Renovierung: Wie schützt man die Leiter vor Farbspritzern?
Ich wollte nun in meinem Urlaub nun doch auch mal mein Wohnzimmer renovieren und habe aber zur Zeit noch keine eigene Leiter und wollte sie mir von meinem Nachbarn leihen. Er gab mir seine nagelneue Aluleiter und meinte, dass ich gut auf sein neues Stück aufpassen soll. Klar mache ich das. Aber ist es zu vermeiden, dass, wenn ich die Decke streiche und die Wände, auch Farbspritzer auf die Leiter kommt? Sicher kann man sie direkt abwaschen. Aber dann müsste ich, bevor die Farbe trocken ist ständig wischen und komme mit der Renovierung auch nicht weiter.
Wie schütze ich also die Leiter vor Farbspritzern? Muss man wirklich ständig wischen, damit ich die Leiter nicht voll Farbe gespritzt wieder hergeben muss? Wie schützt ihr die Leiter? Ein Bekannter hat mir vor Wochen mal gesagt, dass es eine Folie gibt, die man auf die Sprossen klebt und dass man auch die Leiter verhängen kann und die Sprossen frei lassen kann, damit man auch noch auf die Leiter steigen kann. Gibt es so was wirklich und wo finde ich das?
Ich habe noch nie davon gehört, dass man eine Leiter die für solche Arbeiten herangezogen werden soll, Farbspritzer verhindern will. Natürlich macht man diese nicht mit Absicht. Aber wo gehobelt wird da fallen auch Späne. Daher ist immer davon auszugehen, dass die Leiter in Mitleidenschaft gezogen wird. Es wäre wirklich lächerlich, immer gleich zu wischen. Was natürlich möglich (und praktischer) wäre, ist eine gründliche Reinigung nach der Arbeit. Auch getrocknete Farbe bekommt man von der Alu-Leiter wieder weg.
Sich jetzt spezielle Folien zu suchen um die Leiter zu schützen wird wohl auch nicht sinnvoll sein. Zumal eine einfach Alu-Leiter (eine sog. Haushaltsleiter mit 4-5 Stufen) keine 30 Euro kostet. Bevor man nun das unmögliche möglich machen möchte und einen Gebrauchsgegenstand nutzen will ohne Gebrauchsspuren zu hinterlassen, würde ich also lieber eine Leiter kaufen (kann ja auch eine gebrauchte sein, die schon Farbspritzer hat). Nebenbei kann ich mir vorstellen, dass die falsche Folie auf den Stufen die Rutschgefahr und damit die Unfallgefahr massiv erhöht, was auch gegen jeden Versuch spricht, selbst eine beliebige Folie zu nutzen.
Im Normalfall sind solche Leitern doch dazu da, dass sie regelrecht eingesaut werden. Ich habe im Schuppen eine Holzleiter stehen, auf der Farbe von sämtlichen Renovierungen dran klebt. Das sieht optisch nicht sehr gut aus, aber man muss sich auch dem Zweck der Leiter bewusst sein. Wenn sie neu ist will man sie natürlich lange sauber erhalten, aber das wird auf die Dauer sicher nicht immer gelingen. Am Ende steht man sich selbst im Weg, nur weil man die Leiter vor Dreck und Schmutz bewahren will.
Du kannst schon nach der Arbeit die Leiter säubern, aber so wie vorher wird sie nie wieder aussehen. Eine Folie würde ich nicht darüber spannen, weil das sicherheitstechnisch doch etwas bedenklich sein könnte. Am Ende stolpert man über die Folie oder verfängt sich darin. Ein böser Sturz ist die Folge und warum? Weil man möglichst die Leiter nicht dreckig machen wollte. Hier würde ich dann doch ein paar Abstriche bei der Leiter machen.
Jetzt kennen wir ja deinen Nachbarn nicht, aber vielleicht meint er es gar nichts so ernst. Vielleicht bezog er sich gar nicht auf die Sauberkeit der Leiter. Es könnte auch eine sarkastische Bemerkung gewesen sein, dass er sich mehr Sorgen um die Leiter macht als um dich, wenn du darauf stehst und arbeitest. Aber die Aussage kannst du selbst am besten interpretieren. Wenn er wirklich erwartet, dass die Leiter wieder wie neu aussieht würde ich mir eine andere borgen oder selbst eine kaufen.
Von der Folie, die man auf die Leitersprossen kleben kann, damit auf der Leiter keine Farbe kommt, kenne ich nicht. Dennoch habe ich vielleicht einen guten Lösungsvorschlag für dich. Du kennst doch bestimmt dieses Klebeband, was man beim malen nimmt, damit nichts auf den Fußboden oder auf der Leiste spritzt. Ich habe mir dieses Klebeband von Frogtape gekauft. Dieses Klebeband kostet circa zwei bis drei Euro. Ich weiß aber nicht, ob es auch für Leitersprossen funktioniert, weil ich dieses Band nur zum malen ohne Leiter benutzt habe.
Falls das nicht geht, dann kannst du dir auch eine Farbrolle mit Teleskopstange kaufen. Das kostet auch nicht so viel. Ich weiß aber nicht, wie genau dieses Ding heißt, aber das kennst du sicher. Das Ding hat eine Rolle aus Stoff, wo du die Farbe dann reinrollst. Wenn die Farbe dann auf der Rolle ist, kannst du mit der Rolle die Wand streichen, ohne das du eine Leiter brauchst, weil deine Rolle mit einer Teleskopstange verbunden ist. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen .
Wenn dein Nachbar schon so einen Satz hinterherschickt, würde ich mir woanders eine Leiter ausleihen. Es ist ja fast unmöglich, ihn nicht sauer zu machen. Das Risiko würde ich nicht eingehen. Folien um die Leiter zu wickeln ist super gefährlich. Die Leiter mit Malerkreppband einzubandagieren wird ungefähr so teuer wie eine eigene Leiter. Und abwaschen wird deinem Nachbar nicht reichen.
Ich habe noch keine Leiter gesehen, die zum Renovieren benutzt wird und die keine Farbspritzer aufweist. Zu solch einer Leiter gehören einfach Farbspritzer dazu. Folie würde ich nicht verwenden, weil sie zu gefährlich ist. Sie doch mal zur, ob du nicht irgendwo eine günstige Leiter bekommen kannst. Du brauchst sie bestimmt mal für einen anderen Zweck, wie Leuchtmittel wechseln oder Staub putzen auf den Schränken oder zum Fenster putzen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217320.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5924mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3824mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung