Sehr einfach herzustellendes Farmersteak - sehr lecker

vom 27.04.2008, 09:08 Uhr

Wie ihr an der Überschrift schon unschwer erkennen könnt, habe ich hier ein Rezept für ein Farmersteak. Dieses hat mir mein Onkel gegeben und ich kann ihm heute noch danken. Mir persönlich schmeckt es sehr gut und es ist für mich bei guter Zubereitung schon vom optischen her immer wieder eine Augenweide. Dieses Rezept ist sehr lecker, und ist auch noch sehr schnell herzustellen.

Dieses Gericht zählt daher aufgrund der einfachen und schnellen Zubereitung und des wirklich super Geschmäckern dafür noch unter die Top Ten meiner Lieblingsgerichte (und ich habe wirklich viele Rezept von Bekannten etc.). Dieses Gericht zählt denk ich mal da es ein Steak beinhaltet zu den Fleischdelikatessen oder Fleischspezialität. Mit einer Zubereitungszeit von einer guten drei Viertelstunde bei mir ist es also auch wie bereits erwähnt sehr schnell herzustellen.

Für alle, deren Interesse ich geweckt habe (und ich hoffe das waren viele), habe ich hier noch die Zutaten für die Zubereitung dieses Farmersteaks. Diese lauten nämlich wie folgt:
- zwei Brötchen
- vier Zwiebeln
- ich nehme dann immer ungefähr eineinhalb Kilogramm Gehacktes (am besten sind dann immer 50% Rindfleisch und 50% Schweinefleisch)
- einen Esslöffel Senf
- zwei Esslöffel Petersilie
- 100 g grob gehackte Erdnusskerne
- drei Eier
- am besten noch falls möglich frisch gemahlenen Pfeffer
- Paprika edelsüß
-drei grüne Paprikaschoten
- und zuletzt noch ein wenig Salz

(falls ihr etwas von den Zutaten nicht mögt, ist es bei den meisten nicht so schlimm, da es ja fast nur Beilagen sind)

Hier liste ich euch die genauen Zubereitungsschritte des Rezeptes meines Onkels für dieses sogenannte Farmersteak auf:

Schritt eins: Zuallererst solltet ihr die Brötchen in kaltem Wasser einweichen und danach gut ausdrücken. Anschließend müsst ihr die Zwiebeln abziehen und fein würfeln.

Schritt zwei geht dann wie folg: Am Anfang von Schritt zwei müsst ihr das Gehackte von euch mit den Brötchen, den Zwiebelwürfeln, der Petersilie, dem Senf, den Erdnüssen und den Eier vermengen und anschließend noch gut mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Im dritten und bereits vorletzten Schritt wird dann folgendes gemacht: Zuerst müsst ihr aus eurem Fleischteig etwa zwölf gleichgroße Steaks formen und auf Alufolie am besten auf einen Holzkohlegrill legen (so mach ich es jedenfalls immer) und dann von jeder Seite erst einmal ungefähr gute acht Minuten grillen lassen.

Der vierte und letzte Schritt geht dann wie folgt: Jetzt solltet ihr die Paprikaschoten vierteln, dann entstielen und anschließend die weißen Scheidewände entfernen. Dann müsst ihr diese Schoten waschen und in sehr kleine feine Würfel schneiden, die ihr dann anschließend noch auf die bereits gegrillten Steaks streut.

So dann habt ihr eigentlich das normale Rezept meines Onkels fertig hergestellt. Nun könnt ihr noch dazu wie ich verschiedene Salate als Beilage nehmen.

Hier noch eine wichtige Information bzw. ein kleiner Tipp: Die Farmersteaks müssten nicht auf dem Holzkohlegrill gegrillt werden, denn sie können auch in der Pfanne gebraten werden. Da ich es jedoch "noch" nicht ausprobiert habe, kann ich auch nicht sagen, ob es Unterschiede im Geschmack gibt.

Benutzeravatar

» Big-D. » Beiträge: 1234 » Talkpoints: -10,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Dieses Gericht zählt denk ich mal da es ein Steak beinhaltet zu den Fleischdelikatessen oder Fleischspezialität.

Nur weil man Hackfleisch in Form bringt, wird es keine Delikatesse. Ein Steak aus Hackfleisch ist auf keinen Fall besonders hochwertig.

Es ist geschickter, den Paprika vor dem Braten der Hacksteaks zu putzen und zu schneiden. Wenn man den Paprika erst putzt und klein schneidet, wenn die Hacksteaks bereits vom Grill runter genommen wurden, werden die Hacksteaks unnötig kalt. Oder war es vielleicht beabsichtigt, dass die Hacksteaks nur noch maximal lauwarm verzehrt werden sollen?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^