Jalousien abhängig vom Wetter herunterlassen?

vom 14.05.2013, 01:19 Uhr

Manche Leute haben ja Jalousien vor den Fenstern. Gerade in Erdgeschosswohnungen werden diese oft zum Schutz vor Einbrechern verbaut, aber auch in höhergelegenen Etagen machen sie natürlich Sinn. Jetzt wo es wieder wärmer wird, lassen viele Leute die Jalousien nicht komplett herunter, sondern nur so weit, dass durch die oberen Reihen noch ein bisschen Luft und morgens bei Sonnenaufgang auch Licht gelangen kann. Ich habe auch schon gesehen, dass an manchen Fenstern die Jalousien nur bis zur Hälfte heruntergelassen waren. Der Einbruchschutz ist dann natürlich nicht mehr gegeben.

Wie weit lasst ihr die Jalousien herunter? Macht ihr die Entscheidung von der Jahreszeit und den Temperaturen und Lichtverhältnissen abhängig? Spielt der Schutz vor Einbrüchen bei euch eine Rolle, wenn ihr die Jalousie herunterlasst oder macht ihr eure Entscheidung vielleicht nur von den Witterungsverhältnissen abhängig?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich gebe dir recht, dass es vielleicht ein kleiner Schutz gegenüber Einbrechern sein kann, aber ich denke nicht, dass dem wirklich so ist. Grund für eine heruntergelassene Jalousie ist sicherlich, den Blick von neugierigen und vorbeigehenden Menschen abzuwehren.

Ich persönlich gehe nach dem Wetter. Im Winter lasse ich die Jalousien meist oben, so dass die Sonne am Tage die Wohnung ein wenig erwärmt und diese nicht allzu sehr auskühlen lässt. Im Sommer hingegen habe ich sie dann meisten heruntergelassen, damit es in der Wohnung kühler bleibt.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Die Jalousien lasse ich bei starker Sonnenbestrahlung auch immer teilweise runter, sonst blendet mich das Sonnenlicht sehr stark. Nachts lasse ich im oberen Drittel leichte Schlitze frei im Sommer. Wenn es morgens hell wird, werde ich schneller wach. Klar halten die Jalousien im Winter die Kälte etwas ab , aber ich lasse sie nur nachts herunter.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich habe mir noch nie Gedanken über Einbrüche gemacht, wenn es darum ging, Jalousien nach unten zu lassen oder doch eher nicht zu verwenden. Wenn, dann war es doch eher abhängig vom Wetter und von der Tageszeit. Zumindest die Jalousien im Schlafzimmer lasse ich nachts herab, da ich nur schlafen kann und auch ausschlafen kann, wenn es länger dunkel ist und das ist ja nun im Sommer nicht so gegeben.

Im Wohnzimmer hingegen lasse ich sie auch im Sommer mal oben, Ausnahmen sind allerdings schwere Unwetter oder wirklich heiße Sommertage. Auch, wenn ich merke, dass jemand unten herum läuft und er mich nicht unbedingt sehen soll oder ich zu schmutzige Scheiben bemerke, lasse ich die Jalousien unten und putze sie dann.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich verstehe unter Jalousien eigentlich eher so was wie ein Rollo, das sich an der inneren Seite des Fensters befindet und hauptsächlich als Sonnenschutz dient. Vor Einbrechern schützt so was ganz sicher nicht. Das außen ist für mich ein Rollladen. Dieser dient für mich hauptsächlich zum Verdunkeln des Zimmers in der Nacht oder eben auch, um zu starke Erwärmung durch Sonneneinstrahlung im Sommer zu verhindern. An Einbrecherschutz habe ich dabei noch nie gedacht und ich denke auch nicht, dass ein Rollladen einen Einbrecher sonderlich lange aufhält. Man muss ihn doch nur Hochschieben und irgendwas anbringen, damit er oben bleibt. Da sollte man andere Maßnahmen ergreifen, zum Beispiel Fenster, die sich nicht einfach aufhebeln lassen.

Ich schlafe bei heißen Temperaturen mit offenem Fenster und bin deshalb froh, nicht im Erdgeschoss zu wohnen. Allerdings bin ich mir auch einigermaßen sicher, dass ich es merken würde, wenn ein Einbrecher direkt in meinem Schlafzimmer einsteigen würde. Meine Rollläden bleiben nachts eigentlich immer oben, da ich kein ganz dunkles Zimmer brauche, um gut schlafen zu können. Nur bei heißem Wetter benutze ich sie tagsüber als Sonnenschutz.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich bin auch der definitiven Meinung, dass eine Jalousie sehr gut vor der Wärme im Sommer schützt und lasse sie daher bei warmen Temperaturen immer schon Morgens runter. Man merkt so über den ganzen Tag, dass es im Haus einfach etwas kühler bleibt, als wenn die Jalousien oben wären. Es ist ja auch klar, denn mit heruntergelassenen Jalousien kann die Sonne nicht in die Räume scheinen.

Ich habe mal im Fernsehen gesehen, dass Rollladen allerdings kein besonders guter Schutz vor Einbrechern sind. Die Einbrecher können die Jalousien nämlich ganz einfach hochschieben und dann das Fenster aufbrechen. Aus diesem Grund würde ich die Jalousien aus den Gründen nicht herunter machen. Einen Vorteil im Bezug auf Einbrecher haben sie aber: Wenn die Jalousien runtergelassen sind, können die Einbrecher nicht schon vorher sehen, was in den Räumlichkeiten herum liegt.

Wie gesagt, im Sommer lasse ich die Jalousien auch schon morgens herunter. Im Winter aber sehe ich davon ab, denn da brauche ich ja keinen Schutz vor der Wärme. Allerdings lasse ich sie im Winter sehr früh wieder herunter, da es schon so früh dunkel wird und ich es nicht mag, dass jeder in meine Zimmer gucken kann.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^