Wie funktionieren Protegohauben, wozu sind sie genau da?

vom 10.05.2013, 12:51 Uhr

An Stellen, wo früher Zechen standen, findet man leider zum Teil nur noch sogenannte Protegohauben. Oft ist eine Protegohaube das letzte Anzeichen dafür, dass an einem Ort früher mal eine Zeche stand. Da ich mich mit dem Bergbau überhaupt nicht auskenne, was ich eigentlich schade finde, kenne ich auch die genaue Bedeutung der Protegohauben nicht. Weshalb wird eine Protegohaube installiert? Wie genau funktioniert sie?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Die Protegohaube hat man zur Sicherheit über Schächte gemacht. Kohle enthält immer auch Methan. Um unkontrollierte Gasausbrüche zu vermeiden in stillgelegten Zechen gibt es diese Protegohauben mit Absperrventil. Auch nach Stilllegung gast das Methan noch aus. Bei Blitzeinschlag könnte es eine Explosion geben, die nicht ungefährlich ist.

Bei neuen Gasabsauganlagen nimmt man ebenfalls diese Hauben. Auf ehemaligem Zechenboden werden Protegohauben für die Gastrainagen benutzt, um die auf dem Boden, der zur Zeche gehörte, gebauten Wohnhäuser zu schützen. Wird der Methangasgehalt niedriger, werden diese Hauben abgebaut und anderweitig genutzt.

Die Protegohauben gibt es auch in anderen Anlagen, die explosionsgefährdet sind. Das sind zum Beispiel Raffinerien und auch Tankstellen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^