Auf dem Esstisch oder auf dem Bügelbrett bügeln

vom 19.05.2013, 00:51 Uhr

Wir haben ein Bügelbrett zuhause, aber auch einen größeren Esstisch. Früher, als ich noch alleine gewohnt habe, hatte ich gar kein eigenes Bügelbrett. Ich habe meine Sachen dann einfach aus dem Schrank genommen und gerade so gebügelt, wie ich die Klamotten gebraucht habe. Da hielt dann auch schon mal der kleinere Wohnzimmertisch als Bügelbrett her. Das fand ich damals ganz normal und ein Bügelbrett kam mir echt überflüssig vor. Mittlerweile hat sich das aber geändert. Ich muss nun regelmäßig bügeln, da mein Mann auch Hemden für die Arbeit benötigt und auch mein Sohn viele Klamotten trägt, die man eben bügeln muss.

Ich sammele die Wäsche dann in einem großen Korb und bügele sie auf dem Bügelbrett. Das ist doch deutlich einfacher, wie ich finde. Wenn es wirklich mal ganz schnell gehen muss und ich einfach nur eine Hose oder einen Pullover für meinen Sohn brauche und die Sachen etwas zerknittert sind, stelle ich aber auch nicht extra das Bügelbrett auf. Dann muss eben schnell auf dem Esstisch gebügelt werden, das ist dann auch in Ordnung. Das mache ich aber ehrlich gesagt auch nicht so wahnsinnig gerne, das Bügelbrett ist mir da schon lieber und das möchte ich auch nicht mehr missen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich habe noch nie gehört, dass jemand auf einem Esstisch bügelt. Dafür wäre mir mein Tisch echt zu Schade, denn er würde ja nicht nur die Hitze des Bügeleisens abbekommen sondern auch die Feuchtigkeit, da ich meistens mit Dampf bügle. Bei einem billigen Tisch mag das nicht so tragisch sein, obwohl ich gerade bei furnierten Modellen Angst hätte, dass der Klebstoff irgendwann versagt, aber mein Tisch war nicht ganz billig und ich benutze auch keine Tischdecken, da würde man jeden Schaden dann auch direkt sehen.

Mein Bügelbrett steht eh immer im Arbeitszimmer und wenn ich es nicht benötige dient es als Ablage. Das, was ich darauf abgestellt habe, ist schnell auf den Schreibtisch oder den Nähtisch geräumt und es wäre ein wesentlich größerer Aufwand wenn ich meinen Esstisch mit irgendwelchen Handtüchern und sonstigen Lagen Stoff bestücken würde um darauf zu Bügeln. Aber ich würde mein Bügelbrett auch aus dem Keller holen, wenn es sein müsste.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


LittleSister hat geschrieben:Wo bügelt ihr denn am liebsten? Auf einem herkömmlichen Bügelbrett oder auch auf dem Esstisch wie ich? Was sind für euch die Vor-und Nachteile der einzelnen Bügelorte? Oder würdet ihr nie auf einem Esstisch bügeln, weil sich das einfach nicht gehört? Oder vielleicht, weil ihr dabei schon mal einen Tisch beschädigt habt?

Ich hasse zwar Bügeln mehr als alles andere, aber auch ich komme leider nicht immer drum herum. Wenn ich mich dann mal zusammen raufe und anfange zu bügeln, dann ganz sicher nicht auf meinem Esszimmertisch, denn der ist aus unbehandeltem Echtholz. Da würde ich mir mit dem heißem Bügeleisen nur Macken rein machen. Ich bügel ausschließlich auf einem Bügeltisch und dafür sind die ja auch da.

Benutzeravatar

» EmskoppEL » Beiträge: 3423 » Talkpoints: 20,21 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich bügele nur wenige Kleidungsstücke, da ich einen Großteil der Shirts und Hosen so aufhänge, dass ich die Sachen weitgehend knitterfrei vom Wäscheständer oder vom Kleiderbügel nehmen kann. Natürlich sieht man immer einen kleinen Unterschied zwischen einem gebügelten und einem ungebügelten T-Shirt, aber mir reicht es, wenn die Sachen ganz normal glatt sind. Nur Hemden bügele ich.

Für manche Dinge mag ein großer Tisch ausreichend sein. Allerdings finde ich nicht, dass man alle Kleidungsstücke wirklich gut auf einer großen ebenen Fläche bügeln kann. Ein Tisch bietet nur die Möglichkeit, alles flach zu bügeln. Die Ärmel von Hemden kann man da nicht bügeln, weil man sonst vermutlich einen Kniff in die Ärmel bügeln würde. Das finde ich eigentlich nicht so gelungen. Für Tischdecken ist der Esstisch als Bügelunterlage sicher gut geeignet. Für viele andere Zwecke reicht er aber einfach nicht. Ich finde, dass man oft neben einem normalen Bügelbrett auch noch ein Ärmelbrett gebrauchen kann. Wenn man schon den flachen Tisch nimmt, sollte wenigstens ein Ärmelbrett vorhanden sein. Ansonsten finde ich das sehr unpraktisch.

Ich habe zwar noch nicht gehört, dass jemand auf dem Esstisch bügelt, aber ich finde dennoch nicht, dass sich das nicht gehört. Warum auch? Jeder sollte dort bügeln, wo es ihm am besten gefällt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Esstisch auch Vorteile hat. Er ist größer und sicher auch stabiler als ein durchschnittliches Bügelbrett. Allerdings finde ich ihn eben unpraktisch und vor allem auch viel zu niedrig.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^