Wie lange hält bei euch ein Sandwichtoaster?

vom 09.05.2013, 21:27 Uhr

Mein Freund macht sich immer gerne Sandwiches in diesem Sandwichtoaster und wir haben heute festgestellt, dass er seit dem er die eigene Wohnung hat, schon den dritten Sandwichtoaster hat. Halten die Dinger wirklich nur so kurz oder sollte man sich da besser mal einen teureren kaufen. Bisher hat er immer diese billigen Teile gehabt. Er meint, dass es reicht, wenn er einen billigen Sandwichtoaster hat. Aber wenn man dann dreifach kaufen muss bringt das ja auch nichts.

Wie lange halten bei euch die Sandwichtoaster? Habt ihr einen teuren? Welche Marke könnt ihr da empfehlen? Hat mein Freund einfach Pech mit seinen billigen Teilen?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich habe auch einen solchen Sandwichtoaster, allerdings benutze ich diesen auch nur sehr selten. Daher hält mein Sandwichtoaster nun bereits seit fünf Jahren und es spricht derzeit auch nichts dagegen, dass dieser noch weitere fünf Jahre halten wird. Es handelt sich hierbei ebenfalls um einen günstigen Sandwichtoaster, allerdings ist dieser halt auch wirklich nicht so oft in Gebrauch.

Ich weiß nun nicht, wo genau die Unterschiede zwischen den günstigen und teureren Modellen liegen, aber wenn ihr das Gerät so oft verwendet, könntet ihr es beim nächsten Mal ja mit einem teureren Modell versuchen. Wenn das dann wieder so schnell kaputt, würde ich wieder auf die günstigen umsteigen. Was genau geht denn bei euch da immer kaputt?

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich denke nicht, dass dein Freund der einzige Mensch ist, der das Problem mit dem billigen Sandwichtoaster hat. Denn ich habe das Problem auch mit dem billigen Sandwichtoaster. Ich persönlich esse auch sehr gerne mal zwischendurch ein Sandwich. Mein Mann und meine Kinder essen auch ab und zu mal gerne ein Sandwich aus dem Sandwichtoaster, wobei ich den Sandwichtoaster wirklich am häufigsten benutze.

Und mir ist auch aufgefallen, dass ich auch drei oder vier Sandwichtoaster im Jahr verheize. Entweder gehen die billigen Sandwichtoaster einfach so kaputt, ohne, dass ich Schuld daran bin. Oder die Platten von dem Sandwichtoaster zerkratzen so schnell und die Anti-Haft-Beschichtung geht so schnell kaputt, dass man den Sandwichtoaster nicht mehr verwenden kann, weil man das Sandwich kaum noch von den Heizplatten gelöst bekommt. Sodass ich irgendwann gezwungen bin mir einen neuen Sandwichtoaster zu kaufen oder ich lasse mir sie schenken.

Wenn ich mir einen Sandwichtoaster kaufe, kaufe ich meist auch diese billigen Dinger, die nicht mehr, als fünfzehn Euro kosten. Ich bin etwas geizig und sehe irgendwie nicht ganz ein so viel Geld für einen Sandwichtoaster auszugeben, wenn er dann doch nicht so oft benutzt wird. Und zu dem habe ich die Angst, dass ich das Pech habe und ein etwas teurerer Sandwichtoaster genauso schnell kaputt geht, wie ein billiger Sandwichtoaster.

Ich bin aber nun auch am Überlegen, ob ich mir einen teureren Sandwichtoaster anschaffe, der in der mittleren Preisklasse liegt. Zu dem ist es nicht nur ein Sandwichtoaster, sondern auch ein Waffelautomat und desgleichen, weil man dort die Platten austauschen kann. Dieses Gerät scheint sehr praktisch zu sein, weil er mehrere Geräte ersetzt.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also, ein wenig schockiert bin ich schon. Was macht ihr denn mit euren Toastern, dass sie so oft den Geist aufgeben? Unser erster hielt unzählig viele Jahre, wenn nicht sogar mehr als ein Jahrzehnt.

Der letzte Toaster wurde aufgrund des hohen Alters durch einen von Aldi ersetzt. Ich esse wirklich viel Toastbrot, und auch sonst, alles was geht wird getostet. Jeden Morgen mindestens drei oder vier Runden, am Nachmittag, vielleicht am Abend noch mehr - und es leben noch drei weitere Personen im Haus.

Dieser lebt jetzt auch schon mehr als ein halbes Jahrzehnt, daher habe ich wirklich keine Idee was bei euch los ist. Sonderlich teuer war dieser nämlich nicht.

Benutzeravatar

» Zollstock » Beiträge: 338 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Da du nicht geschrieben hast, wie lange dein Freund schon seine erste eigene Wohnung hat, kann der Zeitraum alles heißen. Von drei Tagen bis zu 50 Jahren. Wenn er also schon mehrere Jahrzehnte eine eigene Wohnung hat, dann ist es durchaus nachvollziehbar, wenn er schon den dritten Sandwichtoaster in Betrieb hat. Gerade wenn es billige Geräte waren. Dann finde ich den Nutzungszeitraum schon ziemlich lange.

Ich wohne seit etwa zwanzig Jahren in meiner Wohnung und habe den zweiten Sandwichtoaster. Beide Sandwichtoaster sind keine Markengeräte. Das erste Gerät wurde stark beansprucht und ich habe das säubern auch mal schleifen lassen und hatte dann ein wenig Mühe, dann fest gebratenen Käse zu entfernen. Was dann im Endeffekt auch sein Ableben in die Wege geleitet hat. Durch das Kratzen hatte ich Kratzer in der Beschichtung und da brannte dann ständig alles fest. Ansonsten funktionierte der Sandwichtoaster noch einwandfrei. Ich bekam dann allerdings einen neuen Sandwichtoaster geschenkt und konnte mein altes Gerät dann entsorgen.

Ich denke, es kommt darauf an, wie oft man das Gerät benutzt. Ist ein Sandwichtoaster wirklich sehr oft in Benutzung, dann sind die Geräte schnell kaputt. Aber eher weil die Beschichtung irgendwann schlapp macht. Ansonsten halten die meisten Geräte ewig.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ich hatte bisher erst zwei dieser Sandwichtoaster. Ich muss sagen, dass sie doch recht oft und auch intensiv benutzt werden. Mein erster Sandwichtoaster hat um die 12 Euro gekostet. Es war also kein besonders edles Modell und gekauft habe ich ihn bei einem Discounter, als er in der Werbung angeboten wurde. Leider hat sich die Schutzschicht im Sandwichtoaster mit der Zeit gelöst. Sie klebte dann zum Teil am Sandwich und das war einfach nur ekelhaft. Ich war wollte ihn schon direkt wegwerfen, als dann bei einer Benutzung die kleine Klappe abbrach, die man verschließen muss, damit der Sandwichtoaster zusammengehalten wird. Somit war das Thema schnell erledigt.

Danach habe ich mir einen Sandwichtoaster der Marke "Petra" gekauft. Er war auch nicht zu teuer, machte aber einen wesentlich besseren Eindruck, als mein alter. Er war robuster gebaut und bestand nicht nur aus Plastik. Er wirkte einfach nicht so billig. Auch bei der Zubereitung läuft er bisher absolut top und ich denke mal, dass er noch eine ganze Weile halten wird. Diesen Sandwichtoaster habe ich nun schon 2 Jahre und er wirkt immer noch fast wie neu. Ich kann ihn also nur empfehlen. Einen richtig teuren braucht man meiner Meinung nach also nicht zu kaufen.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Pauschal kann man generell nicht sagen, wie lange denn nun ein solcher Sandwich-Toaster "lebt", da es hierbei vorwiegend auf hygienische Zustände beziehungsweise "Pflege" und Reinigung sowie die Nutz-Gewohnheiten ankommt. Wenn ich den Sandwich-Toaster generell zupresse und das mit nicht unerheblicher Gewalt, so darf ich mich anschließend nicht wundern, wenn der Griff nach fünf Benutzungen bereits abgebrochen ist.

Ebenso kann es auch einmal passieren, dass irgendein Schmutz- beziehungsweise Staubpartikel oder sonstiges ins Innenleben des Sandwich-Toasters gelangt und dort je nachdem auch für Unruhe sorgen kann. Vor Allem ist dies bei den billigeren beziehungsweise "minderwertiger verarbeiteten" Sandwich-Toastern der Fall, weshalb es nicht doch eine Überlegung wert ist, sich einmal einen etwas teureren beziehungsweise allgemein besser verarbeiteten Sandwich-Toaster zuzulegen, vor Allem dann, wenn man durch den hohen "Sandwich-Konsum" einen solchen Verschleiß an Sandwich-Toastern hat.

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge



@zollstock. Hier sind nicht Toaster sondern Sandwichmaker gemeint. :lol: Wie haben das auch, dass sich bei den günstigen schnell die Beschichtung löst und wollen es beim nächsten Mal auch mal mit einem teureren Gerät versuchen.

Wobei ich die Befürchtung habe, dass es keinen großen Unterschied machen wird. Wir haben auch teure Silitpfannen und trotzdem sehen da einige sehr mitgenommen aus, obwohl wir sie mit scharfen Gegenständen quälen...

» Dooley » Beiträge: 29 » Talkpoints: 7,59 »


Ich habe ein Kombigerät, das man auch als Waffeleisen und Grill verwenden kann und das zeigt auch nach Jahren noch keine Ermüdungserscheinungen. Ich gehe damit aber auch sehr pfleglich um und esse außerdem nicht jede Woche Grilled Cheese Sandwiches.

In meiner alten WG hatten wir so einen billigen Toaster von Aldi, der ziemlich exzessiv benutzt wurde. Wir waren lauter Studenten und Auszubildende und hatten die entsprechenden Ernährungsgewohnheiten und oft keine Lust etwas richtiges zu kochen.

Dieser Toaster hat auch nicht so lange gehalten, weil sich nicht jeder daran gehalten hat die Platten nicht mit spitzen Gegenständen sauber zu kratzen. Das macht natürlich keine Beschichtung auf Dauer mit. Ein weiteres Problem war der Verschluss. Weil das Gerät eher leicht war musste man das vorne mit so einem Plastik Clip schließen und der ist irgendwann gebrochen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich wohne zwar erst seit etwas mehr als zwei Jahren in der ersten Wohnung außerhalb des Elternhauses, bin aber noch bei meinem ersten Sandwichtoaster. Dieser ist ebenso ein Kombigerät, bei dem man verschiedene Platten einsetzen kann, um ihn auch zu einem Grill, Waffeleisen oder Donutmaker umfunktionieren. Gekostet hat er auch so zehn bis fünfzehn Euro, da bin ich mir grade nicht mehr ganz hundertprozentig sicher.

Bisher ist das Gerät allerdings noch absolut gut zu Schuss, obwohl er schon öfters einmal im Gebrauch ist. Ein paar wenige Kratzer sind zwar in der Beschichtung zu finden, aber das ist eigentlich ja auch normal. Soweit wirkt es allerdings nicht so, als würde sich demnächst dort irgendetwas ablösen und überhaupt macht er seine Arbeit bisher wirklich gut. Ich denke also nicht, dass ich in nächster Zeit da ein neues Gerät benötigen werde.

Benutzeravatar

» zuki » Beiträge: 520 » Talkpoints: 3,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^