Bei Toilette nicht jedes Mal spülen um Wasser zu sparen?
Mein Onkel hat nun eine neue Methode gefunden um Wasser zu sparen. Seine Familie darf nun nicht mehr jedes Mal auf der Toilette spülen. Wenn man nur das kleine Geschäft erledigt, darf nicht gespült werden. So muss dann der nächste auf die Toilette gehen, wenn noch der Urin des Vorgängers in der Schüssel ist. Ich finde das einfach nur ekelig, auch wenn es die Familie ist. Ich finde, dass so was zu weit geht und man daran nicht sparen sollte.
Wie findet ihr so eine Methode Wasser zu sparen? Denkt ihr, dass es normal ist? Macht ihr es vielleicht genauso oder findet ihr es genauso ekelig wie ich?
Das ist wieder so ein Punkt, bei dem das Sparen zu sehr die Überhand gewinnt und es einfach nur noch übertrieben ist. Ich finde es ok, wenn jemand einen Wassereimer im Bad stehen hat und damit ab und zu mal damit spült, anstatt die richtige Spülung zu betätigen, aber das ist meiner Meinung nach noch etwas anderes. Im Falle deines Onkels ist es einfach nur ekelhaft, wenn sich der Urin dort so lange im Klo befindet, ohne dass er runter gespült wird. Mit der Zeit riecht das doch und nicht gerade sehr angenehm. Ich glaube, der nächste Schritt besteht darin, dass die kleinen Geschäfte in Zukunft draußen erledigt werden, so man gar kein Wasser mehr verbraucht.
Ist schon eine extreme Art Wasser zu sparen. Ich persönlich würde so etwas nicht verbieten, aber auch gar nicht erst machen. Das muss mit der Zeit doch gewaltig stinken oder nicht? Ich finde es kann sicher an anderen Ecken und Enden gespart werden, zum Beispiel einfach mal etwas kürzer duschen oder wenn man sich rasiert oder die Zähne putzt nicht die ganze Zeit das Wasser laufen lässt.
Ich finde das auch sehr unschön und würde das nicht machen. Mein Partner und ich machen das nur so, wenn wir gerade beide mal müssen, dann spült der Erste nicht und es wird dann gespült wenn der Zweite auf der Toilette war. Das finde ich auch in Ordnung so. Aber das der Urin die ganze Zeit in der Toilette stehen bleibt, ist wirklich ekelig. Das gibt ja auch vor allem dann schnell Urinstein in der Toilettenschüssel und wie muss sich dann auch erst Besuch ekeln, wenn dieser dann mal die Örtlichkeit aufsuchen muss und den Urin dort in der Toilette vorfindet. Daran mag ich gar nicht denken.
Schließlich gibt es dafür doch das Wasserstopp, dass man beim kleinen Geschäft die Spülung sonst anhalten kann und eben nicht so viel Wasser durchlaufen lässt.
Ich finde, dass das eigentlich schon zu weit geht. Es sollte auf jeden Fall noch die Möglichkeit bestehen, nach jedem Geschäft zu spülen. Natürlich fängt das dann auch an, zu riechen. Dass man aber zum Beispiel mit einem Wassereimer spült, um Wasser zu sparen, finde ich in Ordnung. Wasser gespart werden kann wirklich auch an anderen Stellen. Kürzer duschen und nicht baden wäre da zum Beispiel ein Ansatz. Aber wenn man auf so eine Idee kommt, ist das wahrscheinlich auch schon in Kraft getreten.
Wenn bei uns mindestens zwei Personen zeitgleich zur Toilette wollen, dann spülen wir auch erst, wenn alle ihr kleines Geschäft erledigt haben. Besonders morgens sparen wir da recht viel Wasser, da meine Töchter und ich zur selben Zeit aufstehen. Meist gehe ich als letzte Person auf die Toilette und spüle dann eben auch.
Das ist dann aber auch nur eine Sache von Minuten und daher bleibt der Urin einer einzelnen Person auch nicht ewig in der Toilette. Wenn sich das aber über mehrere Stunden so abspielen soll, so ist das doch eine Sparmaßnahme, die eine geringe Hemmschwelle benötigt und definitiv nichts für unsere Familie wäre.
Ich hatte mal eine Freundin, bei der ein Wassereimer mit Resten des Badewassers neben der Toilette stand. Damit musste dann die Toilette gespült werden. Das fand ich schon ekelig genug, weil dort die ganze Familie in dem selben Badewasser gebadet hat. Aber dass man gar nicht nach jedem Besuch der Toilette spülen darf und nur noch bei dem großen Geschäft, das finde ich noch ekeliger und könnte mir absolut nicht vorstellen, so am Wasser zu sparen. Das ist absolut der falsche Weg, wie ich finde.
Das ist ziemlich falsch und ich kenne keine einzige Person in der Umgebung oder im Freundeskreis, der es auch so handhabt. Er soll lieber wo anders anfangen zu sparen. Ob es die Heizung ist, die Zigaretten (vorausgesetzt er raucht) oder das Auto und sein Spritverbrauch. Aber doch nicht bei dem Toilettenspülgang. Vor allem nicht, wenn man nicht mehr alleine wohnt.
Ein Gespräch mit deinem Opa wäre wirklich nicht falsch. Rede mit ihm und schlag ihm vor, ihr spart woanders. Beispiele sind oben oder ihr zieht immer die Stecker von allen elektronischen Geräten, damit im Stand-by-Modus (was ohnehin schon sparsam ist) nicht Strom verschwendet wird.
Also man muss beim kleinen Geschäft ja nicht gleich minutenlang auf die Spülung drücken, aber ein bisschen spülen sollte man schon dürfen, finde ich. Urin stundenlang in der Toilette zu belassen, finde ich jedenfalls auch nicht schön. Außerdem sammelt sich ja auch das dabei verwende Klopapier an, auch wenn der Onkel wahrscheinlich möchte, dass auch damit sparsam umgegangen wird. Wenn dann einer kommt, sein großes Geschäft verrichtet und dabei mehrere Blätter Klopapier verwendet, dann hat man zusammen mit dem Klopapier der vorigen Toilettengänge auch schnell mal eine kleine Verstopfung, die dann durch intensiveres Spülen beseitigt werden muss. Und schon ist die Ersparnis wieder hinüber.
Vermutlich wird die Toilette auch schmutziger, wenn man den Urin länger darin stehenlässt. Da braucht man dann auch wieder mehr Wasser und Putzmittel, sodass man am Ende eben doch nichts gespart hat.
Meine Mutter kam früher auch hin und wieder mal mit merkwürdigen Sparmethoden um die Ecke, die ich einfach boykottiert habe, indem ich es trotzdem so gemacht habe, wie immer. Da war das Thema dann auch ganz schnell wieder vergessen. Vielleicht sollten die Familienmitglieder deines Onkels auch einfach das tun, was sie für richtig halten und seinen merkwürdigen Wünschen nicht nachkommen. Später kann man sich dann immer noch zusammensetzen und gemeinsam beraten, woran man vielleicht sinnvoller sparen könnte.
Ich spüle bei jedem Toilettengang, aber eigentlich müsste man nur jedes zweite Mal spülen, wenn man kein großes Geschäft machen muss. Ich habe mal gehört, das eine Toilettenspülung fünf bis zehn Liter Wasser verbrauchen soll und das ist schon ziemlich viel Wasser. Am Tag spüle ich circa fünf Mal und das heißt, das ich jeden Tag circa 25 Liter verbrauche und das ist schon ziemlich viel. Von den 25 Liter kann man locker der Hälfte sparen und das heißt, das man auch Geld sparen kann. Vielleicht werde ich nicht mehr so oft die Spülung drücken.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217380.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3836mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung