Welchen Sinn hat ein Kriechkeller?

vom 21.05.2013, 19:12 Uhr

Letztens habe ich auf einer Immobilienseite ein Haus gesehen, bei dem angegeben war, es sei vollständig mit einem Kriechkeller unterkellert. Ich hatte diesen Ausdruck bislang noch nicht gehört. Allerdings kann ich mich noch daran erinnern, dass wir früher mal Urlaub in einem Ferienhaus an der Mosel gemacht haben und dass es dort im Boden der Küche eine Luke gab, durch die man in einen flachen Lagerraum gelangte. Stehen konnte man in diesem Lagerraum nicht, er war weniger als eineinhalb Meter hoch. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei auch um einen sogenannten Kriechkeller handelte.

Weshalb gibt es diese Kriechkeller überhaupt? Hat es einen Vorteil, lediglich einen so kleinen Keller anzulegen? Das mag sehr naiv erscheinen, aber könnte man nicht auch direkt einen tieferen Keller bauen, in dem man stehen kann, wenn man das Haus ohnehin schon mit einem niedrigen Keller ausstattet? Habt ihr schon einmal ein Haus mit einem Kriechkeller bewohnt? Habt ihr diesen Keller überhaupt benutzt? Ich könnte mir nicht vorstellen, so einen Keller als Abstellraum zu nutzen, weil ich in so einem dunklen kleinen Verschlag noch mehr Spinnen als in einem herkömmlichen Keller vermuten würde. So einen Kriechkeller würde ich daher auf keinen Fall betreten.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mich erinnert das an die Serie "Breaking Bad" aus den USA. Dort werden die Häuser ja oft ohne Keller gebaut. Die hatten auch eine Öffnung in einem kleinen Raum, in dem der Boiler hing. Unter dem Haus war nicht einmal ein Meter Platz. Von der Straße sah es so aus als hätte das Haus ein Fundament, so wie unsere Häuser. Aber eigentlich war hinter der Mauer eben dieser Kriechkeller mit der Holzkonstruktion, auf der das Haus stand. Und dazwischen waren alle möglichen Rohre und Wasserleitungen verlegt.

Ich fand auch, dass das sehr unpraktisch aussah. In der Serie konnte er dort ganz gut das illegale Geld verstecken, dass er "verdient" hatte. Aber ansonsten gab es dort nur Spinnen und Rohre und ich möchte nicht der Handwerker sein, der da bei Problemen etwas reparieren muss.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich habe mal in einem Haus mit Kriechkeller gewohnt. Da der Untergrund felsig war, war es wohl nicht möglich einen tiefen Keller zu bauen. Alle anderen Häuser in der Siedlung hatten auch nur Kriechkeller.

Erklärt wurde, dass ein Kriechkeller besser sei als nur eine Bodenplatte. Ein Haus auf Bodenplatte ist kälter, der Kriechkeller dient als Kälte-/Wärmepuffer und auch zur Belüftung. Nutzen konnte man den Keller gar nicht, er hatte von außen lediglich ein Lüftungsgitter und war auch nur von außen zugänglich. Von daher ist die Bezeichnung Kriech"keller" vielleicht etwas irreführend.

Benutzeravatar

» wölfchen » Beiträge: 2280 » Talkpoints: 13,46 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Kriechkeller dienen auch der Isolierung. Deswegen wird dann eben eine kleine Schicht Unterkellerung nur gemacht, wo man Kabel und Rohre verlegen kann. Die Hohlräume wurden früher dann leer gelassen und heute macht man oft auch Dämmung in diese Hohlräume und das Haus ist dann von unten gedämmt. Dies ist eine Alternative zu einem nicht unterkellerten Haus. Es ist billiger als so rief auszuschachten für einen Keller und ist gleichzeitig eben Isolierung.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^