Mayonnaise Sucht
Wir essen Mayonnaise eigentlich nur auf Pommes und dann auch nur zusammen mit Ketchup oder wenn ich sie mit in die Kartoffelsalatsauce oder in den Nudelsalat gebe. Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, wie Mayonnaise auf einer Pizza schmecken sollte. Schon allein der Gedanke daran schreckt mich ab. Ich kann mich somit also nur von der oben genannten Sucht distanzieren.
Nebenbei ist der Nährwert von Mayonnaise wirklich nicht sehr gut. Wenn ich mir überlege, dass Mayonnaise zu über 70 Prozent aus Fett besteht und keinerlei Ballaststoffe enthält. Klar, in Maßen genossen ist es nicht sonderlich schädlich, aber wenn ich mir auf eine relativ fetthaltige Pizza auch noch Mayonnaise drauf mache, habe ich bestimmt die mir zustehende Fettmenge pro Woche mit nur einer Mahlzeit überschritten.
Mir geht es gerade wie Näugelchen, ich ekele mich fast, wenn ich das hier lese. Mayonnaise mag ich eigentlich gar nicht, noch nicht mal im Salatdressing und wenn ich mir vorstelle, ich müsste Pommes oder gar Döner mit Mayo essen, dann würde ich lieber gar nichts essen.
Ich habe schon als Kind immer lieber Ketchup und Senf gegessen, weil Mayonnaise doch eigentlich nur das pure Fett ist. Es ist natürlich nicht schlimm, wenn man ab und an mal Mayo auf sein Essen macht, wenn es schmeckt aber das jeden Tag auf fast alles zu machen, was man isst, finde ich schon irgendwie krankhaft und das würde ich mir meiner Gesundheit zuliebe doch lieber abgewöhnen. Es gibt ja auch Alternativen, die ebenfalls lecker sind, sowohl zu Pommes und Bratwurst, als auch auf dem Brötchen.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die Mayo über alles liebe. Ich könnte echt alles mit Mayo essen. Auf eine Pommes gehört eindeutig viel Mayo. Morgens verdrücke ich auch oft 2 Toast mit Mayo. Eigentlich könnte ich mir überall Mayo drauf tun, aber meine Mutter meckert schon immer. Es ist zwar sehr fettig, aber ohne geht garnicht. Weiß garnicht, wie manche Mayo nicht mögen können?
Da Fett nun einmal ein Geschmacksträger ist, ist es kein Wunder, dass man bevorzugt Dinge mit Mayonnaise isst. Durch den Fettgehalt wird ja eigentlich ein Essen aufgewertet, aber ob man es wirklich immer braucht? Nein, ich denke nämlich, dass es grundsätzlich eine Gewohnheitssache ist und man dem auch ganz schnell Abhilfe schaffen kann, indem man einfach keine Mayonnaise mehr im Haus hat und man sich wieder umgewöhnen muss.
Ich mochte früher auch recht gern diese belegten Brötchen, bei denen Mayonnaise zum Einsatz gekommen ist, und ich habe zu Hause auch festgestellt, dass man diese nachbauen könnte. Aber zu Hause schmeckt es irgendwie gar nicht mehr so gut, sodass ich mir inzwischen nur noch bei gekauften Brötchen, die belegt sind, die Mayonnaise gönne. Wenn ich mir zu Hause ein reichhaltiges Brötchen belege, ist es so, dass ich mir eine Scheibe Käse oder etwas Schinken oder auch beides zurechtlege, etwas Gemüse in Form von Zwiebel, Gurke oder Paprika, vielleicht auch Salat und manchmal ein paar Scheiben eines gekochten Eis. Das baue ich mir dann so zusammen, wie ich es gern essen möchte und es schmeckt wirklich auch ohne Mayonnaise wunderbar und meiner Meinung nach ist es auch so verträglicher.
Pommes essen wir zu Hause zum Beispiel eher selten, wenn wir unterwegs sind, kann es schon mal vorkommen, dass ich zu meinen Pommes auch die Mayonnaise haben möchte. Aber die bestelle ich mir dann einfach, wenn ich da wirklich Appetit darauf habe. Eigentlich kommt Mayonnaise oder ein vergleichbares Produkt nur dann zum Einsatz, wenn ich einen Nudel- oder Kartoffelsalat zubereite. Anders mag ich die Salate eigentlich nicht. Und da tut es dann auch ein kleines Glas von Mayonnaise und kein großes, selbst, wenn die Mengen wirklich für mehr als zwei, drei Personen gedacht sind.
Super, dass hier jemand schreibt, dass er der Mayonnaise genauso verfallen ist wie ich. Ich dachte schon, ich wäre ein spezieller Einzelfall. Ich liebe Mayonnaise einfach!
Pommes beispielsweise könnte ich nie mit Ketchup essen. Da gehört für mich einfach richtig viel Mayonnaise dazu. Auch zu Farmkartoffeln, Fisch oder Hühnchenfleisch esse ich am liebsten Mayo. Wenn ich irgendwo einen Bruger esse, auf dem schon Mayo drauf ist, bestelle ich mir so gut wie immer ein zusätzliches Päckchen Mayonnaise, das dann auch noch auf den Burger kommt.
Ich glaube, ein Leben ohne Mayonnaise würde mir unfassbar schwer fallen.
Als richtige Sucht würde ich meine Vorliebe für Mayonnaise nun vielleicht nicht direkt bezeichnen, aber es stimmt schon, dass ich sie unheimlich gerne esse und mich manchmal auch nur schwer von einem zweiten und dritten Nachschlag davon zurückhalten kann, wenn die ganze Tube auf dem Tisch steht. Besonders zu Pommes liebe ich Mayo einfach und habe sie als Dip viel lieber als Ketchup, Currysoße oder jegliche andere Konkurrenz. Mir ist zwar klar, dass Mayonnaise zu den fettigsten und kalorienreichsten Lebensmitteln überhaupt zählt, die man sich in den Kühlschrank oder das Regal stellen kann, aber da man ja nicht alle Tage Fast Food konsumiert, darf man sich in diesen selteneren Fällen dann schonmal einen zusätzlichen Klecks gönnen.
Auch in Nudel-, Kartoffel- oder Reissalaten mag ich Mayonnaise sehr gerne, wobei diese Speisen dann natürlich auch extrem mächtig sind. Viel kann ich davon nicht essen, ohne dass mir im Anschluss unwohl ist, aber schmecken tun sie wahnsinnig gut. Außerdem mag ich es sehr gerne, mir morgens ein wenig Mayonnaise auf mein Frühstücksbrot zu machen, wenn es zum Belag passt. Beispielsweise schmeckt mir Mayo auf Hähnchen- oder Putenbrust sehr gut, insbesondere in Kombination mit etwas Currypulver. Aber auch auf ein Lachsbrötchen mit Ei gehört für mich Mayonnaise. Mein Freund isst sie außerdem gerne zu Camembert auf dem Brot, wobei ich diesen Käse selber nicht mag.
Für mich ist das auch keine direkte Sucht, denn dann würden schon ganz andere Dinge zustande kommen wie Mayo mit Eiscreme und einfach überall drauf machen. Zu Kartoffeln kann man es essen, Pommes sind ja nichts anderes. Aber es auch aufs Brot machen mit einem Salat ist doch in Ordnung. Geschmäcker gehen halt auseinander.
Hin und wieder mag ich das auch ganz gerne, aber überall brauche ich das nicht drauf und auch nicht immer. Pommes mag ich auch lieber mit Mayo als mit Ketchup, aber auf Döner noch Mayo zu schmieren käme mir nicht in den Sinn. Ebenfalls auf Kartoffeln, mag ich dann doch lieber einen Kräuterquark anstatt Mayo. Im Kartoffelsalat und Nudelsalat gehört es für mich ebenfalls hinein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-21707-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3555mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4634mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6125mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17684mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?