dann vielleicht auch nichts mehr schenken. Es soll ja auch nicht erzwungen werden.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Deinen Bekannten kann ich auch nicht richtig verstehen. Geschenkgutscheine gibt es doch von so vielen verschiedenen Geschäften und daher müssen sich die Schenker zumindest Gedanken machen, von welchem Laden sie den Gutschein kaufen. So halte ich zum Beispiel einen Gutschein für einen Laden, der Pferdezubehör verkauft, für einen begeisterten Reiter nicht für unpersönlich.

Anscheinend hat dein Bekannter gar keine bestimmten Wünsche, was eigentlich sehr schade ist. Ich würde mich jedenfalls auch über einen Geschenkgutschein freuen und mir dafür in dem Laden einfach das Passende aussuchen. Daher kann ich die Einstellung deines Bekannten nicht ganz nachvollziehen und halte seine Ansprüche an die Schenker für übertrieben.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge


In meinen Augen ist ein Geschenkgutschein auch nicht unbedingt das persönlichste Geschenk, aber ich kann deinen Bekannten ehrlich gesagt nicht verstehen. Wenn ich einem Bekannten ein Geschenk mache, dann meistens auch nur einen Gutschein, weil ich diesen Bekannten (noch) nicht gut genug kenne. Wenn man weiß, in welchen Geschäften der Beschenkte einkaufen geht finde ich es vollkommen in Ordnung, einen Gutschein zu verschenken. Es ist für die Schenker eigentlich traurig, wenn der Beschenkte den Gutschein verfallen lässt oder einfach weiterverschenkt beziehungsweise zurückgibt. Ich finde das sogar fast schon ein wenig dreist.

Es gibt ja auch Gutscheine, die man in einem großen Einkaufscenter in (fast) jedem Geschäft einlösen kann und eben das finde ich auch ganz gut. Ich finde es sehr schön, wenn meine Bekannten mir einen Gutschein schenken und ich mir dann etwas aussuchen kann, was mir gefällt. Wenn man sich kaum kennt, besteht ja leider die Gefahr, dass man nur Staubfänger geschenkt bekommt oder etwas, das man schon daheim hat.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich seh das auch als ziemlich gemein, wenn der beschenkte die Gutscheine ablehnt und den Leuten, die ihm eine Freude machen wollen damit auf ziemlich dreister Art und Weise vor den Kopf gestoßen wird. Ich meine, die Geste und der Wille, jemanden etwas zu schenken ist doch wohl der eigentliche Wert, der wirklich zählt. Da soll er doch froh sein, überhaupt etwas geschenkt zu bekommen. Eine Selbstverständlichkeit ist das nämlich keineswegs.

Ich freue mich immer über Gutscheine. Ob ein Gutschein ein unpersönliches Geschenk ist, da lässt sich drüber streiten, aber mit einem mitunter unpersönlichen Gutschein hat man die Chance sich ganz persönliche Dinge zu kaufen, deswegen halte ich Gutscheine für eine wirklich super Sache.

» cpeis » Beiträge: 124 » Talkpoints: 3,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde einen Geschenkgutschein durchaus als gutes Geschenk, auch in meinen Augen kann es recht unpersönlich sein. es ermöglicht eben auch die Möglichkeit das man mit dem Geschenk nicht daneben greift, gerade Büchergeschenkgutscheine sind in meinen Augen eine wirklich gute Idee für ein Geschenk. Der Beschenkte kann sich etwas zum Lesen aussuchen was für ihn oder sie interessant klingt, so kann der Schenker auch nicht daneben greifen beim Geschmack.

Der Schenker macht sich doch durchaus oft Gedanken wenn er einen Geschenkgutschein als Geschenk auswählt. der Schenker überlasst dadurch dem Beschenkten die Wahl was er oder sie haben möchte, außerdem lassen sich Geschenkgutscheine ja auch durchaus kombinieren so das es dadurch möglich ist das sich jemand größere Geschenke leisten kann als wenn jede einzelne Person ein kleines Geschenk macht, welche dann aber jeweils absolut nicht passen.

Bei uns in der Familie ist es auch Gang und Gebe sich gegenseitig Geschenkgutscheine zu schenken, es gibt da so feste Summen die man auf die Geschenkgutscheine schreibt und keiner macht deswegen irgendwelche Aktionen weil es unpersönlich sein könnte.

» R.Fuchs » Beiträge: 47 » Talkpoints: 1,23 »


Dein Bekannter hat vollkommen recht. Ein Geschenkgutschein zum Geburtstag ist einfallslos. Eine Ausnahme bildet der Wunsch des zu Beschenkenden, statt eines Geschenkes lieber einen Geschenkgutschein bekommen zu wollen. Der Schenkende muss sich sehr viele Gedanken machen, wenn er ein Geschenk auswählt, das auch Freude bereiten soll. Das eben ist der Knackpunkt, dass viele so einfallslos sind und im letzten Moment, wenn ihnen nun gar nichts einfällt, einen Gutschein besorgen. Da sie dann noch wenig Zeit haben, gehen sie in den erstbesten Laden und holen den Gutschein dort.

Wenn dein Bekannter einen Geschenkgutschein erhält und diesen dann zurück gibt, sollte er wenigstens erklären, warum er das macht. Schön finde ich es trotzdem nicht. Aber noch schlimmer ist es, wenn er den Geschenkgutschein einfach verfallen lässt. Das ist dann nicht mehr zu verstehen und grenzt schon an Arroganz.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^