Auf dem Esstisch oder auf dem Bügelbrett bügeln
Ich habe mich die Tage mit einer Freundin via E-Mail über Haushaltsarbeiten ausgetauscht. Diese Freundin bügelt fast alles. Noch dazu muss die zum Arbeiten Blusen tragen, die natürlich ordentlich gebügelt sein müssen. Da legt ihr Arbeitgeber großen Wert drauf, weil sie in einem Geschäft der gehobeneren Preisklasse arbeiten und er der Meinung ist, da können Kunden ordentlich gekleidete Verkäuferinnen erwarten. Wir stimmen ihm da auch im Großen und Ganzen zu. Trotzdem hasst sie die Bügelarbeit.
Nun ist diese Freundin vor kurzem aus einer kleine Wohnung in ein großes Haus gezogen. Seit kurzem ist auch das Esszimmer endlich fertig eingerichtet und sie bügelt nun im Esszimmer, weil sie dort am meisten Platz hat. Ich meinte dann zu ihr, ob sie denn dann auch auf dem großen Esstisch bügelt. Nein, auf keinen Fall, da sie Angst hat, dass der Tisch davon Schaden nimmt.
Ich selbst bügle eher selten. Ich habe ein relativ großes Bügelbrett, was eigentlich schon größer als die Standardbügelbretter ist. Trotzdem bügle ich lieber auf meinem Esstisch. Dazu lege ich ein Handtuch unter und ein weißes Leintuch drüber. Somit habe ich eine wesentlich größere Fläche zum Bügeln. Gerade bei Tischdecken ist das enorm praktisch. Auch T-Shirts lassen sich so viel besser bügeln, da man sie komplett auf den Tisch legen kann.
Auch meine Mutter hat früher, wenn sie mal mit dem Bügeleisen gebügelt hat, auf dem Esstisch gebügelt. Ich meine mich erinnern zu können, dass sie das sogar auf einem Glastisch gemacht hat. Da der Glastisch bei mir im Keller steht und noch einwandfrei in Ordnung ist, hat das dem Glastisch eindeutig nicht geschadet. Auch meinem Holztisch schadet das gar nicht. Und es spart Zeit, denn ich hab schneller das Handtuch und das Leintuch auf den Tisch gelegt, als das ich mein Bügelbrett aufgebaut habe. Auch das Bügeln geht wesentlich schneller von der Hand.
Meine Freundin konnte das nicht wirklich nachvollziehen. Wo bügelt ihr denn am liebsten? Auf einem herkömmlichen Bügelbrett oder auch auf dem Esstisch wie ich? Was sind für euch die Vor-und Nachteile der einzelnen Bügelorte? Oder würdet ihr nie auf einem Esstisch bügeln, weil sich das einfach nicht gehört? Oder vielleicht, weil ihr dabei schon mal einen Tisch beschädigt habt?
Bevor ich meinen Mann kennengelernt habe, wäreich auch nie auf die Idee gekommen, meine Wäsche auf dem Esstisch oder generell auf etwas anderem zu bügeln als auf einem Bügelbrett. Dieses habe ich sogar extra 600km weit mitgenommen als ich studiert habe.
Erst bei meiner Schwiegermutter habe ich dann das Bügeln auf einem Tisch kennengelernt, denn meine Schwiegermutter besitzt überhaupt kein Bügelbrett, weil sie es einfach gar nicht benötigt, denn sie bügelt ebenfalls auf dem Esstisch. Sie hat jedes Mal eine Unterlage auf dem Tisch, so dass diesem nichts passieren kann.
Ich fände es ehrlich gesagt etwas umständlich, wenn ich jedes Mal so meine Wäsche bügeln müsste, denn für mich wäre der Esstisch etwas zu klein. Ich habe mein Bügelbrett grundsätzlich etwas höher eingestellt als es mein Esstisch ist.
Ich bügle eigentlich fast nur auf dem Bügelbrett. Da ich oft die gesamte Wäsche einer Maschine auf einmal bügle, lohnt es sich für mich auch, das Bügelbrett aufzustellen. Da ich beim Bügeln auch gerne mal den Fernseher einschalte, finde ich das Bügelbrett auch praktischer, weil ich dabei eben sehen kann, wie ich es positioniere, wenn ich es aufstelle. Aber ich habe durchaus auch schon mal auf einem Holztisch mit einem Handtuch drauf gebügelt. Das mache ich aber nur, wenn ich ein Teil nochmal aufbügeln möchte, bevor ich es anziehe. Dafür lohnt es sich dann nicht, das Bügelbrett aufzustellen.
Ich bügele wie du eigentlich fast überhaupt nicht. Blusen oder Hemden tragen wir so gut wie nicht und alles andere wird nach der Wäsche glatt gezogen und dann zum trocknen im Keller auf gehangen.
Meine Oma hat aber früher auch immer auf ihrem Küchentisch gebügelt. Sie hatte allerdings auch gar kein Bügelbrett. Sie hatte so eine extra Bügeldecke, die sie darunter gelegt hat, damit der Tisch keinen Schaden nimmt. Meine Mama bügelt auf ihrem Bügelbrett im Keller (sie bügelt aber auch äußert ungern). Ich glaube sie würde nie auf die Idee kommen, auf einem Tisch zu bügeln.
Ich denke beides ist in Ordnung. Je nachdem was einem lieber ist. Da Bügeln die meisten nicht so gerne machen, sollte man sich wenigstens dabei wohl fühlen.
Bei uns in der Familie wird hauptsächlich nur auf dem Bügelbrett gebügelt. Es ist schon relativ groß, war aber auch recht teuer. Es macht auch eigentlich keinen großen Unterschied, ob man nun auf einem Esstisch bügelt oder auf einem Bügelbrett. Klar, die Fläche von einem Esstisch ist natürlich größer aber es hat auch seine Nachteile. Da wäre, zum Beispiel, die Ablage für das Bügeleisen. So was hat ein Esstisch natürlich nicht, was auch gefährlich ist. Denn das Bügeleisen kann leichter umkippen. Ein weiterer Vorteil ist, dass zumindest bei den neueren Bügelbrettern eine Art "Kabel Führer" ist, der ein leichteres bügeln ermöglicht.
Ich muss zwar selten bügeln, aber dann nehme ich schon mein Bügelbrett. Ich habe es zwar auch schon mal auf dem Tisch erledigt, aber der ist mir eindeutig zu niedrig. Wenn ich da größere Mengen bügeln müsste, wäre ich danach ein Fall für den Arzt, da es eben dem Rücken nicht gut tut. Noch dazu kann ich mein Bügelbrett eben dort aufbauen, wo es mir beliebt.
So wird bei mir im Wohnzimmer gebügelt und ich habe da nebenbei eben den Fernseher laufen. Der Esstisch steht dagegen in der Küche und dort wäre es mir dann einfach auch nur zu langweilig. Zumal mein Bügelbrett auch sehr schnell aufgebaut ist. Da bräuchte ich mit Handtuch und weißem Tuch auf dem Esstisch auch wesentlich länger, bis alles faltenfrei liegt.
Ich bügele auf dem Esstisch. Mein Partner schleppt das Bügelbrett immer aus dem Keller hoch und nach dem Bügeln wieder herunter und ich muss gestehen, dass ich dazu einfach zu faul bin. Ich habe von meiner Oma eine tolle Bügeldecke erhalten, die unter dem Bett im Arbeitszimmer lagert, die ich dann einfach hervorkrame, über den Esstisch lege und dann bügele. Da ich damals nur in einer Ein-Zimmer-Wohnung gewohnt habe, hat auch einfach der Platz gefehlt und ich habe auch dort auf der Anrichte in der Küche gebügelt.
Ich bügel ja sehr selten, aber wenn ich es mal mache, dann reicht mir der Esstisch vollkommen aus. Ich bin quasi mit dieser Methode aufgewachsen. Meine Mutter hat schon immer den Esstisch zum bügeln benutzt, deswegen finde ich es nicht ungewöhnlich es auf diese Art und Weise zu machen. Sie hat immer noch eine schöne dicke Decke auf den Tisch gelegt, so dass die Hitze nicht durchkommt und am Ende noch den Tisch beschädigt. Mir ist aber durchaus bekannt, dass es solche Bügelbretter gibt, aber ich finde, dass es auch so geht. So ein Ding nimmt zwar keine große Fläche weg, aber ich finde es doch irgendwo überflüssig.
Ich bügel sowieso nur extrem selten und kann an einer Hand abzählen, wie oft ich im Jahr bügel. Trotzdem habe ich mir ein Bügelbrett gekauft, da ich das einfach viel praktischer finde, als auf dem Esstisch zu bügeln. In meiner alten Wohnung hatte ich noch kein großes Bügelbrett und da hatte ich mir von ein IKEA so ein Mini-Bügelbrett gekauft, das man auf den Tisch stellen konnte. Aber direkt auf dem Tisch habe ich bisher nur in Ausnahmefällen gebügelt. Angst um den Tisch habe ich zwar keine, aber trotzdem finde ich es einfacher, auf dem Bügelbrett zu bügeln.
Ich habe sowohl ein Bügelbrett als auch einen großen Esstisch und ich muss sagen dass ich mein Bügelbrett schon lange nicht mehr hervorgeholt habe. Ich nutze eigentlich auch immer den Esstisch um meine Wäsche zu bügeln. Er ist einfach viel praktischer als das Bügelbrett. Das ist mir einfach immer zu klein, vor allem wenn ich größere Dinge zum Bügeln habe.
Schon meine Mutter hatte statt einem Bügeltisch einen eigenen, normalen Tisch im Raum stehen wo eben die Wäsche gebügelt wurde. Vielleicht bin ich es von daher gewöhnt. Ich habe mir nur eine Bügelunterlage gekauft, die eben auf den Tisch gelegt wird, und somit kann ich hier echt super bügeln. Das Bügelbrett könnte ich eigentlich entsorgen. Ich weiß gar nicht mehr wann ich es das letzte Mal genutzt habe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217462.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2373mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5924mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3827mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung