Aus welchem Material sollte der Messbecher sein?
Vorhin habe ich mir wieder einen leckeren Milchshake zubereitet. Dafür habe ich einen Messbecher aus Kunststoff verwendet, der wie eine Kanne geformt ist. Diesen Messbecher finde ich nicht so ideal, aber er ist eben vorhanden und daher benutze ich ihn. Ich habe auch noch einen älteren Messbecher aus Metall, den ich eigentlich schöner finde. Allerdings ist er nicht so gut geeignet, um darin Mixgetränke anzurühren.
Eigentlich finde ich Messbecher aus Glas am schönsten. Auch die klassischen Modelle aus Metall mag ich, sofern man den Messbecher wirklich nur zum Abmessen von Flüssigkeiten, Mehl und ähnlichem verwenden möchte. Ich finde Sachen aus Kunststoff an sich nicht so schön. Bei dem Messbecher, den ich heute verwendet habe, kommt noch hinzu, dass die Zahlen lediglich aufgedruckt sind. Wenn man die Sachen häufiger verwendet und daher auch spült, werden die Zahlen irgendwann unleserlich. Mein nächster Messbecher wird daher sicher ein höherwertigeres Modell sein.
Aus welchem Material ist euer Messbecher? Zieht ihr ein bestimmtes Material vor? Welches Material mögt ihr bei einem Messbecher überhaupt nicht? Welche Messbecher sind eurer Meinung nach am haltbarsten?
Ich hatte da noch nie ein anderes Material als Kunststoff. Meinen jetzigen habe ich auch schon einige Jahre. In der Zeit ist er vielleicht ein kleines bisschen trüber geworden, aber sonst zeigt er keine Ermüdungserscheinungen.
Für mich ist Kunststoff das beste Material für einen Messbecher. Glas halte ich für mich persönlich für ungeeignet, weil mir mein Messbecher auch gerne mal auf den Boden fällt. Wäre er aus Glas, wäre er dann sicherlich kaputtgegangen, auch wenn es dickes Glas ist. Metall mag ich dagegen nicht, weil es nicht durchsichtig ist. Ich lese den Messwert lieber außen ab, als innen.
Ich persönlich besitze nur einen Messbecher aus Plastik. Natürlich sind diese nicht unbedingt so toll, aber die Messbecher aus Plastik erfüllen ihren Zweck. Zu dem sind die Messbecher aus Plastik viel preiswerter, als die Messbecher aus Glas oder einem anderen Material. Es ist schon etwas unschön, dass die Messbecher nach mehrerer Verwendung etwas blass werden und, wenn man die Messbecher des Öfteren verwendet und somit auch regelmäßig reinigt, dann wird die aufgedruckte Schrift wirklich irgendwann unleserlich. Aber, das ist halt so, wenn man etwas Preiswertes sucht.
Ich kenne die Messbecher aus Metall oder desgleichen gar nicht. Die Messbecher aus Glas kenne ich schon, da mein Vater so einen besitzt, aber einen aus Metall oder aus einem anderem Material habe ich noch gar nicht gesehen und auch noch nicht gefunden. Aber, ich denke schon, dass ein Messbecher am haltbarsten ist. Immer hin wird Plastik nach einer Zeit porös und die Schrift wird unleserlich. Wenn Plastik herunterfällt, kann das auch Mal kaputt gehen, was aber nicht unbedingt sein muss, da Plastik schon etwas robuster ist. Ein Messbecher aus Glas wird ziemlich schnell kaputt gehen, wenn man mal hektisch in der Küche herumwirbelt und herumhantiert. Dann kann es schon mal vorkommen, dass der Messbecher herunterfällt und dann ist er kaputt. Und ein Messbecher aus Metall wird sicherlich das Herunterfallen und das Reinigen und desgleichen mühelos überstehen. Vielleicht wird er mal Beulen und Kratzer bekommen, aber das wird dann wohl nicht so schlimm sein.
Ich sehe das etwas anders als du. Klar ist ein Messbecher aus Metall auch schön und die Skala geht nicht ab. Bei Plastik gibt es das Problem, dass man in ein paar Jahren stets einen neuen Messbecher kaufen kann, weil die aufgedruckten Angaben nicht mehr leserlich sind. Dafür sind sie aber auch haltbarer, als ein Messbecher aus Glas. Wenn der mal auf die Erde fällt, war es mal ein Messbecher.
Ich besitze glaube zwei Messbecher. Beide sind aus Plastik. Und ich benutze sie so gut wie nie. Vor allem nicht um irgendwas abzumessen. Ich wiege grundsätzlich alles, auch Flüssigkeiten. Messbecher sind mir zu umständlich.
Bei meinen Messbechern kann man allerdings die Schrift recht gut lesen. Oder ich drücke es so aus, die Schriftzüge sehen deutlich aus. Bis ich mich damit näher auseinander gesetzt habe und mühsam was darauf suche und nach langen Bemühungen finde, habe ich die Zutaten eben schneller abgewogen.
Ich hatte schon viele Messbecher. Allerdings alle aus Plastik. Meistens allerdings die billigen Messbecher. Eines hatten fast alle gemeinsam, ich hab sie entsorgt, weil sie richtig eklig wurden. Das Problem habe ich aber komischerweise nur bei den durchsichtigen Plastikbechern. Schüsseln werden bei mir selten so unansehnlich. Also diese bunten Plastikschüsseln.
Einen Messbecher aus Metall würde ich mir anschaffen, wenn ich Messbecher öfter gebrauchen würde. Ich habe Rührschüsseln aus Metall, die ich sehr gerne benutze. Die lassen fast jede Behandlung zu und sind bisher nicht kaputt zu bekommen. Ähnlich würde es wohl mit einem Messbecher aus Metall verlaufen.
Aus Glas würde ich mir keinen Messbecher kaufen. Ich benutze relativ wenig Glas in der Küche. An sich nur eine Auflaufform. Die benutze ich aber auch nur, weil die aus Metall irgendwie auch ständig kaputt gehen. Glasauflaufformen kann man noch dazu wunderbar sauber machen, selbst wenn der Auflauf angeklebt ist. Die behandele ich aber sonst auch mit sehr viel Vorsicht. Was ich bei einem Messbecher aus Glas nicht garantieren könnte.
Davon aber mal abgesehen, ich denke, ein Messbecher aus Plastik geht genauso schnell kaputt, wie ein Messbecher aus Glas. Kommt halt auf den Untergrund an. Fallen beide auf Fliesen, wird der Messbecher aus Glas wahrscheinlich in gefühlte 10000 Scherben zerspringen. Der Messbecher aus Plastik wird aber auch kaputt gehen. Entweder hat er einen Sprung oder der Henkel bricht ab.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216962.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2592mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1362mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur