Achten Veganer auf besondere Reinigungsmittel?
Kürzlich konnte ich ein Gespräch darüber verfolgen, dass Veganer wohl die handelsüblichen Reinigungsmittel nicht verwenden. Die Gründe dafür sind mir allerdings unbekannt. In Reinigungsmitteln ist doch an sich nur Chemie enthalten, aber keine tierischen Stoffe? Sicherlich in manchen Pflegemitteln sind eventuell tierische Fette drin. Aber doch nicht in Allzweckreiniger? Weiß jemand, warum Menschen, die sich vegan ernähren, auf handelsübliche Reinigungsmittel verzichten?
Viele der so genannten handelsüblichen Reinigungsmittel kaufe ich seit längerer Zeit auch nicht, zumindest nicht die Sachen von bestimmten Herstellern. Ich kaufe zum Beispiel keine Reinigungsmittel von den großen Herstellern, also beispielsweise nichts von Procter & Gamble. Das betrifft bei diesem Hersteller nicht nur viele Reinigungsmittel, sondern auch weitere Produkte. Der Grund ist ganz simpel: diese Hersteller führen in der Regel Tierversuche durch und diese unsäglichen Verbrechen möchte ich nicht noch unterstützen.
Ich bin bisher nur Vegetarier mit leicht veganer Tendenz, aber ich kenne einige Veganer und Vegetarier, die nicht nur darauf achten, dass die Produkte, die sie konsumieren, kein Fleisch (oder im Falle der Veganer Produkte tierischen Ursprungs im Allgemeinen) enthalten, sondern denen es auch wichtig ist, dass die Firmen keine Tierversuche durchführen. Für mich ist das mittlerweile eigentlich das wichtigste Kriterium beim Kauf von Reinigungsmitteln. Denn sauber bekommt man seinen Boden auch mit den Mitteln von Konzernen, die keine Tiere für Experimente missbrauchen.
Ich kann cologneboy2009 nur zustimmen. Veganer achten auf "tierleidfreie Produkte". Sie essen und trinken keine tierischen Produkte, sie tragen kein Leder und keine Seide. Lebensmittel und Kleidung. Warum sollten sie in der Drogerie plötzlich nicht mehr drauf achten? Körperpflegeprodukte, Schminke und Reinigungsmittel gibt es auch tierleidfrei.
Zudem kommt hinzu, dass vegan lebende Menschen oft auch verstärkt auf Umweltschutz achten, da Umweltschutz letztlich auch Tierschutz ist. Daher kaufen sie ungern das sehr giftige, "handelsübliche" Zeug und kaufen lieber Bio-Marken. Diese haben eine höhere biologische Abbaubarkeit und Grundwasserverträglichkeit. Auch wird auf Chemie verzichtet, die die Haut reizt und zu Allergien führt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217300.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5924mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3824mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung