Aus Platzmangel keine Bücher mehr kaufen
Ich habe ja echt viele Bücher und staple die zwischenzeitlich auch überall. Ich lese allerdings auch viel. Wobei das Lesen von Büchern an sich, sich immer mehr auf den E-Book-Reader verlegt. Immerhin bin nun auch mal ein paar Bücher losgeworden, die ich eh nicht mehr lesen werde.
Nun hat mir eine Bekannte Bücher angeboten. Da sind durchaus Werke dabei, die mich interessieren würden. Gleichzeitig hat auch ein gemeinsamer Bekannter die Bücher angeboten bekommen und der meinte nun, er hat so viel Bücher, dass es nicht mehr weiß wohin damit und er nimmt sie deshalb nicht. Ich nehme sie zwar nun wahrscheinlich, habe aber eben dasselbe Problem.
Bücher sind ja nun wirklich was Tolles. An sich erfreut mich der Anblick meiner Bücherstapel auch immer sehr. Aber ich überlege mir mittlerweile echt jeden Kauf. Einmal eben aus finanziellen Gründen, aber eben auch aus Platzmangel. Geht es auch so? Wie geht ihr mit eurer Leselust um und dem benötigten Platz? Aus meiner Erfahrung heraus ist es recht schwierig geworden Bücher zu verkaufen, wenn sie nicht gerade topaktuell sind. Somit kann ich sie auf dem Weg kaum loswerden.
Bei mir ist es im Grunde auch so, dass ich in meinem Bücherregal keinen Platz mehr habe und darum auch eigentlich keine Bücher mehr kaufen sollte. Früher wollte ich auch nie eines meiner Bücher weg geben, das ist zum Glück nun nicht mehr so. Ich verkaufe viele meiner Bücher, nachdem ich sie gelesen habe. Für nicht ganz aktuelle Bücher bekommt man nicht mehr viel, das ist schon richtig, aber ich finde es doch besser, als wenn ich sie wegwerfen müsste. So schaffe ich eben immer wieder etwas Platz für neue Bücher.
Meinem Bücherregal merkt man es aber nicht wirklich an, wenn ich ehrlich bin. Das platzt noch immer aus allen Nähten. Ich habe zwar auch die Möglichkeit, eBooks zu lesen, muss aber zugeben, dass ich sie kaum nutze. Meistens lese ich doch noch normale Bücher. Darum bleibt mir nicht viel anderes übrig, als immer wieder mal einen Teil meiner Bücher zu verkaufen oder auch zu spenden.
Bei meiner Mutter war es ähnlich. Am Anfang wurden die Bücher nur in diversen Bücherregalen gelagert, doch mittlerweile ist ihr halber Keller voll mit Büchern. Einen Teil der Bücher habe ich bereits für sie entsorgt, darunter meist sehr alte, teils kaputte Exemplare. Einige wenige wurden auf verschiedenen Internetplattformen verkauft und haben nun neue Besitzer gefunden.
Meine Mutter liest sehr viel und für ihr Leben gerne, jedoch überlegt sie sich jeden Kauf sehr gut. Es geht nicht nur darum die Bücher irgendwo unterzubringen, sondern vor allem um den finanziellen Aspekt. Bücher sind mittlerweile schon recht teuer, immerhin zahlt man für ein aktuelles Buch von Stephen King zum Beispiel locker mal 40 €.
Ich habe schon überlegt ihr einen E-Book-Reader zu schenken mit einigen E-Books. Selbst würde sie sich so etwas nie kaufen, weil sie findet, dass das ein völlig anderes Lesegefühl ist. Verstehen kann ich sie da schon, auch wenn ich selbst eher weniger lese.
Ich kenne das auch nur zu gut und habe viele Bücher, weil ich ein absoluter Bücherwurm bin. Mittlerweile hat mir mein Partner zwei Regal auf dem Speicher aufgestellt, wo ich meine Bücher lagern kann, weil mein kleines Regal im Wohnzimmer schon lange nicht mehr ausreichend ist.
Meine Eltern haben sogar ein kleines Bücherzimmer mit einigen Regalen voller Bücher und noch zusätzlich Regal im Computerzimmer. Ich denke, dass ich die Leseleidenschaft von ihnen habe. Mittlerweile muss ich mir auch selbst mal ein Bücherstopp einräumen, damit ich mal wieder etwas weg gelesen bekomme. Ich tausche meine Bücher dann nach dem lesen meistens wieder und greife zum nächsten Buch. Das spart dann auch Kosten, wenn ich mir die Bücher in einer Tauschbörse ertausche und nicht alle kaufen muss. Trotzdem kaufe ich mir auch schon mal Bücher, wenn ich sie unbedingt lesen will und sie gerade sonst nicht zum tauschen angeboten werden.
Ich kann schon verstehen, dass der Bekannte sagt, dass er einfach keinen Platz mehr für Bücher hat. Irgendwann sind die Kapazitäten eben erschöpft und es würde dann wirklich chaotisch aussehen, wenn er noch mehr Bücher nehmen würde. Meistens denkt man ja aber doch, dass für ein paar Bücher mehr auch noch Platz ist. Da muss man dann schon mal zu sich selbst hart sein. Aber ich würde da wohl auch schwach werden, wenn ich die Bücher so vielleicht preiswert bekommen würde.
Ich kaufe mir selbst schon länger keine Bücher mehr. Allerdings bekomme ich recht regelmäßig auch neue Exemplare direkt von den Verlagen zugeschickt. Da ich aber noch ein paar Mitleser habe, machen die Bücher erst mal die Runde und danach werden sie einfach verkauft. Selbst bei Büchern, die ich schon Jahre im Regal habe, kann es sich lohnen sie zum Verkauf anzubieten. Notfalls eben als Paket. Hauptsache ich werde sie auch los.
Wobei ich den Platz dann gerne für andere Dinge nutze. So bekomme ich zum Beispiel mittlerweile regelmäßig alte Bücher und Zeitschriften für Handarbeiten von einer älteren Dame geschenkt. Diese Dinge brauchen Platz, da ich sie nicht wieder abgeben möchte.
Ich lese auch gerne und sehr viel. Leider kommt hinzu, dass ich eine kleine Wohnung habe. Die Bücherregale, die ich habe sind voll und weiteren Platz für neue Möbel habe ich nicht. Ich finde es auch viel zu schade seine Bücher im Keller oder in Kisten zu lagern.
Aus diesem Grund habe ich mir Ende letzten Jahres einen E-Reader gekauft und auch nicht bereut. Immer wenn ich in der Buchhandlung (in die ich dennoch immer gehe) ein interessantes Buch sehe hole ich es mir als E-Book. Dieser E-Reader ist natürlich Geschmackssache. Das Gefühl beim Umblättern der Seiten kann er nicht ersetzen. Aber wenn man keine andere Möglichkeit hat, ist er eine Alternative.
Leider habe ich genau das gleiche Problem. Ich lese für mein Leben gerne und habe auch wahnsinnig viele Bücher, die ich mittlerweile teilweise leider auch im Keller meiner Eltern unterbringen muss, da mir dafür leider der Platz fehlt. Ein sehr großer Teil meiner Bücher ist dabei noch in meinem alten Zimmer, während ich auch einen Teil meiner Bücher in meiner WG habe. Demnach zufolge, habe ich wirklich überall Bücher. Trotzdem fehlt der Platz, um noch weitere Bücher zu kaufen, da ich einfach so viele Bücher habe.
Bei mir ist es noch so, dass ich Bücher, die ich privat lese, nur sehr ungern ausleihe. Die Auswahl in der Bibliothek ist nicht so wahnsinnig groß. Zudem leihe ich einfach nicht gerne Bücher, da ich sie lieber selbst besitzen möchte. Von daher kaufe ich meine Bücher immer neu. Gelesene Bücher wieder zu verkaufen, kommt dabei für mich allerdings nicht infrage. Immerhin sind Bücher Schätze für mich.
Bücher, die ich für die Uni benötige, leihe ich mir oftmals. Meistens arbeite ich aber gleich in der Bibliothek damit. Trotzdem ist es so, dass ich jedes Semester noch sehr viele Bücher kaufen muss, so dass ständig neue Bücher dazu kommen.
Bücher für den privaten Gebrauch werde ich wohl nur noch als elektronische Version kaufen. Bei Büchern, die ich für mein Studium brauche, werde ich in Zukunft aber keine Einschränkungen machen. Wenn ich die Bücher benötige, dann ist es so und ich werde sie mir kaufen, auch wenn der Platz langsam immer enger wird. Immerhin verfolge ich immer noch die schöne Vorstellung, irgendwann einmal eine große Wohnung mit einem speziellen Zimmer für meine Bücher zu haben. Dieses würde ich dann auch locker ausfüllen können.
Ich hatte in meinem Haus ein Zimmer übrig und habe mich gegen ein reines Gästezimmer und für eine Bibliothek mit ausziehbarer Couch entschieden. Ich habe für die IKEA Regale auch direkt die passenden Aufsatzregale mit gekauft, deshalb habe ich in absehbare Zeit wohl genug Platz für meine Sammlung.
Ich habe es außerdem schon immer so gemacht, dass ich nur die Bücher behalten habe, bei denen ich mir auch vorstellen konnte, dass ich sie noch einmal lesen werde. Ich finde es sinnlos Bücher aufzubewahren, von denen ich weiß, dass sie nur im Regal stehen werden. Das ist höchstens was für Leute, die zeigen wollen, wie belesen sie doch sind. ich würde wirklich jedem raten, seine Sammlung mal genau unter die Lupe zu nehmen und sich zu fragen, welche Bücher er wirklich noch mal lesen möchte und welche Bücher einfach nur noch als Staubfänger dienen.
Bücher verkaufen lohnt sich in der Tat nicht, aber wir haben hier in der Stadt seit ein paar Jahren ein öffentliches Bücherregal, wo jeder Bücher ganz unkompliziert und völlig kostenlos tauschen kann. Dort bringe ich die Bücher hin, die weder ich noch jemand aus meinem Freundeskreis behalten möchten. Da ich dort selber auch regelmäßig Bücher mitnehme lohnt sich dieses System aus rein finanzieller Sicht für mich mehr als wenn ich versuchen würde meine gebrauchte Bücher für wenig Geld zu verkaufen. Früher habe ich dafür auch online Tauschbörsen genutzt.
Ich träume ja weiterhin davon, irgendwann mal ein Zimmer nur für Bücher zu haben. Davon träume ich wirklich schon lange. Denn ich trenne mich weiter ungerne von meinen Büchern. Abgesehen von so ein paar Werken, die mir noch nie gefallen haben.
Die Woche hatte ich Besuch. Da diskutierten wir auch über meine Büchermenge. Irgendwann kam nur der Kommentar, man liest die ja eh nur einmal. Ich sah die gute Frau nur ungläubig an und meinte, ich lese die meisten Bücher mehrfach. Ich habe auch Bücher, die ich schon mindestens fünfmal gelesen habe und wieder lesen werde.
Wenn meine Wände nicht so schlecht wären und ich besser im Bohren wäre, würde ich viel mehr Bücherregale haben und das Platzproblem wäre behoben. Nur zum Stellen von Regalen fehlt mir einfach der Platz.
Ich steige zwar mittlerweile auch teilweise auf E-Books um, empfinde richtige Bücher aber trotzdem noch als anders. Deshalb wird ein E-Book Reader für mich keine dauerhafte Alternative sein. Der Bekannte, von dem ich am Anfang schrieb, der kauft sich Bücher, die er als E-Book gelesen hat als richtiges Buch, wenn ihm das Buch gefallen hat. Mir geht es gedanklich ähnlich, aber ich habe noch nicht so lange einen E-Book Reader.
Den Wunsch mit riesigen Regalen bis zur Zimmerdecke mit Büchern hatte ich auch irgendwann einmal. Aber als ich vor einigen Wochen mitbekommen habe, was es dann bedeutet, einen solchen Raum zu renovieren, war ich froh, dass ich diesen Wunsch schon lange begraben habe. Klar, habe ich auch Bücher, die ich nicht abgeben werde. Aber die wenigsten Bücher lese ich mehrmals.
Und wenn ich mir vorstelle, was es bei meinem Umzug damals bedeutet hätte, wenn da Massen an Büchern dabei gewesen wären. Da war ich auch froh darüber, dass ich vorher genug davon verkauft habe. Und wenn man Träume nicht realisieren kann, dann muss man auch mal welche aufgeben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217304.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur