Bevorzugt ihr Polstermöbel in Stoff- oder Lederausführung?
Ich möchte mir ein neues Sofa kaufen. Aber meine Entscheidungsfreudigkeit macht mir da wieder ein Strich durch die Rechnung. Sich nie entscheiden können ist nicht gerade einfach. Deswegen weiß ich nicht, ob ich mir besser ein Stoffsofa kaufen soll oder ein Ledersofa. Was spricht für ein Stoffsofa und was spricht für ein Ledersofa? Welche Entscheidung habt ihr getroffen, als ihr euch ein Sofa gekauft habt?
Welches Material bei Sofas bevorzugt ihr? Welche Nachteile haben denn die Sofas aus Stoff und die Sofas aus Leder? Ich finde ja edle Möbel ganz gut. Was denkt ihr und was mögt ihr am liebsten?
Ich persönlich bevorzuge Stoff, weil ich gerade an wärmeren Tagen bzw. im Sommer schnell schwitze und dann nur sehr ungern auf Leder sitze. Stoff ist da einfach angenehmer und daher auch meine erste Wahl. Ich glaube allerdings, dass man bei Stoff mehr Staub und Dreck beseitigen muss, was natürlich auch nicht schön ist.
Leder hingegen sieht natürlich viel edler aus und macht deutlich mehr her als Stoff. Bei einem Sofa aus Leder spielt wahrscheinlich auch der Kostenfaktor eine erheblichere Rolle.
Die Entscheidung hat bei uns der Kater getroffen. Und das erklärt sich so: Eigentlich benimmt das "Viech" sich ganz anständig und ist noch nie z. B. an Möbelecken gegangen und hat sich da vor Wut oder aus Übereifer verewigt. Aber Tier bleibt eben Tier und da kann es immer mal passieren, dass er eine Geste als Spielaufforderung oder als Drohung versteht. Und dann passiert es eben doch, dass die Krallen ausgefahren werden und der Kater Stoff gibt.
Was bedeutet das für die Wahl zwischen Leder und Stoff. Wenn du ein Tier mit kleinen spitzen Krallen haben solltest, dann kann das auf Leder Kratzer hinterlassen, die du immer sehen wirst. Beim Stoff kommt es darauf an. Wenn du einen Stoff mit großen Schlingen und aus einem weichen Material nimmst, dann erleichtert das dem Tierchen, diese Schlingen rauszuziehen. Das reißt dann nicht, aber es gelangen Schlingen an die Oberfläche. Mit Geschicke, Stricknadel und Feuerzeug kann man solche Unfälle allerdings fast unsichtbar machen. Je dichter das Stoffgewebe und je härter, desto weniger verletzbar ist es. Wähle einen Stoff mit möglichst hoher Abriebklasse.
Das gilt dann auf lange Sicht auch für den Menschen. Der Stoff wird sich immer innerhalb von 1-2 Jahren leicht aufreiben. Daran darf man sich nicht stören, sollte es aber wissen.
Leder fühlt sich meiner Meinung nach grundsätzlich besser an. Nachteil: Es ist kalt, wenn man sich hinsetzt, erwärmt sich aber schnell. Es lässt sich auch leichter abwischen und säubern als Stoff. Großer Nachteil: Es ist meist deutlich teurer als Stoff, ich denke aber, es hält auch länger. Wenn ich Kinder hätte oder keine Tiere mit scharfen Krallen, würde ich immer Leder nehmen. Für uns war der Kater insofern der Grund für die Stoffwahl und er hat 2 Sofas in 2 Jahren kaum beschädigt. Bei Leder wäre da schon mehr passiert.
Mindestens genauso wichtig wie die Stoffwahl ist allerdings die Bequemlichkeit des Sofas. Und da sind die Unterschiede extrem. Bezahlbar, handwerklich brauchbar und bequem finde ich persönlich die Modelle von Ewald Schillig. Man muss da eben auf Angebote achten und sich nie drängen lassen.
Ich habe bisher ein Alcantarasofa, allerdings möchte ich das auch irgendwann mal ersetzen. Eigentlich wollte ich immer ein weißes Ledersofa, gerne so etwas in der Art wie das das LC2-Sofa von Le Corbusier. Eigentlich finde ich Leder auch immer noch recht schön, aber ich würde es mir nun doch nicht mehr kaufen, im Auto nicht mehr und auch zu Hause würde ich nach Alternativen schauen.
Ich würde vermutlich ein Sofa aus einem gröberen, weißen Stoff wählen. Es gibt ja auch welche, die solide und schön aussehen. Kunstleder wäre generell eine Option. Mittlerweile gibt es zum Beispiel auch vernünftige vegane Schuhe aus Kunstleder, die ich recht überzeugend finde. Ob das Kunstleder sich allerdings auf einer größeren Fläche auch so gut macht, weiß ich nicht. Das würde ich mir in jedem Fall vorher anschauen. Leider sind viele Produkte aus Kunstleder auch nicht besonders hochwertig und erinnern an Discounter-Zeug. Daher müsste das Kunstleder schon ausgesprochen gut aussehen und vor allem muss das Produkt gut verarbeitet sein. Vermutlich ist Stoff da derzeit noch die bessere Variante.
Falls Polstermöbel mit Lederbezug grundsätzlich in Frage kommen, würde ich diese als erste Wahl ansehen. Leder ist schön unkompliziert und hält einiges aus. Vor allem ist es nicht schlimm, wenn doch mal ein Glas umkippt und sich der Inhalt auf das Sofa ergießt. Da ich bislang noch ein Auto mit Ledersitzen fahre, weiß ich, dass Leder sehr unkompliziert ist auch wenn man einen Hund hat. Leder kann man nicht nur einfach abwaschen, sondern es fühlt sich auch einfach recht gut an. Lediglich bei Katzen würde ich Leder nicht empfehlen, weil die Krallen von Katzen doch schärfer sind als die von Hunden und dadurch sicher schnell Kratzer im Leder entstehen.
Wir haben uns für ein Stoffsofa entschieden. Meine Eltern haben ein Ledersofa und gerade im Sommer finde ich es immer unschön, wenn man ein bisschen daran kleben bleibt. Zudem muss man im Winter immer etwas drauf legen, weil es zu kalt ist. Ich finde ein Ledersofa zwar sehr schön anzusehen, aber schon ein bisschen unpraktisch. Vom reinen Look her, macht Leder schon einiges her, aber das ist eben auch nicht alles.
Mein letztes Sofa war ein Ledersofa. Noch dazu in weiß. Ich dachte mir, Leder ist ja pflegeleicht und robust. Das ist bei meinem Sofa aber leider nicht der Fall. Gekauft habe ich es vor ca. fünf Jahren. Dass war zwar nicht gestern, aber meiner Meinung nach sollte ein Sofa schon ein paar Jahre länger halten, da man ja auch einiges dafür bezahlt. In meinem Fall waren es etwas über Tausend Euro.
Inzwischen ist das Leder aber an manchen Stellen regelrecht gebrochen. Eben da, wo ich normalerweise immer sitze. Ich habe mir jetzt schon angewöhnt mich auf die andere Seite zu setzen und das Sofa teilweise mit einer Decke abzudecken. Einige Ecken sind auch trotz Lederpflege einfach schmuddelig. Liegt vorwiegend daran, dass meine Katzen von draußen auch mal dreckige Pfoten mitbringen.
Den Todesstoß hat mein kleiner Findelkater dem Sofa verpasst. Seit der hier ist, habe ich massive Kratzspuren im Sofa. Der Kleine hat seine Krallen einfach noch nicht komplett unter Kontrolle. Ohne Decken sieht das Sofa inzwischen leider stellenweise etwas schäbig aus. Trotzdem mag ich noch kein neues kaufen, da es einfach viel Geld ist und ich damals froh war, endlich eines gefunden zu haben, was mir gefällt. Leider wird es sich sicher nicht lohnen, die Sitzflächen neu beziehen zu lassen, aber vielleicht schaue ich mich mal in der Hinsicht um. Denn gefallen tut es mir ja noch und durchgesessen ist es auch nicht.
Wenn ich mir das nächste kaufe, wird es wieder eines mit Stoff. Aber nicht nur wegen der Katzen. Leder ist mir einfach zu kalt im Alltag habe ich festgestellt. Im Sommer klebt man an, weil man schwitzt und im Winter braucht man eine Decke unter dem Hintern. Ich denke, ein hochwertiger, dicker Stoff ist im Alltag besser als Leder.
Polstermöbel in Leder können sehr edel aussehen, vor allem, wenn es sich um eine moderne Wohnungseinrichtung handelt. Aber ich würde Polstermöbel aus Stoff immer vorziehen. Leder ist mir zu kalt und wenn es etwas wärmer wird, fängt man darauf an zu schwitzen. Man kann es nicht mit Ledersitzen in einem Auto vergleichen, weil die Autositze ja schmal sind, während eine Couch zum Beispiel doch wesentlich größere Flächen hat.
Sicherlich ist eine Lederfläche viel besser sauber zu halten, als ein Stoffbezug. Aber Polstermöbel aus Stoff würde ich trotzdem vorziehen. Was habe ich von einer weißen Ledergarnitur – wie sie viele Menschen in jungen Jahren gerne haben möchten, die aber sehr schnell Flecken annimmt. Für mich kommt es nicht nur auf das schöne Aussehen an. Auch die Haltbarkeit spielt eine Rolle.
Ich finde ein Ledersofa schöner und habe auch eines. Sicher ist es im Sommer mit kurzen Hosen schon mal unangenehm, wenn man an dem Leder festklebt, weil man schwitzt. Da ich aber selten kurze Hosen oder Röcke trage, ist das Problem für mich nicht so groß und die Vorteile überwiegen. Ein großer Vorteil ist für mich das Aussehen. Ich finde, dass Ledersofas in der Regel einfach schöner aussehen als Sofas aus Stoff, auch wenn es immer auf den Einzelfall ankommt. Außerdem finde ich es toll, dass Ledersofas so unempfindlich sind. Wenn man mal etwas darauf verschüttet, kann man es einfach wegwischen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217167.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2393mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung