Bei Toilette nicht jedes Mal spülen um Wasser zu sparen?
Am besten man teilt dazu noch das Klopapier ein. Mal ehrlich, das ist wirklich sehr schlimm und ich würde da absolut mit Unverständnis reagieren, wenn mir jemand so einen Vorschlag macht. Man kann ja die Spülmenge selber bestimmen und muss so nicht so lange auf dem Drücker bleiben, wenn man nur uriniert hat. Dann geht es aber wenigstens weg und bleibt nicht über Stunden in der Toilette. Ich würde das ziemlich eklig finden. Gerade auch beim Morgenurin der ja auch mal sehr unangenehm riechen kann. Ich denke, dass man hierbei an der falschen Stelle spart und sich dann einschränkt, weil man zu sehr auf jeden Cent achtet.
Das ist meiner Meinung nach einfach nur abartig! Natürlich kann man Wasser sparen, aber das ist schon ein wenig übertrieben. Immerhin riecht es ja, je nachdem wer auf der Toilette war, auch recht schnell nach Urin, was ja mal überhaupt nicht in Ordnung geht! Da spart man meiner Meinung nach schlicht und ergreifend am falschen Ende.
Das Problem bei dieser "Sparmethode" ist ja auch, dass man letzten Endes teure WC-Reiniger kaufen muss, um die ganzen Reste des Urins aus der Toilettenschüssel zu beseitigen. Ob man da jetzt wirklich spart ist die eine Frage. Die andere Frage ist, ob es sich für die zwei bis maximal drei Euro monatlich lohnt, in einem solchen "Saustall" zu leben. Auch wenn man das Geld nicht in großen Mengen hat ist das noch lange kein Grund so einen auf Geizkragen zu machen.
Was sagen denn die Töchter beziehungsweise Söhne deines Onkels dazu, wenn sie ihrem Freund beziehungsweise ihrer Freundin sagen müssen, dass man nicht spülen darf? Mir wäre das wirklich absolut peinlich, wenn ich meiner Freundin auferlegen müsste auf einer total bepissten Toilette ihr "kleines Geschäft" zu erledigen. Nein, also das geht ja doch schon zu weit!
Ich kann mir so etwas nicht vorstellen und meine, dass du uns mal testen möchtest, wie wir darüber denken. Denn einen solch verschrobenen Onkel kann es doch nicht geben, der so geizig ist, dass er lieber eine solche Schweinerei möchte, als in einem Jahr vielleicht etwas mehr Wassergeld zu zahlen. Es dürfte nicht lange dauern, bis sich der Geruch des stehenden Urins ausbreitet und in die restliche Wohnung zieht. In der Toilettenschüssel wird sich Urinstein absetzen, der auch nicht einfach zu beseitigen ist. Die Putzmittel dafür dürften auch teuer sein.
Ferner finde ich es äußerst ekelhaft, auf die Toilette zu gehen, wenn schon mehrere vor mir da waren und der ganze Geruch hoch kommt. Guckt dein Onkel auch jedes Mal nach, ob sich jeder an seine Anweisung gehalten hat? Der Onkel würde mich nicht wieder sehen oder nur ganz kurz. Denn es könnte ja sein, dass gerade ein Besucher auch mal auf die Toilette muss.
Ich durfte kürzlich erst im Krankenhaus erleben, wie intensiv Urin riechen kann. Das möchte ich Zuhause keinesfalls haben. Ganz abgesehen davon, dass sich auch Papiermengen sammeln und wie bereits erwähnt zur Verstopfung führen können. Ebenso wirkt sich Urinstein nicht gerade positiv aus.
Vernünftiger ist es dann wohl entweder eine Regenwasserzisterne einzubauen oder die Wassermenge durch einen Wasserstop gering zu halten. Auch gibt es alternative Methoden wie zum Beispiel Wasser vom Händewaschen zu sammeln und zum Spülen zu nutzen.
Ich halte diese Sparmethode eigentlich nicht für richtig, denn immerhin riecht Urin doch mit der Zeit, oder? Frischer Urin riecht vielleicht nicht so stark, aber mit der Zeit riecht er doch total unangenehm. Was ist denn eigentlich, wenn zum Beispiel ein Gast zu Besuch kommt? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man so viel Geld spart, wenn man die Toilettenspülung gar nicht benutzt.
Ich denke, dass man mit anderen Methoden viel besser sparen kann, also man schaut zum Beispiel, ob irgendwelche Geräte im Standby-Modus sind oder man verbraucht meinetwegen auch nicht so viel Küchenrolle oder verzichtet auf den Wäschetrockner, sondern hängt die Wäsche auf, aber diese Idee finde ich eigentlich gar nicht so gut.
Das ist einfach eklig und ich würde dies niemals machen. Habe auch schon mal eine Sendung über so einen Sparfuchs gesehen vor ein paar Jahren. Da hat der Mann auch seiner Frau verboten immer nach dem Toilettengang zu spülen und nur dann Wasser zu nutzen, wenn es sich um das große Geschäft handelte. Allerdings meine ich mit Wasser nutzen nicht, dass die Dame so einfach spülen durfte, sondern dass ein Eimer neben der Toilette stand und mit diesem musste die Dame dann möglichst begrenzt spülen um noch mehr Wasser zu sparen.
Ganz ehrlich ich kann mir niemals vorstellen solche Sparmethoden mitzumachen und kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Leute oft Besuch bekommen. So etwas für sich Zuhause zu machen ist ja das eine, aber wenn man dann noch vom Besuch erwartet auf eine Toilette voll mit Urin zu gehen und danach nicht zu spülen, dann wird das den sozialen Umgang im eigenen Heim sicher begrenzen. Bei solchen Methoden würde ich Freunde jedenfalls nicht allzu oft besuchen, da man da ja auch mal auf die Toilette gehen würde und das würde ich da nicht wollen.
Diese Idee das man nicht jedes mal spült ist nicht neu und meiner Meinung nach schon immer ekelhaft. Ich kann es ja gut verstehen wenn jemand ein wenig Geld sparen möchte auch wenn Wasser im Vergleich noch relativ günstig ist.
Ich denke mal das sich jeder vernünftige Mensch nach dem Toilettengang die Hände wäscht und oft ist das Waschbecken gleich daneben. Wenn ihr das Glück habt das unter den Wasserhahn ein Eimer passt, stellt einen Eimer unter den Hahn und wascht eure Hände so dass euer Wasser nicht in den Abfluss fließt sondern im Eimer bleibt. Mit diesem Wasser könnt ihr nun spülen. Aber bitte lasst es dieses ekelhafte nicht spülen.
Also das finde ich auch völlig verrückt, und die falsche Methode zu sparen. Wie sieht das denn aus wenn Besuch kommt? Innerhalb der Familie ist das vielleicht ja noch tragbar, aber sobald Besuch kommt, ist das für die Familie doch sehr peinlich, und für mich als hast wirklich sehr unangenehm. Mir persönlich was es ja schon peinlich wenn meine kleinen Kinder vergessen haben zu spülen. Was sagt denn sein Umfeld dazu? Hast du ihm schon mal was dies bezüglich gesagt?
Es ist für mich eine Sache der Hygiene, dass ich nach jedem Gang auf die Toilette, egal ob ich ein großes oder kleines Geschäft verrichte, die Toilettenspülung betätige. Dabei gibt es bei meiner Spülung zwei unterschiedlich große Tasten, die für wenig bzw. für viel Wasser stehen. Betätige ich die kleinere Taste, kommt weniger Wasser, was ich dann verwende, wenn ich nur gepinkelt habe. Das spart schon sehr viel Wasser, so dass ich nicht auch noch weiter sparen muss und ruhig die Wassertaste betätigen kann.
Ich würde es von keinem meiner Männer wollen, dass sie die Toilettenspülung nach dem Pinkeln nicht betätigen. Irgendwann stinkt es aus der Toilette und Urinstein bildet sich dann auch schneller, so dass ich mich wieder ins eigene Fleisch schneide, denn putzen muss ich die Toilettenschüssel und wenn sie zu sehr verdreckt ist, dann braucht man automatisch auch wieder mehr Wasser, so dass das eingesparte Wasser beim Spülen sicherlich wieder beim Putzen drauf gehen würde.
Ich habe viele Jahre mit einer Toilette gelebt, die nicht über diese Spartaste verfügt hat. Dabei war die Wohnung und das Bad ganz neu gemacht. Ich habe mich all die Jahre sehr darüber geärgert, denn es geht wirklich viel Wasser durch die Spülung, was einfach unnötig ist, wenn man bedenkt, dass die Wasserreservoire der Erde nicht unendlich sind. Ich habe auch nicht absolut jedes Mal gespült. Wenn ich viel Tee trinke, muss ich 5 Minuten später schon auf die Toilette. Ich denke, in dem Fall hat das dann weniger mit Urin zu tun als z.B. morgens nach stundenlangem Schlaf.
Ich finde es lustig, dass dem Onkel hier Tipps gegeben werden, wie er besser sparen kann. Ich wage es doch sehr zu bezweifeln, dass dies der einzige Trick des Mannes ist, zu sparen. Wenn er sich bereits über den Wasserverbrauch der Toilettenspülung Gedanken macht, dann hat er sich über so manch andere Dinge bestimmt auch schon Gedanken gemacht. Dass man die Einsparung durch das vermehrte Putzbedürfnis der Toilette wieder wettmacht, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Jede Spülung verbraucht mehrere Liter Wasser. Ich weiß gar nicht, wie man seine Toilette putzen muss, um dabei mehrere Liter Wasser zu verbrauchen. Das ist doch Quatsch.
Aber ansonsten stimme ich dem allgemeinen Tenor hier zu. Bei einer mehrköpfigen Familie ist es sicher etwas unhygienisch, den ganzen Tag nicht zu spülen. Ich finde es nun nicht sehr eklig, nicht zu spülen, wenn ich weiß, dass sofort nach mir ein Familienmitglied auf Toilette muss. Also beim morgendlichen Andrang muss nicht jedes Mal gespült werden. Ich finde Urin jetzt auch nicht supereklig und abartig. Das gehört doch zu uns allen dazu. Aber wenn es stundenlang in der Toilette verweilt, hätte ich auch Angst, dass überraschend Besuch vorbeikommt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217380-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3836mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung